Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Echo [1]

Echo [1] [Meyers-1905]

Echo ( Widerhall ), der nach seinem Ausgangspunkt zurückgeworfene und ... ... Schall . Läßt man in einiger Entfernung von einer Mauer , einer Felswand, einem Waldrand etc. einen lauten Ruf erschallen, so hört man nach der ...

Lexikoneintrag zu »Echo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 350-351.
Fluh

Fluh [Meyers-1905]

Fluh ( Fluhe , Mehrzahl Flühe, Flüe ), in schweizerischer Mundart eine Felswand; in der Zusammensetzung Nagelfluh oder -flue in die Geologie übergegangen (s. Tertiärformation ).

Lexikoneintrag zu »Fluh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 725.
Luegg

Luegg [Meyers-1905]

Luegg (spr. lū-ĕgg, slowen. Predjama ), Dorf ... ... in einer Doline des Birnbaumer Waldes , am Abhang einer 123 m hohen Felswand, die fünf Grotten enthält, gelegen, mit einem Schloß (1570), ...

Lexikoneintrag zu »Luegg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 795.
Balme [1]

Balme [1] [Meyers-1905]

Balme (provenzal. balma , franz. baume, baulmes, balmaz etc.), eine überhängende Felswand, die zuweilen mehrere Meter gesimsartig über weichen und deshalb leichter verwitternden Schichten vorspringt; auch Grotte , Höhle.

Lexikoneintrag zu »Balme [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 311.
Bisutûn

Bisutûn [Meyers-1905]

Bisutûn ( Behistûn ), Dorf und Berg im pers. ... ... Heerstraße von Babylon nach O., berühmt durch die an einer 550 m hohen Felswand weißen Marmors eingehauenen umfangreichen Keilinschriften des Perserkönigs Dareios I., worin dessen ...

Lexikoneintrag zu »Bisutûn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 4.
Axenberg

Axenberg [Meyers-1905]

Axenberg , Felswand am rechten Ufer des Vierwaldstättersees, 1022 m ü. M., wegen des deutlich erkennbaren Schichtenbaues geologisch interessant. Am Fuß, auf der Tellsplatte , wo der Sage zufolge Tell (s. d.) sich durch einen Sprung aus der ...

Lexikoneintrag zu »Axenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Aráchowa

Aráchowa [Meyers-1905]

Aráchowa , wohlhabende Stadt im griech. Nomos Böotien , 942 m hoch, unmittelbar unter einer schroffen Felswand des Parnaß ( Liakura ) gelegen, berühmt durch gesunde Luft , Weinbau und Teppichweberei, mit (1896) 3224 Einw.; wahrscheinlich das schon von Homer ...

Lexikoneintrag zu »Aráchowa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 663.
Cheminée

Cheminée [Meyers-1905]

Cheminée (franz., spr. sch-, » Kamin , Esse , Schlot «), kehlenförmiger Riß in einer Felswand.

Lexikoneintrag zu »Cheminée«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 917.
Wasserfall

Wasserfall [Meyers-1905]

Wasserfall , der Fall fließenden Wassers über eine Felswand (vgl. Tafel »Höhlen II« , Fig. 2). Verwittert das Gestein am Fuße des Falles leichter als oben, so wird die Felswand überhängend, die überhängenden Teile stürzen schließlich hinab, und die Unterwaschung beginnt am ...

Lexikoneintrag zu »Wasserfall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 408.
Wetterhorn

Wetterhorn [Meyers-1905]

Wetterhorn , Alpengipfel der Finsteraarhorngruppe im schweizer. Kanton Bern , steigt mit hoher, fast senkrechter Felswand aus dem Grindelwald auf und erhebt sich bis zu 3703 m. Sein nördlicher Gipfel, die Hasli-Jungfrau , wurde zuerst 1860 erstiegen, nachdem schon zwei ...

