Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mêru

Mêru [Meyers-1905]

Mêru , nach brahmanischer und buddhistischer Weltanschauung der Mittelpunkt unsrer Welt ; von seinen vier Seitenflächen besteht die eine aus Gold , die zweite aus Kristall , die dritte aus Silber , die vierte aus Saphir . Er hat vier Absätze ...

Lexikoneintrag zu »Mêru«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 646.
Meru

Meru [Meyers-1905]

Meru (in der Massaisprache Dönjo Erok , »dunkler Berg «), noch tätiger Vulkan im Massailand in Deutsch-Ostafrika , 65 km westsüdwestlich vom Kilimandscharo , erhebt sich unvermittelt aus der 1200 m hohen, fruchtbaren Ebene in zwei durch einen Sattel verbundenen ...

Lexikoneintrag zu »Meru«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 646.
Maru [1]

Maru [1] [Meyers-1905]

Maru (wörtl. »rund«), japan. Bezeichnung d-r Handelsschiffe . Das Wort wird (wie Kan bei Kriegsschiffen ) dem Schiffsnamen nachgesetzt. Also Tokyo M., Nagoya M . etc.

Lexikoneintrag zu »Maru [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 373.
Méru

Méru [Meyers-1905]

Méru (spr. -rü), Stadt im franz. Depart. Oise , Arrond. Beauvais , an der Nordbahn, mit Kunsttischlerei , Fabrikation von Zucker , Knöpfen , Fächern etc. und (1901) 4688 (als Gemeinde 4840) Einw.

Lexikoneintrag zu »Méru«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 646.
Menü

Menü [Meyers-1905]

Menü (franz., v. ital. minuta , »Entwurf, Verzeichnis«), Speiseliste, Tischkarte. Vgl. Maillard , Les menus et programmes illustrés (Par. 1898).

Lexikoneintrag zu »Menü«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 621.
Maru [2]

Maru [2] [Meyers-1905]

Maru , ind. Waffe , s. Dolch .

Lexikoneintrag zu »Maru [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 373-374.
Madu

Madu [Meyers-1905]

Madu , s. Dolch , S. 87.

Lexikoneintrag zu »Madu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 50.
In manu

In manu [Meyers-1905]

In manu (lat.), in der Hand .

Lexikoneintrag zu »In manu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 844.
Motu-iti

Motu-iti [Meyers-1905]

Motu-iti , Insel , s. Tubai .

Lexikoneintrag zu »Motu-iti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 197.
Lama-miau

Lama-miau [Meyers-1905]

Lama-miau , Stadt in Nordchina, s. Dolonnor .

Lexikoneintrag zu »Lama-miau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 68.
Brevi manu

Brevi manu [Meyers-1905]

Brevi manu (lat., »mit kurzer Hand «, abgekürzt b. m . oder br. m .), kurzweg, ohne Umstände, ohne Förmlichkeiten.

Lexikoneintrag zu »Brevi manu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 407.
Emissa manu

Emissa manu [Meyers-1905]

Emissa manu (lat.), durch Handschlag .

Lexikoneintrag zu »Emissa manu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 757.
Motu proprĭo

Motu proprĭo [Meyers-1905]

Motu proprĭo (lat., »auf eignen Antrieb «), eine seit Innozenz VIII. gebräuchliche Formel in päpstlichen Reskripten , die bedeutet, daß die betreffende Entschließung auf eigner Initiative oder doch selbständiger Erwägung des Papstes beruht, und bewirkt, daß sie unabhängig ...

Lexikoneintrag zu »Motu proprĭo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 197.
Manu proprĭa

Manu proprĭa [Meyers-1905]

Manu proprĭa (lat., abgekürzt m. p .), mit eigner Hand , eigenhändig.

Lexikoneintrag zu »Manu proprĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 256.
Proprĭo motu

Proprĭo motu [Meyers-1905]

Proprĭo motu (lat.), aus eignem Antrieb .

Lexikoneintrag zu »Proprĭo motu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 386.
Proprĭa manu

Proprĭa manu [Meyers-1905]

Proprĭa manu (lat.), eigenhändig.

Lexikoneintrag zu »Proprĭa manu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 385.
Mono

Mono [Meyers-1905]

Mono ( Monu ), nächst dem Volta größter Fluß in der deutschen Kolonie Togo (Westafrika), bildet streckenweise die Grenze gegen das französische Dahomé , ist auf 100 km für Boote fahrbar und besitzt durch die Lagune von Klein-Popo ...

Lexikoneintrag zu »Mono«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 75-76.
Jura [2]

Jura [2] [Meyers-1905]

Jura (spr. dschúră), eine der südlichen Hebriden , zur ... ... 619 Einw., ist gebirgig, steigt in den Paps of J. bis 784 manu . wird durch den von W. eindringenden Loch Tarbert fast ganz ...

Lexikoneintrag zu »Jura [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381.
Mittu

Mittu [Meyers-1905]

Mittu ( Mattu , Mittu-Moru ), Negerstamm im obern Nilgebiet, der außerdem noch die Madi (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, südlicher wohnenden Volk), die Abaka und Luba umfaßt. Ihr Gebiet dehnt sich zwischen dem Roah und ...

Lexikoneintrag zu »Mittu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 2.
Malou

Malou [Meyers-1905]

Malou (spr. mălu), Jules , belg. Staatsmann, geb. 19. Okt. 1810 in Ypern , gest. 11. Juli 1886 in Woluwe-St. Lambert , ward in Jesuitenschulen erzogen. Seit 1840 Direktor im Justizministerium , seit 1844 ...

Lexikoneintrag zu »Malou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 187-188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon