Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Form

Form [Mauthner-1923]

I. Form ist entschieden ein Wort der internationalen Sprache; ich ... ... Wort« in seine Sprüche eingetragen. 1 Das Wort formal hat, in Abhängigkeit vom Wechsel der Anschauungen in letzten philosophischen Fragen ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 478-507.
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

I. Wer über den Begriff der Wahrheit oder des ... ... Wahrheit (so daß die ewigen Wahrheiten , die metempirischen, die doch wieder nicht formal sind – man denke an die beiden Grundsätze der mechanischen Wärmelehre –, nirgends eine ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Erkenntnistheorie

Erkenntnistheorie [Mauthner-1923]

Erkenntnistheorie – Wenn Erkenntnistheorie überhaupt eine wissenschaftliche Disziplin ist, so ist ... ... sie wollen es nur freilich nicht zugeben, daß ihre Logik, da sie nicht mehr formal sein wollte, psychologisch werden mußte. Abseits stehen nur die scharfsinnigen Grübler, die ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnistheorie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 445-448.
Algebra der Logik

Algebra der Logik [Mauthner-1923]

Algebra der Logik – Auf englischem Boden erwachsen ist diese Disziplin ... ... sind klarer als die Abstraktionen der Sprache. Klarer, jawohl, weil sie formal sind und so lange sie formal bleiben; aber eigentlich leer, weil die menschliche Sprache nicht mathematisch ist. ...

Lexikoneintrag zu »Algebra der Logik«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 22-25.
Griechisches Philosophieren (Aristoteles)

Griechisches Philosophieren (Aristoteles) [Mauthner-1923]

I. 1 Aristotelis logica ipsius dei logica est. (Die Logik ... ... Prüfung der beiden Ausgangspunkte nicht denkt, darum ist seine Lehre von der Deduktion so formal, seine Lehre von der Induktion so oberflächlich geworden. Und darum führte ihn die ...

Lexikoneintrag zu »Griechisches Philosophieren (Aristoteles)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 42-70.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5