Lexikoneintrag zu »Wetterhorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 572.
Megaspiläon

Megaspiläon [Meyers-1905]

... Kalavryta , romantisch an und unter einer Felswand gelegen. Die drei untersten Stockwerke nehmen eine 30 m tiefe, 60 ... ... die beiden obersten sind darüber wie Schwalbennester an die noch 190 m ansteigende Felswand geklebt. In der im zweiten Stock befindlichen Kirche wird ein Marienbild ...

Lexikoneintrag zu »Megaspiläon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 544.
Obsidianklippe

Obsidianklippe [Meyers-1905]

Obsidianklippe , gegen 800 m lange und bis 75 m hohe Felswand aus vulkanischem Glas von schwarzer, olivengrüner, purpurner und hellroter Farbe , am Ostufer des Beaver Creek , im nordamerikanischen Yellowstonepark (s. d.), von Rhyolith unterlagert und teilweise von Bimsstein ...

Lexikoneintrag zu »Obsidianklippe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 881.
Polignano a Mare

Polignano a Mare [Meyers-1905]

Polignano a Mare (spr. -linjāno), Stadt in der ital ... ... Provinz und dem Kreise Bari , auf einer 24 m hohen, höhlenreichen Felswand am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Bari - Brindisi , ...

Lexikoneintrag zu »Polignano a Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 98.
Nil [2]

Nil [2] [Meyers-1905]

Nil , mit 6397 km (vom Viktoriasee ab 5589 km) der ... ... an den Fluß heran. Die östliche Hochebene , Dschebel Mokattam (»steile Felswand«), fällt senkrecht ab, die westliche, libysche, senkt sich in schräger Böschung ...

Lexikoneintrag zu »Nil [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 699-701.
Rhein [1]

Rhein [1] [Meyers-1905]

Rhein ( Rhenus , franz. Rhin , nach ... ... , und endlich stürzt die ganze 170 m breite Wassermasse über eine 24 m hohe Felswand in einen tiefen Kessel . Dies ist der Rheinfall , über dem ...

Lexikoneintrag zu »Rhein [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 861-863.
Capri

Capri [Meyers-1905]

Capri , Insel im Tyrrhenischen Meer , zur ital. Provinz ... ... auch der sogen. Salto di Tiberio, eine 240 m zum Meer abfallende Felswand, von der Tiberius angeblich seine Opfer herabstürzen ließ. Südlich davon liegt ...

Lexikoneintrag zu »Capri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 751.
Felka

Felka [Meyers-1905]

Felka ( Völk ), Großgemeinde im ungar. Komitat Zips ... ... 1641 m ü. M.), zu dem der Felkabach über eine an 100 m hohe Felswand hinabstürzt; noch höher liegt der Felkaer Langsee (1931 m ü. M.). ...

Lexikoneintrag zu »Felka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 406.
Falken

Falken [Meyers-1905]

Falken ( Edelfalken , Falconinae ), Unterfamilie der F. ( ... ... bilden die Nahrung der Jagdfalken . Sie horsten in einer Höhle der unzugänglichen Felswand und legen vier in Gestalt und Farbe vielfach wechselnde Eier . ...

Lexikoneintrag zu »Falken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 290-292.
Bogotá

Bogotá [Meyers-1905]

Bogotá (früher Santa Fé de B.), 1538 von Quesada ... ... eingeschlossenen Hochebene von B., am Fuß einer steil abstürzenden, 610 m hohen Felswand, mit zwei Wallfahrtskapellen, hat ein kühles, gleichmäßiges Klima und reichlichen Regenfall. ...

Lexikoneintrag zu »Bogotá«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 142.
Amálfi

Amálfi [Meyers-1905]

Amálfi , Stadt in der ital. Provinz Salerno , am ... ... Kathedrale mit phantastischer, spitzbogiger Vorhalle , prächtigen Erztüren, ein hoch an der Felswand über dem Meer gelegenes, 1899 durch einen Bergsturz beschädigtes ehemaliges Kapuzinerkloster, ...

Lexikoneintrag zu »Amálfi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon