Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grad [3]

Grad [3] [Meyers-1905]

Grad , Charles , elsäss. Abgeordneter , geb. ... ... Paris , bereiste 1871–72 Algerien , die übrigen Mittelmeerländer und Mitteleuropa zum Behuf naturwissenschaftlicher und nationalökonomischer Studien und ward 1876 Verwaltungsmitglied der großen Baumwollspinnereien und ...

Lexikoneintrag zu »Grad [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 204.
Aldridge

Aldridge [Meyers-1905]

Aldridge , Ira (spr. airä aoldridsch), Schauspieler, ein um ... ... geborner Neger , sollte wie sein Vater Missionar werden und ging zu dem Behuf 1825 nach Glasgow , folgte aber bald seiner schon früher erwachten Neigung ...

Lexikoneintrag zu »Aldridge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 287.
Fachholz

Fachholz [Meyers-1905]

Fachholz ( Stakholz ), gespaltene Hölzer von 6–8 cm ... ... der Holzwände, wenn letztere mit Strohlehm ausgefüllt werden sollen; die Fachhölzer werden zu diesem Behuf vorher mittels der Fachgerten , gespaltener Stäbe , nach Art gewöhnlicher Körbe ...

Lexikoneintrag zu »Fachholz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 259.
Poll-tax

Poll-tax [Meyers-1905]

Poll-tax (engl., spr. pōl-täcks, » Kopfsteuer «), in England Bezeichnung des zum Behuf der Parlamentswahlen zusammengestellten Wahlregisters und des Wahlaktes selbst.

Lexikoneintrag zu »Poll-tax«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 108.
Kompromiß

Kompromiß [Meyers-1905]

Kompromiß (lat.), im allgemeinen jede Übereinkunft zum Behuf der Beilegung eines Streites, im Rechtswesen namentlich der Schiedsvertrag (s. d.), durch den die Vereinbarung , nach der die Parteien die Entscheidung ihres Rechtsstreites Schiedsrichtern ( Arbitri ) übertragen (s ...

Lexikoneintrag zu »Kompromiß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 355.
Quadratmaß

Quadratmaß [Meyers-1905]

Quadratmaß , Flächenmaß (s. d.), bei dem eine in Quadratform ausgedrückte Einheit zugrunde gelegt wird, die man zu demselben Behuf in ihre Unterabteilungen zerlegt. Ein Quadratmeter ist daher eine Fläche von ...

Lexikoneintrag zu »Quadratmaß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 490-491.
Laconĭcum

Laconĭcum [Meyers-1905]

Laconĭcum (lat.), bei den Alten ein kreisrunder, mit einer Kuppel überdeckter Raum , der zum Behuf eines trocknen Schwitzbades bis zu einem hohen Temperaturgrad erwärmt ward. Seiner Benutzung folgte in der Regel ein kaltes Bad.

Lexikoneintrag zu »Laconĭcum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 22.
Gerichtsarzt

Gerichtsarzt [Meyers-1905]

Gerichtsarzt , ein Arzt , der zur Besorgung der in gerichtlichen Angelegenheiten ... ... Strafprozeß vorkommenden ärztlichen Funktionen ein für allemal aufgestellt ist. Ob zu diesem Behuf eigne Gerichtsärzte anzustellen seien, oder ob die Funktion des Gerichtsarztes in einem ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsarzt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 637.
Kolloquĭum

Kolloquĭum [Meyers-1905]

Kolloquĭum (lat.), überhaupt Gespräch, Unterredung, besonders zum Behuf der Prüfung von Männern, die bereits im Amte stehen, aber zu einem höhern Posten ausrücken wollen; auch ( colloquium charitativum ) namentlich seit der Reformation gebräuchlicher Name der Religionsgespräche (s. ...

Lexikoneintrag zu »Kolloquĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 271.
Homöographie

Homöographie [Meyers-1905]

Homöographie (griech.), eins der Verfahren , ältere Drucke aufs neue abzudrucken und zu diesem Behuf von dem alten Druck selbst einen Umdruck zu erzeugen.

