Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bengalen

Bengalen [Meyers-1905]

Bengalen ( Bengal ), größte und volkreichste Provinz des britisch-ind. Reiches (s. Karte » Ostindien «), zwischen 19°18´-28°15´ nördl. Br. und 82–97° östl. L., grenzt im N. an die Waldlandschaft des Tarai (s. ...

Lexikoneintrag zu »Bengalen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 632-633.
Ho

Ho [Meyers-1905]

Ho (»Menschen«, auch Larkha Kol, »kämpfende Kol«), der körperlich begabteste Stamm der Kolarier im Distrikt Singhbum in Bengalen ( Britisch-Indien ), mittelgroße, fast nackt gehende Menschen, hervorragend durch Pflege ...

Lexikoneintrag zu »Ho«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 390.
Göß

Göß [Meyers-1905]

Göß ( Gaz , engl. Guz ), indisches und westasiat. Ellenmaß: in Bengalen zu 2 Hath und in Madras auf 1 Yard , in Bombay auf 3 / 4 Yard = 68,579 cm, in Surate für Tuchhändler ...

Lexikoneintrag zu »Göß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 148.
Koß

Koß [Meyers-1905]

Koß ( Cos, Hardary ), die ostindische Meile mit provinziellen Längenunterschieden von 1–2,5 Londoner Meile , in Bengalen 4000 Hath = 1828,784 m.

Lexikoneintrag zu »Koß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 529.
Yule

Yule [Meyers-1905]

Yule (spr. jūl), Sir Henry , engl. geographischer ... ... , gest. 30. Dez. 1889 in London , kam als Ingenieuroffizier nach Bengalen , begleitete Phaire als Sekretär an den Hof von Ava, kehrte 1862 ...

Lexikoneintrag zu »Yule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 826.
Tola

Tola [Meyers-1905]

Tola , das Gewicht einer ostindischen Rupie zu 12 Mashas in Bengalen als Gewichtseinheit = 11,6638 g, für Edelmetalle landschaftlich abweichend: in Surate 1 / 35 Sihr = 12,1304 g, in Bombay 100 Guhns = 11,599 ...

Lexikoneintrag zu »Tola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 593.
Bhat

Bhat [Meyers-1905]

Bhat , Kaste der Barden in Britisch-Indien , 1891: 481,119, besonders in den Nordwestprovinzen, Radschputana und Bengalen ; in drei Klassen : Maghada (Geschichtschreiber), Sata (Genealogen), Bandi ( ...

Lexikoneintrag zu »Bhat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 809.
Gour

Gour [Meyers-1905]

Gour (spr. gaur), Stadt in Bengalen , s. Gaur .

Lexikoneintrag zu »Gour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 188.
Birma

Birma [Meyers-1905]

Birma ( Burma, Barma oder Reich der ... ... in Hinterindien (s. Karte » Hinterindien «), begrenzt von Assam , Bengalen und der Bai von Bengalen im W., dem Meerbusen von Pegu und Siam im S ...

Lexikoneintrag zu »Birma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 895-898.
Assam

Assam [Meyers-1905]

... sehr geförderte Bodenkultur hat eine starke Arbeiterbevölkerung aus Bengalen ins Land gezogen. Für die Ausbreitung des Christentums sorgen ... ... - und Töpferwaren , Elfenbeinschmucksachen u.a. Der Handel mit Bengalen benutzt fast allein die Wasserwege; die jährliche Ausfuhr ( ... ... Seit 1874 ist A. von der Präsidentschaft Bengalen abgetrennt und steht unmittelbar unter dem Vizekönig . ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 887-888.
Bihar [1]

Bihar [1] [Meyers-1905]

... Provinz der britisch-ind. Präsidentschaft Bengalen (s. Karte » Ostindien «), zwischen 23°46´-27°29´ nördl ... ... der drei Provinzen der Gouverneure (bis 1339) und Könige von Bengalen (bis 1576). Die Ostindische Kompagnie erhielt es 1765 vom Großmogul ...

Lexikoneintrag zu »Bihar [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 855.
Patna

Patna [Meyers-1905]

Patna , Division der britisch-ind. Leutnantgouverneurschaft Bengalen , 61,243 qkm mit (1901) 15,514,987 Einw., darunter 13,719,793 Hindu , 1,786,707 Mohammedaner, 7350 Christen , bildet eine fruchtbare, vom Ganges durchflossene Ebene. Da in ...

Lexikoneintrag zu »Patna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 504.
Cunha

Cunha [Meyers-1905]

Cunha (spr. kunnja), 1) Tristão da , portug. Seefahrer ... ... Expedition des Vizekönigs von Indien , Almeida , gegen den König von Bengalen teil und kehrte darauf mit fünf reichbeladenen Fahrzeugen nach Europa zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Cunha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 373.
Oráon

Oráon [Meyers-1905]

... Nagpur der britisch-ind. Provinz Bengalen und in Assam , der sich selbst Khurakh nennt, am ... ... Kolonien zu finden. Ihre Zahl beträgt (1901) 614,501 (in Bengalen 590,627, in Assam 23,861). Sie sind sehr klein, ...

Lexikoneintrag zu »Oráon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 94.
Dacca

Dacca [Meyers-1905]

... Division der britisch-ind. Provinz Bengalen , am Bengalischen Golf , 38,965 qkm mit (1901) 10, ... ... an der Eisenbahn Naraingandsch-Maimensingh, war als Sitz der mohammedanischen Herrscher von Bengalen (seit 1610) eine der volkreichsten Städte Indiens , zählte 1800 noch ...

Lexikoneintrag zu »Dacca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 403.
Khond

Khond [Meyers-1905]

Khond ( Kondh , Kand ), drawid. Volksstamm in Britisch-Indien , in den Bergwäldern von Orissa ( Bengalen ) und von Gandscham und Wizagapatam ( Madras ), in drei Klassen zerfallend: Betiah oder Söldlinge, Beniah, die eine Abgabe für das ...

Lexikoneintrag zu »Khond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 877.
Dwars [1]

Dwars [1] [Meyers-1905]

... von Britisch-Indien ( Assam und Bengalen ) nach Bhutan vermitteln. Sie zerfallen in fünf östliche (4066 ... ... in Assam , die westlichen den Distrikten Dschalpaiguri und Dardschiling in Bengalen zugeteilt, wo bedeutende Teepflanzungen stehen. Die Gegenleistung an den Radscha ...

Lexikoneintrag zu »Dwars [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 317.
Hugli

Hugli [Meyers-1905]

Hugli , Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts (3167 qkm mit [1901] 1,049,282 Einw.) der britisch-ind. Provinz Bengalen , am rechten Ufer des gleichnamigen Mündungsarms des Ganges (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Hugli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 611.
Arrah

Arrah [Meyers-1905]

Arrah , Hauptort des Distrikts Schahabad ( Division Patna ) in der britisch-ind. Provinz Bengalen , an der East - India - Eisenbahn und dem mit Dampfern befahrenen Arrahkanal, mit (1891) 46,905 Einw., darunter etwa 3 / ...

Lexikoneintrag zu »Arrah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 809.
Palar

Palar [Meyers-1905]

Palar (» Milchfluß «), Fluß in Britisch-Indien , entspringt im östlichen Maisur und fällt, 368 km lang und vielfach zur Bewässerung verwandt, in die Bai von Bengalen .

Lexikoneintrag zu »Palar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon