Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hahnenkamm [2]

Hahnenkamm [2] [Meyers-1905]

Hahnenkamm ( Haynenkamp , Hunnenkamp ), niedrige Gebirgsgegend in den bayr. Regierungsbezirken Mittelfranken und Schwaben , zieht in zwei Ketten zwischen den Flüssen Wörnitz und Altmühl nach SO., erweitert sich aber bald zu einem Plateau , mit ...

Lexikoneintrag zu »Hahnenkamm [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 625.
Hahnenkamm [1]

Hahnenkamm [1] [Meyers-1905]

Hahnenkamm , Pflanzengattung, s. Celosia ; auch ein eßbarer Pilz: der gelbe Hirschschwamm (s. Clavaria ).

Lexikoneintrag zu »Hahnenkamm [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 625.
Monheim

Monheim [Meyers-1905]

Monheim , Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Donauwörth , am Hahnenkamm , hat eine kath. Kirche, ein ehemaliges Benediktinerkloster, ein Amtsgericht, ein Forstamt und (1905) 1203 Einw.

Lexikoneintrag zu »Monheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 72.
Celosĭa

Celosĭa [Meyers-1905]

Celosĭa L . ( Hahnenkamm ), Gattung der Amarantazeen , Kräuter oder Halbsträucher mit abwechselnden, ganzen, kahlen Blättern und kleinen einzelnen oder knäuelig gehäuften Blüten in einfachen oder verzweigten Ähren mit schön gefärbtem, trockenhäutigem, von drei gefärbten, trockenhäutigen Deckblättchen umgebenem ...

Lexikoneintrag zu »Celosĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 833-834.
Spielberg

Spielberg [Meyers-1905]

Spielberg , 1) Berg mit Zitadelle bei Brünn (s. d.). – 2) Berg im Frankenjura , s. Hahnenkamm .

Lexikoneintrag zu »Spielberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 737.
Mutterkorn

Mutterkorn [Meyers-1905]

Mutterkorn ( Hungerkorn , Hahnenkamm , Secale cornutum ), der Dauerzustand (Sklerotium) des zur Abteilung der Askomyzeten gehörigen Schmarotzerpilzes Claviceps purpurea (s. Tafel »Pflanzenkrankheiten I« , Fig. 18–23). Es tritt in Gestalt eines eckig- ...

Lexikoneintrag zu »Mutterkorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 332-333.
Heidenheim [1]

Heidenheim [1] [Meyers-1905]

Heidenheim , 1) Flecken im bayr. Regbez. Mittelfranken , Bezirksamt Gunzenhausen , an der Rohrach und dem Hahnenkamm , 536 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen , eine ehemalige ...

Lexikoneintrag zu »Heidenheim [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 64.
Haynenkamp

Haynenkamp [Meyers-1905]

Haynenkamp , s. Hahnenkamm .

Lexikoneintrag zu »Haynenkamp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 19.
Hunnenkamp

Hunnenkamp [Meyers-1905]

Hunnenkamp , s. Hahnenkamm .

Lexikoneintrag zu »Hunnenkamp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 659.
Huhn

Huhn [Meyers-1905]

... Seit dem 15. Jahrh. gehört der Hahnenkamm zum Narrenputz, die Narren erhielten einen ausgezackten Streifen roten ... ... Narr oder Geck coxcomb (cock's-comb ). Übrigens stammt der Hahnenkamm auf der Narrenkappe wohl noch aus dem klassischen Altertum (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Huhn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 614-620.
Spessart

Spessart [Meyers-1905]

Spessart ( Speßhart , im Nibelungenlied Spechteshart , »Spechtswald«), ... ... ., durch das romantische Reichenbacher Tal vom Hauptteile des Gebirges getrennt, liegt der Hahnenkamm (437 m). Die Bewohner beschäftigen sich im Winter vorzugsweise mit Waldarbeit, ...

Lexikoneintrag zu »Spessart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 720-721.
Gartenbau

Gartenbau [Meyers-1905]

Gartenbau , die gärtnerische Tätigkeit in ihrem ganzen Umfang , die sich ... ... Polygonatum , Caltha palustris u. a. Damals zog man schon den Hahnenkamm , Fuchsschwanz , Nelken rein zur Zierde. Gegen Ende des ...

Lexikoneintrag zu »Gartenbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 346-349.
Hofnarren

Hofnarren [Meyers-1905]

Hofnarren , die schon in den alten Zeiten beliebten Lustigmacher, deren ... ... ihr schon im 15. Jahrh. Eselsohren an oder verzierte sie mit dem Hahnenkamm , einem ausgezackten Streifen roten Tuches , der von der Stirn ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 434.
Mißbildung

Mißbildung [Meyers-1905]

Mißbildung ( Vitium primae formationis ), jede Abweichung von dem normalen ... ... ) mancher Stengel und Blütenstände , wie z. B. bei dem Hahnenkamm ( Celosia ), bei dem die mißgebildete Form erblich geworden ist. Dasselbe ...

Lexikoneintrag zu »Mißbildung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 897-898.
Clavarĭa

Clavarĭa [Meyers-1905]

Clavarĭa Vaill . ( Keulenschwamm, Hirschschwamm , Handpilz ... ... Korallenschwamm ( C. coralloides L .), der gelbe Hirschschwamm , Hahnenkamm oder Ziegenbart ( C. flava Schäff ., s. ...

Lexikoneintrag zu »Clavarĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 183.
Verbänderung

Verbänderung [Meyers-1905]

Verbänderung ( Fasziation ), eine Mißbildung der Pflanzen , ... ... zusammengedrängt, wie dies besonders bei der V. des Blütenbodens, z. B. beim Hahnenkamm ( Celosia cristata ), die sich durch Samen fortpflanzen läßt, der ...

Lexikoneintrag zu »Verbänderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 34.
Jura, deutscher

Jura, deutscher [Meyers-1905]

Jura, deutscher , Scheidegebirge zwischen der schwäbisch-bayrischen Hochebene und ... ... Hesselberg 689 m) an der Wörnitz hervor; östlich davon erstreckt sich der Hahnenkamm (im Dürrenberg 647 m) fast bis zur Altmühl , wo im ...

Lexikoneintrag zu »Jura, deutscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 383-385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17