Lexikoneintrag zu »Homöographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 523.
Akkreditieren

Akkreditieren [Meyers-1905]

Akkreditieren (franz.), jemand beglaubigen oder durch ein Vollmachtschreiben die Gewährleistung ... ... Auftrags zu vollziehenden Handlungen übernehmen. So akkreditiert die Staatsregierung diplomatische Personen zum Behuf der Ausrichtung allgemein diplomatischer Funktionen oder bestimmter Aufträge an auswärtigen Höfen ...

Lexikoneintrag zu »Akkreditieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 228.
Perú

Perú [Meyers-1905]

Perú (hierzu Karte »Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela« ), ... ... mehreren größern Eisenbahnlinien begonnen und der Hafen von Callao erweitert. Zu diesem Behuf wurden in Europa zwei Anleihen , allerdings unter wucherischen Bedingungen , aufgenommen ...

Lexikoneintrag zu »Perú«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 628-635.
Hahn [4]

Hahn [4] [Meyers-1905]

Hahn , 1) Ludwig Philipp , Dramatiker der Sturm ... ... 1877–78 war er für Rußland Bevollmächtigter des Roten Kreuzes . Zum Behuf geographischer, ethnographischer, linguistischer, botanischer und archäologischer Studien bereiste H. seit 1888 ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 622-624.
Tara [1]

Tara [1] [Meyers-1905]

Tara (ital., ursprünglich arab., Abzug ), das Gewicht der Umhüllung ( Kiste , Faß etc.) verpackter Waren . Der Unterschied zwischen Gesamtgewicht ... ... Gewicht des Bestimmungsortes umgerechnet wurde. Tarieren heißt das Abwägen der Warenumhüllung zum Behuf der Taraermittelung.

Lexikoneintrag zu »Tara [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 320.
Locke

Locke [Meyers-1905]

Locke (spr. lock), John , berühmter engl. Philosoph ... ... , verliehen ist, so würden wir übel daran sein, wenn uns für diesen letztern Behuf lediglich die Gewißheit wahrer Erkenntnis von Nutzen sein könnte. Denn bei ...

Lexikoneintrag zu »Locke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 648-650.
Bühne [1]

Bühne [1] [Meyers-1905]

Bühne ( Abweiser , Stake , Schlenge , Zunge ... ... z. T. nach einer andern Richtung leiten. Sie finden hauptsächlich Anwendung zum Behuf zweckmäßiger Verteilung des Wassers an Stromscheidungen, an Mühlen , um diesen Wasser zuzuleiten ...

Lexikoneintrag zu »Bühne [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 575-576.
Gimpel [1]

Gimpel [1] [Meyers-1905]

Gimpel ( Pyrrhula Briss .). Vogelgattung aus der ... ... Gesang abgerichtet und dann in alle Welt verkauft. Sie werden zu diesem Behuf aus dem Neste genommen, ehe sie flügge sind, und so gelehrt, ...

Lexikoneintrag zu »Gimpel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 850-851.
Verruf

Verruf [Meyers-1905]

Verruf , Ehrloserklärung, gesellschaftliche Ächtung einer Person. V. wurde schon ... ... , Drohungen , Ehrverletzung oder Verrufserklärung bestimmt oder zu bestimmen versucht, an Verabredungen zum Behuf der Erlangung günstiger Lohn - und Arbeitsbedingungen, insbes. mittels Einstellung der ...

Lexikoneintrag zu »Verruf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 99.
Kärnten

Kärnten [Meyers-1905]

Kärnten (hierzu Karte »Kärnten« ), Herzogtum und österreich. ... ... aus, und vorzüglich war es Herzog Thassilo , der 769 zu diesem Behuf an der Grenze Karantaniens das Kloster Innichen begründete. Nach der ...

Lexikoneintrag zu »Kärnten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 665-667.
Kamēl [1]

Kamēl [1] [Meyers-1905]

Kamēl (v. semit. gamal; Camelus L ., ... ... und fettig ist. Dagegen wird der Mist als Brennstoff gebraucht und zu diesem Behuf aufgespeichert. Über das Kamelhaar s. d. Das zweihöckerige K. ...

Lexikoneintrag zu »Kamēl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 505-507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon