Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rosenschwamm

Rosenschwamm [Meyers-1905]

Rosenschwamm ( Rosenapfel , Rosenschlafapfel, Bedeguar ), die durch den ... ... »Gallen« , Fig. 4), die mit langen, grünen oder roten, moosbüschelähnlichen Fasern besetzt sind, und in deren zahlreichen Kammern die Larven der Gallwespe ...

Lexikoneintrag zu »Rosenschwamm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 153.
Faserpflanzen

Faserpflanzen [Meyers-1905]

... , Seilerwaren und als Polstermaterial taugliche Fasern liefern, finden sich in zahlreichen Pflanzenfamilien und bilden, soweit sie größere ... ... das ganze Gebiet, so wird es doch an Mannigfaltigkeit der dargebotenen Fasern weit übertroffen von Asien , speziell von Indien , woher wir ...

Lexikoneintrag zu »Faserpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 344.
Gesichtslähmung

Gesichtslähmung [Meyers-1905]

... Gesichtsnerv während seines Verlaufes im Felsenbein Fasern des Gehör - und Geschmacksnervs ( chorda tympani ) beigemischt sind, ... ... beim Anlauten nach der gesunden Seite hin verzogen. Sind die begleitenden Fasern des Gehörnervs mit betroffen, so klagen die Kranken über Gehörsstörungen, ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtslähmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 733.
Richtungskörperchen

Richtungskörperchen [Meyers-1905]

Richtungskörperchen ( Polkörper , Polzellen ) . Bei der Reifung der ... ... der Kern des unbefruchteten tierischen Eies zu einer Kernspindel um, die aus achromatischen Fasern , einer mittlern chromatischen Kernplatte und zwei mit Strahlungen versehenen Spindelpolen besteht (s. ...

Lexikoneintrag zu »Richtungskörperchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 912.
Konditionieranstalten

Konditionieranstalten [Meyers-1905]

Konditionieranstalten , Anstalten, die im Interesse eines reellen Handels den Feuchtigkeitsgehalt von Fasern und Garnen (namentlich von Seide ) feststellen. In Turin wandte man diesem Gegenstand schon seit 1750 Aufmerksamkeit zu, und 1831 erfand der Franzose Talabot ein ...

Lexikoneintrag zu »Konditionieranstalten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 363.
Adstringierende Mittel

Adstringierende Mittel [Meyers-1905]

Adstringierende Mittel ( Adstringentia , zusammenziehende Arzneimittel ) gehen ... ... eiweißartigen und leimgebenden Gewebsbildnern feste Verbindungen ein und bewirken dadurch eine Zusammenziehung der Fasern der tierischen Gewebe . Durch Fällung der Eiweißstoffe des Blutes und ...

Lexikoneintrag zu »Adstringierende Mittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 123.
Hut [1]

Hut [1] [Meyers-1905]

Hut , Kopfbedeckung für Männer und Frauen, wird aus den verschiedensten Materialien ... ... Blätter werden zu diesem Zweck vor der Entfaltung von Rippen und gröbern Fasern befreit, einen Tag lang der Sonne ausgesetzt und in kochendes Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Hut [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 673-675.
Ohr

Ohr [Meyers-1905]

... Sinneswerkzeuge ), indem er sich in seine Fasern auflöst, die an die mit je einem Hörhaar besetzten Hörzellen ... ... Schnecke gelangende Teil der Schallwellen jedoch wird in viel komplizierterer Weise den Fasern des Schneckennervs zugeführt. Dieser nämlich verläuft in der Achse der ...

Lexikoneintrag zu »Ohr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 2-4.
Rad [1]

Rad [1] [Meyers-1905]

Rad , eine massive oder durchbrochene Scheibe mit glattem oder gefurchtem ... ... Erde befreit werden. Bei den Felgen ist die Richtung der Holz fasern parallel mit der Sehne des Bogens , den der Abschnitt des ...

Lexikoneintrag zu »Rad [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 545-546.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das ... ... Sand fließt als trübe Brühe ab, während die schweren Goldteilchen sich zwischen den Fasern des Tuches am Boden festsetzen. Der Goldverlust ist aber auch hier ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Holz [1]

Holz [1] [Meyers-1905]

... zu seine und nicht zu dicht verbundene Fasern , große, ebene Spiegel , einen gewissen Grad . von Elastizität ... ... und mit Keilen . Da hierbei die Trennung genau dem Laufe der Fasern entsprechend erfolgt, so ist das Spaltholz biegsamer, elastischer, fester und ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 490-499.
Haut [1]

Haut [1] [Meyers-1905]

Haut ( Integumentum , Integument ), die Bekleidung ... ... die Lederhaut , bilden in den obern Schichten derselben ein Netz von Fasern und enden frei unter der Außenfläche der Oberhaut oder im Innern besonderer ...

Lexikoneintrag zu »Haut [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 902-904.
Hanf [1]

Hanf [1] [Meyers-1905]

... 100–120 kg. Sollen starke Fasern zu Seilwerk, Tauen und starker Leinwand erzielt werden, so ... ... Kernwerg wird auch oft weiter gehechelt ( Bärteln ) und liefert kurze Fasern (Bärtel) und als Abfall Bärtelwerg , das dem Kernweg nachsteht ...

Lexikoneintrag zu »Hanf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 768-770.
Nase [1]

Nase [1] [Meyers-1905]

Nase ( Nasus ), das Riechwerkzeug der Wirbeltiere , im ... ... Seite seine stift- oder haarförmige Fortsätze und stehen auf der andern Seite mit seinen Fasern des Riechnervs in Verbindung Dieser selbst ( nervus olfactorius ) ...

Lexikoneintrag zu »Nase [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 429-430.
Auer

Auer [Meyers-1905]

Auer , 1) Aloys, Ritter von Welsbach , ... ... (»Die Entdeckung des Naturselbstdrucks «, Wien 1854), suchte die Fasern der Maispflanze zum Spinnen und Weben , deren Abfälle aber zu ...

Lexikoneintrag zu »Auer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 80.
Bast [1]

Bast [1] [Meyers-1905]

Bast , bei den Pflanzen eine Gewebeform, deren Elemente ... ... über 7 cm, bei Boehmeria nivea 22 cm. Bisweilen sind die Fasern auch verzweigt (Fig. b). Die Elemente des Bastes treten gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Bast [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 433.
Knie

Knie [Meyers-1905]

Knie ( Genu ), im allgemeinen ein im Winkel gebogener ... ... Unterschenkel ist. Letztere (s. Tafel »Muskeln des Menschen« ) nimmt die Fasern der vier Streckmuskeln in sich auf, geht zur Kniescheibe und setzt ...

Lexikoneintrag zu »Knie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 172.
Kawa

Kawa [Meyers-1905]

Kawa ( Kawabier ), ein aus dem Kawapfeffer (Awa-, Rauschpfeffer ... ... Gefäß, worin er mit Wasser verdünnt wird. Die nach einiger Zeit von den Fasern gesonderte Flüssigkeit ist schmutzig graubraun, schmeckt nicht angenehm, wird aber ganz ...

Lexikoneintrag zu »Kawa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 794.
Leder

Leder [Meyers-1905]

... . Sie verhindern dadurch das Zusammenkleben der Fasern und sichern dem L. seine Geschmeidigkeit . Das vollkommen ... ... gelösten Kollagen und ein andrer Teil dringt in die Fasern ein und fällt darin vorhandene Eiweißstoffe. Lohgares L. ist weder ... ... auf der Fleischseite mit dem Falz - oder Dolliermesser von Knoten , Fasern etc. ( Dollieren ) ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 307-313.
Vögel

Vögel [Meyers-1905]

Vögel ( Aves ; hierzu Tafel »Körperteile der Vögel ... ... der Speicheldrüsen . Wahre Kunstwerke erzeugen die Webervögel , indem sie seine Fasern verflechten (Weiteres s. Artikel » Nest «, nebst Tafeln). Meist nisten ...

Lexikoneintrag zu »Vögel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 205-210.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon