Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

... hat, so verstehen wir erst völlig seine Opposition gegen Newton. In zahlreichen Wendungen kehrt der Gedanke immer wieder, daß die ... ... , sogar die Wirkungen des Mikroskops zu leugnen. Aber auch in dieser zornigen Opposition gegen das neue gewaltige Hilfswerkzeug des Materialismus, gegen die Infinitesimalrechnung, in der ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Form

Form [Mauthner-1923]

I. Form ist entschieden ein Wort der internationalen Sprache; ich ... ... zweitens die Antwort vorwegnimmt.) Für den Standpunkt der Sprachkritik ist selbstverständlich die Opposition der Kirche gegen Darwin sinnlos. Damit soll der Darwinismus aber noch nicht für ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 478-507.
Gegenstand

Gegenstand [Mauthner-1923]

Gegenstand 1 – ist offenbar keine ganz glückliche Lehnübersetzung des alten ... ... Ende seines Lebens in einen Gegensatz umänderte. Auch im Sinne der astronomischen Opposition wurde sehr gut Gegenstand gesagt. Doch wäre auch dieses Wort, ebenso wie ...

Lexikoneintrag zu »Gegenstand«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 547-553.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

... für Hitze oder Kälte. III. Die Opposition gegen Leibniz setzte, da sie sich an eine Kritik der Voraussetzungen ... ... kennt und das Gegenteil der Lehre lehrt. Da das Wort Pessimismus nur in Opposition gegen das Schlagwort Optimismus aufkommen konnte und dieses erst durch Voltaires ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4