Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Guthaben

Guthaben [Meyers-1905]

Guthaben , die Summe , die ein Kaufmann von einem andern zu fordern hat, im Kontokorrentverkehr der Saldo , der beim Abschluß der Rechnung dem Kontokorrententnehmer verbleibt; auch die Summe , die auf dem Konto eines Geschäftsfreundes im Haben gebucht ist ...

Lexikoneintrag zu »Guthaben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 549.
Haben

Haben [Meyers-1905]

Haben (frz. avoir , ital. avere , engl. ... ... in der kaufmännischen Buchhaltung soviel wie Credit , die Bezeichnung für das Guthaben , im Gegensatz zu Soll ( Debet ), womit die ...

Lexikoneintrag zu »Haben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 585.
Avance

Avance [Meyers-1905]

Avance (franz., spr. awāngß', ital. Avanzo ), Vorsprung , Vorteil, Gewinn ; im Handel Geldvorschuß, Guthaben . Man steht in A., wenn man von jemand mehr zu fordern hat, ...

Lexikoneintrag zu »Avance«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 195.
Skontro

Skontro [Meyers-1905]

Skontro (ital. Scontro , Riscontro , Skontration , ... ... Ausgleichung (Kompensierung) gegenseitiger Verbindlichkeiten durch Abrechnung , bez. Überweisung der Guthaben , so daß nur die Überschüsse (Saldi) bezahlt zu werden brauchen, daher ...

Lexikoneintrag zu »Skontro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 530.
Giroverkehr

Giroverkehr [Meyers-1905]

... Anweisungen sowie die Einkassierung fälliger Forderungen (Rechnungen). Über sein Guthaben kann der Kunde verfügen, indem er Wechsel und andre ... ... ihn eingehenden Gelder eingetragen werden. Verfügt er über mehr, als sein Guthaben beträgt, so lehnt die Bank die ...

Lexikoneintrag zu »Giroverkehr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 868-869.
Gutschreiben

Gutschreiben [Meyers-1905]

Gutschreiben , eine Summe im Konto eines Geschäftsfreundes als dessen Guthaben (s. d.) unter Haben eintragen, im Gegensatz zu »belasten«.

Lexikoneintrag zu »Gutschreiben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 550.
Aktivgeschäfte

Aktivgeschäfte [Meyers-1905]

Aktivgeschäfte , im Bankwesen diejenigen Geschäfte , die für den Geschäftsinhaber ein Guthaben begründen, wie die Diskontierung von Wechseln , das Lombardgeschäft , die hypothekarischen Darlehen etc. Den Gegensatz zu den Aktivgeschäften bilden die Passivgeschäfte , d.h. solche, ...

Lexikoneintrag zu »Aktivgeschäfte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 245.
Rechnungsprozeß

Rechnungsprozeß [Meyers-1905]

Rechnungsprozeß (Desektatorienprozeß) heißt der über die Richtigkeit einer gelegten Rechnung ... ... Rechtsstreit , in dem der Geschäftsführer oder Rechnungssteller auf Grund der Rechnung ein Guthaben (Aktivrezeß) gegen den Rechnungsempfänger einklagt, oder der Geschäftsherr als Kläger ...

Lexikoneintrag zu »Rechnungsprozeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 661.
H [1]

H [1] [Meyers-1905]

H , h , lat. H, h , der ... ... Jetzt ist H in der Buchhaltung zuweilen Abkürzung für » Haben « ( Guthaben , Credit ). Auf den neuen deutschen Reichsmünzen bedeutet H Darmstadt , ...

Lexikoneintrag zu »H [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 570-571.
Rezeß

Rezeß [Meyers-1905]

Rezeß (lat., »Rücktritt«), Auseinandersetzung , Vergleich , Vertrag ... ... ); Rückstand nicht bezahlter Gelder , namentlich bei Streitigkeiten über eine gelegte Rechnung das Guthaben des Rechnungsführers (Aktivrezeß) oder das des Geschäfts - oder Rechnungsherrn ...

Lexikoneintrag zu »Rezeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 857.
Banken

Banken [Meyers-1905]

... Einzahlung zunächst gutschreiben läßt. Über sein Guthaben verfügt der Kunde stets schriftlich, und zwar entweder durch ... ... zahlt auch wohl, wenn seine Mühe klein und das Guthaben verhältnismäßig groß ist, für letzteres einen Zins , der am Ende ... ... als der zeitige Bankdiskont , berechnet wird. Weil er von seinem Guthaben möglicherweise einen Zins zu ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Berlin [1]

Berlin [1] [Meyers-1905]

Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere ... ... erwähnen: die Sparkasse, mit 1899/1900: 52,833,600 Mk. Einzahlungen (das Guthaben erreichte 1900 einen Gesamtbetrag von fast 241 Mill. Mk. auf etwa 675, ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 692-704.
Manitoba

Manitoba [Meyers-1905]

Manitoba , Provinz Kanadas (s. Karte bei Artikel » ... ... 219, die Ausgaben 1,262,292, die Schuld 19,460,962, die Guthaben 19,849,641 Doll . Hauptstadt ist Winnipeg (s. d.). ...

Lexikoneintrag zu »Manitoba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 228-229.
Gambĭa [2]

Gambĭa [2] [Meyers-1905]

Gambĭa , brit. westafrikanische Kolonie am Fluß G. (s ... ... 30,000 Pfd. Sterl., eine Schuld besteht nicht, im Gegenteil ist ein Guthaben von 63,000 Pfd. Sterl. vorhanden. Der Wohlstand der Bewohner ist im ...

Lexikoneintrag zu »Gambĭa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 312.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... secours mutuel ) mit 1,968,812 teilnehmenden Mitgliedern und 296 Mill. Fr. Guthaben . Von Bedeutung ist die staatliche Altersrentenkasse (doch ohne Versicherungszwang ), die 1900 ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Buchhandel

Buchhandel [Meyers-1905]

Buchhandel , die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. ... ... längstens alle 6 Monate abgeschlossen, und der Verleger deckt sich für sein Guthaben ganz nach kaufmännischem Brauch durch Wechsel . Die in der » Provinz « ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 542-549.
Kopenhagen

Kopenhagen [Meyers-1905]

Kopenhagen (dän. Köbenhavn , lat. Hafnia ; hierzu ... ... es aber nur drei, Bikuben, Kjöbenhavns Sparekasse und Själlandske Bondestands Sparekasse. Die Guthaben auf Sparkassenkonto betrugen 1903: 257 Mill. Kronen . [Bildungsanstalten.] ...

Lexikoneintrag zu »Kopenhagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 458-462.
Kontokorrént

Kontokorrént [Meyers-1905]

Kontokorrént (ital. Conto corrente , frz. Comptecourant , ... ... doch bringt der Kontokorrentgeber, wenn sein Kommittent im Laufe der Rechnung im Guthaben bleibt, für letzteres keine Zinsen in Anrechnung, oder 3) der ...

Lexikoneintrag zu »Kontokorrént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 442-443.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... kommen noch 27,570,428 Pfd. Sterl. an andern Verbindlichkeiten . Abzüglich der Guthaben (Suezkanalaktien etc.) und eines Kassenbestandes von 6,637,127 Pfd. belief ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Postsparkassen

Postsparkassen [Meyers-1905]

... von Arbeiterwohnungen . Der Bestand an deutschen Sparern und an deren Guthaben in städtischen etc. Sparkassen ist größer als derjenige aller englischen oder ... ... . Kr.; 1,8 Mill umlaufende Postsparbücher mit 196,7 Mill. Kr. Guthaben , auf 1000 Bewohner entfielen 67 Sparer, das Postsparkassenamt in ...

Lexikoneintrag zu »Postsparkassen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 224-225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon