Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

... zum Messen der Zeit der Raumeinheiten. Unsere Uhren lassen Zeitgrößen nach Winkelmaßen ablesen. Früher war das an Sonnenuhren schon üblich. Noch früher maß man die ... ... objektive Messen der Zeit wird nie zu Zeitempfindung, ist immer nur ein Ablesen von Raumbewegungen (Sonne und Sterne, Sanduhr, Uhrzeiger), ist ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Okkasionalismus

Okkasionalismus [Mauthner-1923]

... zwingt, ihnen besondere Namen zu geben. Ob wir die Zeit ablesen am Stande der Sonne, oder am Schatten des Gnomon, oder am Zifferblatte ... ... Natur , die wir ja nicht psychisch nennen. Und wenn ich bisher das Ablesen der Zeit eine psychische Erscheinung genannt ...

Lexikoneintrag zu »Okkasionalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 451-458.
Vorwort/Einleitung/VI

Vorwort/Einleitung/VI [Mauthner-1923]

VI Man könnte die unveränderliche Übernahme technischer Erfindungen und ihre Anpassung ... ... des Kriegs wesens erzählt von unzähligen Entlehnungen, denen man die Geschichte des Kriegswesens selbst ablesen oder abhören kann. Die Namen der Waffen ( fusil und Flinte, couleuvrine ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VI. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XLIII43-LIII53.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3