Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ehre

Ehre [Mauthner-1923]

I. Wir haben gelernt, daß die Ideenlehre Platons vom christlichen Mittelalter ... ... Qualitäten umsetzen. Bei all diesen Illusionen betrügen wir nicht und werden wir nicht betrogen; wir täuschen uns nur selbst. Zu diesen Illusionen des innern Lebens ...

Lexikoneintrag zu »Ehre«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 305-323.
Recht

Recht [Mauthner-1923]

I. Die Macht des Wortes über die Begriffe des »heiligen«, ... ... die entweder Gas gestohlen oder die durch Manipulationen am Gasometer die verkaufende Gesellschaft um Gas betrogen hatten. Der Fall lag für den Juristen einfach, weil Gas ein Ding ...

Lexikoneintrag zu »Recht«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 22-40.
Glück

Glück [Mauthner-1923]

Glück – Das Wort erweckt zwei gänzlich verschiedene Vorstellungen, je nachdem ... ... eingeschlossen sind: die Glückseligkeit ist derjenige Zustand, da man ununterbrochen wohl und geschickt betrogen wird.« Ich gebe die Stelle absichtlich in einer beinahe zeitgenössischen Übersetzung. ( ...

Lexikoneintrag zu »Glück«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 647-653.
Schule

Schule [Mauthner-1923]

I. Mit einem seiner vielen berückenden und verrückenden Wortspiele hat Nietzsche im ... ... Himmel schreit, mit der das Taglöhnerkind in der Volksschule um den vorgeschriebenen Wissensstoff betrogen wird, mit der in den Mittelschulen und in den Spezialpressen die Söhne der ...

Lexikoneintrag zu »Schule«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 151-164.
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

I. Wer über den Begriff der Wahrheit oder des ... ... und allgütigen Gott , der uns doch mit dem Glauben an seine Wahrheit nicht betrogen haben konnte, oder ob sie an ein starres System glaubten, immer waren es ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Kinderpsychologie

Kinderpsychologie [Mauthner-1923]

I. In einem Verein für Kinderpsychologie hat Stumpf am Eröffnungstage einen Vortrag ... ... massenhaften Vorkommens auch vom Kenner nicht geschätzt werden. Der Sohn ist um sein Erbe betrogen worden. Beinahe so wie das Kind, welches die Kultur des vorausgegangenen ...

Lexikoneintrag zu »Kinderpsychologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 213-228.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6