Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Han [2]

Han [2] [Meyers-1905]

Han ( Hahn ), Ulrich ( Gallus , auch Barbatus genannt), erster Buchdrucker in Rom, 1467–78, gebürtig aus Ingolstadt , hat sich nur in einigen Drucken der gotischen Type bedient und ist bald auch zur Antiqua übergegangen ...

Lexikoneintrag zu »Han [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 711.
Han [1]

Han [1] [Meyers-1905]

Han ( H.-sur- Lesse , spr. ang-ßür-läß'), Dorf in der belg. Provinz Namur , Arrond. Dinant , an der Lesse , einem Nebenfluß der Maas , berühmt durch seine an Stalaktiten reiche Grotte von etwa 1500 m ...

Lexikoneintrag zu »Han [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 711.
Han.

Han. [Meyers-1905]

Han. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Henri F. Hance (spr. āngß') in Hongkong ( China ). Er schrieb: » Adversaria in stirpes imprimis Asiae orientalis criticas minusve notas « (Par. 1866).

Lexikoneintrag zu »Han.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 711.
Han-hai

Han-hai [Meyers-1905]

Han-hai (chines., »ausgetrocknetes Meer «), das große, zwischen Tiënschan und Kwenlun und weiter nach O. zwischen niedrigen Ketten eingeschlossene Becken , das am Pamirhochland beginnt und sich, durchschnittlich 700 km breit, in flachem, nach N. geöffnetem ...

Lexikoneintrag zu »Han-hai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 774.
Sultan-Han

Sultan-Han [Meyers-1905]

Sultan-Han , eine 110 km ostnordöstlich von Konia , wenig südlich vom großen Salzsee Tuz Tichölü in Kleinasien gelegene Karawanserei , eins der bedeutendsten Denkmäler seldschukischer Kunst durch Größe (118,7 × 60,6 m) und prächtige Ausschmückung, ...

Lexikoneintrag zu »Sultan-Han«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 198-199.
Söul

Söul [Meyers-1905]

Söul (koreanisch, spr. schaul, »Hauptstadt«, eigentlich Hanjang , »nördlich vom Han«), Hauptstadt von Korea , unter 37°31' nördl. Br. und 127°7' östl. L., 5 km von dem rechten Ufer des Hanflusses, 45 km (nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Söul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 626.
Chan [2]

Chan [2] [Meyers-1905]

Chan (pers., » Haus «), Benennung der Gasthöfe ( Herbergen ) und Karawanseraien im Orient , besonders in der Türkei (Han), auch der großen steinernen Kaufhäuser in den Städten. Chandschi , Gastwirt , ...

Lexikoneintrag zu »Chan [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 875.
Honau

Honau [Meyers-1905]

Honau (spr. chŏnan), eine der innern Provinzen Nordchinas, zwischen 31,5 und 37° nördl. Br., im S. von den Zuflüssen des Han, im O. vom Hwaiho und seinen Zuflüssen bewässert, im N. vom ...

Lexikoneintrag zu »Honau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 527.
Doboj

Doboj [Meyers-1905]

Doboj , Stadt im bosn. Kreis Banjaluka , Knotenpunkt der Eisenbahnen Brod - Sarajevo und D.-Simin Han, liegt an den Ausläufern der Krnin Planina am linken Bosna - ...

Lexikoneintrag zu »Doboj«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 71-72.
Hance

Hance [Meyers-1905]

Hance , H. F., Botaniker, s. Han .

Lexikoneintrag zu »Hance«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 713.
Hankou

Hankou [Meyers-1905]

Hankou ( Hankau , »Mündung des Han«), wichtigster Binnenhafen Chinas , in der Provinz Hupe , 936 km oberhalb Schanghai , an der Mündung des Hankiang in den Jangtsekiang , durch jenen von Hanyang (s. d.), durch ...

Lexikoneintrag zu »Hankou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 776.
Swatau

Swatau [Meyers-1905]

Swatau ( Schatóu ), dem Fremdhandel seit 1869 geöffnete Hafenstadt in der chines. Provinz Kwangtung , an der Mündung des Han, den chinesische Dampfer aufwärts befahren, in die Fokiënstraße, Sitz eines deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Swatau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 225-226.
Rymanów

Rymanów [Meyers-1905]

Rymanów , Stadt in Galizien , Bezirksh. Sanok , an der ... ... salinische Jodquellen mit Badeanstalt (1902: 2386 Kurgäste), Naphthagruben, Branntweinbrennerei , Gerberei , Han. del mit Petroleum , Holz , Getreide und (1900) 3873 ...

Lexikoneintrag zu »Rymanów«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 343.
Hankiang

Hankiang [Meyers-1905]

Hankiang ( Han-Fluß ), größter Nebenfluß des Jangtsekiang in China , entspringt aus drei Quellbächen in 107° östl. L. im südlichen Schensi im Tsinlingschan (s. d.), durchfließt das ins Gebirge eingesenkte fruchtbare Becken von Hantschungfu, tritt dann ...

Lexikoneintrag zu »Hankiang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 775-776.
Schnapphahn [2]

Schnapphahn [2] [Meyers-1905]

Schnapphahn , früher Bezeichnung einer seit 1500 am Niederrhein und ... ... der seinen Mark , halbfein geprägten Silbermünze mit einem als Raubritter ( Snap'han ) gedeuteten Reiter im Galopp auf dem Revers ; es gab ...

Lexikoneintrag zu »Schnapphahn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 914.
Tarimbecken

Tarimbecken [Meyers-1905]

Tarimbecken , in der Geographie häufig gebrauchte Bezeichnung für den Bereich des Tarimflusses (s. d.) in Innerasien , etwa gleichbedeutend mit Ostturkistan (s. d.). Das T. bildet einen Teil des Han-hai (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Tarimbecken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 326.
Fort Howard

Fort Howard [Meyers-1905]

Fort Howard (spr. han-ĕrd), Stadtteil von Green Bay City (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fort Howard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 793.
Hugo [3]

Hugo [3] [Meyers-1905]

Hugo (spr. ūgo), Victor Marie , berühmter ... ... fiancée , 1820–1822«, Par. 1901) und ließ zunächst zwei Romane : » Han d' Islande « (1823) und » Bug Jargal « (1825), erscheinen ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 612-613.
Hupé

Hupé [Meyers-1905]

Hupé (»nördlich vom See«, d. h. vom Tungting ... ... Hwangtschou (unterhalb Wutschang ) am Yangtsekiang und das Städtepaar Siangyan und Fantschöng am Han (Stapelplatz für den Handel mit den nordöstlichen Provinzen ). Die katholische ...

Lexikoneintrag zu »Hupé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 663-664.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

... . Dieser machte sich darauf zum Kaiser und begründete die glorreiche Han - Dynastie (206 v. Chr.). Der Unternehmungsgeist weitschauender Staatsmänner während der ... ... sich bis heute in Europa erhalten hat. In den Annalen der Han- Dynastie ist zum Jahre 166 n. Chr ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon