Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Ehre

Ehre [Mauthner-1923]

I. Wir haben gelernt, daß die Ideenlehre Platons vom christlichen Mittelalter ... ... Lebensweisheit« heißt das ganze, gar lesenswerte Buch; die einzelnen Kapitel aber tragen die Untertitel: 1. »Von dem, was einer ist«, 2. »Von dem, was ...

Lexikoneintrag zu »Ehre«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 305-323.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

I. Mit einem Strome ist oft die Geschichte eines Menschen verglichen worden ... ... spätem erfunden worden sind. Weitere »Irrtümer, Entstellungen und Erfindungen« (so lautet der Untertitel) haben mit Treppenwitz nichts mehr zu schaffen. Schlimmer ist es, wenn der ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Vorwort/Einleitung/II

Vorwort/Einleitung/II [Mauthner-1923]

II Man wird sich daran gewöhnen müssen, in jeder Wortgeschichte eine Monographie ... ... Spitze von Goethes Sprüchen in Prosa, die sich selbst »Eigenes und Angeeignetes« im Untertitel nennen, und deren Herausgeber schwerlich ahnte, daß auch das Eigene selbst eines Goethe ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. II. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XV15-XXXI31.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

I. Die Endung -ismus und die entsprechende Endung -ist ... ... aber noch nicht den uns geläufigen Namen gegeben hat. Er nennt sein Buch im Untertitel einen Essay von der Güte Gottes und vom Ursprung des Bösen. Das ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4