Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ra [1]

Ra [1] [Meyers-1905]

Ra , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Radium .

Lexikoneintrag zu »Ra [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 532.
Ra [2]

Ra [2] [Meyers-1905]

Ra , ägypt. Gott , s. Ré.

Lexikoneintrag zu »Ra [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 532.
Exogўra

Exogўra [Meyers-1905]

Exogўra ( Schnirkelmuschel ), s. Austern , S. 163.

Lexikoneintrag zu »Exogўra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 219.
Ré [1]

Ré [1] [Meyers-1905]

Ré , ägypt. Sonnengott (fälschlich Ra genannt), war die höchste Gottheit der Ägypter, der oberste Weltregierer, der vom Himmel aus die Welt beherrscht. Sein Sohn und Nachfolger ist Horus , der sich in dem jedesmal regierenden Könige manifestiert; deshalb ...

Lexikoneintrag zu »Ré [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 645.
Retz [2]

Retz [2] [Meyers-1905]

Retz (Rais , spr. rǟß oder ), 1) Gilles de Laval , Baron von , Marschall von Frankreich , geb. 1404 in Machecoul , gest. 25. Okt. 1440, zeichnete sich unter Karl VII. im ...

Lexikoneintrag zu »Retz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 835.
Raja [3]

Raja [3] [Meyers-1905]

Raja (eigentlich Ra'âjâ , arab., auch Rajah geschrieben, Plural von ra'îjet , » Herde «) heißen in der Türkei die nichtislamischen Untertanen , die Simmis , welche die Kopfsteuer zahlen; dann wird auch der ...

Lexikoneintrag zu »Raja [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 578-579.
Marat

Marat [Meyers-1905]

Marat (spr. -), Jean Paul , eins der berüchtigtsten Häupter der französischen Revolution , geb. 24. Mai 1744 in Boudry bei Neuchâtel von protestantischen Eltern, gest. 13. Juli 1793, studierte Medizin und erwarb sich dann ...

Lexikoneintrag zu »Marat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 262-263.
Maret

Maret [Meyers-1905]

Maret (spr. -), 1) Hugues Bernard M., Herzog von Bassano , franz. Diplomat , geb. 1. Mai 1763 in Dijon , gest. 13. Mai 1839, ward 1785 Advokat beim Parlament von Paris ...

Lexikoneintrag zu »Maret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 277-278.
Garat

Garat [Meyers-1905]

Garat (spr. -), Dominique Joseph , franz. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1749 in Ustariz bei Bayonne , gest. daselbst 9. Dez. 1833, war Advokat in Bordeaux , begab sich aber später nach Paris ...

Lexikoneintrag zu »Garat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 327.
Forey

Forey [Meyers-1905]

Forey (spr. -), Elie Frédéric , franz. Marschall , geb. 10. Jan. 1804 in Paris , gest. 20. Juni 1872, trat 1824 als Leutnant in das Heer , machte 1830 die Expedition nach Algier mit und ...

Lexikoneintrag zu »Forey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 763.
Marey

Marey [Meyers-1905]

Marey (spr. -), Etienne Jules , Physiolog, geb. 5. März 1830 in Beaune ( Côte-d'Or ), gest. 16. Mai 1904 in Paris , studierte in Paris und ward 1869 Professor der Naturgeschichte am ...

Lexikoneintrag zu »Marey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 278.
Arrêt

Arrêt [Meyers-1905]

Arrêt (franz., spr. -), in Frankreich ein amtlicher Bescheid oder ein Haftbefehl ; im engern Sinne das Erkenntnis eines Gerichtshofes letzter Instanz , im Gegensatze zu jugement , dem appellabeln Erkenntnis eines Untergerichts. Arrêts d ...

Lexikoneintrag zu »Arrêt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 812.
Beira [1]

Beira [1] [Meyers-1905]

Beira (spr. bē-ĭra), portug. Provinz , im N. von den Provinzen Entre Douro e Minho und Traz os Montes , im S. von Estremadura und Alemtejo , westlich vom Meer , östlich von Spanien begrenzt ...

Lexikoneintrag zu »Beira [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 573-574.
Sonn.

Sonn. [Meyers-1905]

Sonn . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Pierre Sonnerat (spr. ßonn'), geb. 1749 in Lyon , gest. 31. März 1814 in Paris , bereiste Neuguinea , Indien , China ( Zoologie , Botanik ). ...

Lexikoneintrag zu »Sonn.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 599.
Forez

Forez [Meyers-1905]

Forez (spr. -), franz. Landschaft in der ehemaligen Provinz Lyonnais , bildet jetzt den nördlichen Teil des Depart. Loire und ist zum großen Teil von dem Forezgebirge (s.d.) bedeckt. – F. hatte im Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »Forez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 763.
Morez

Morez [Meyers-1905]

Morez (spr. -), Stadt im franz. Depart. Jura , Arrond. St.- Claude , 700 m ü. M., an der Bienne und der Lyoner Bahn , hat eine schöne Fontäne , eine Gewerbeschule, Ackerbaukammer, bedeutende Industrie in Uhren, ...

Lexikoneintrag zu »Morez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 141.
Morat

Morat [Meyers-1905]

Morat (spr. -), s. Murten .

Lexikoneintrag zu »Morat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 133.
Sáhara

Sáhara [Meyers-1905]

Sáhara (arab. Sáh ), große nordafrikanische Wüste , erstreckt sich als westlichster Teil des großen, über Arabien und Iran mit Unterbrechungen bis nach Innerasien sich hinziehenden Wüstengürtels vom Atlantischen Ozean im W. bis zum Roten Meer im ...

Lexikoneintrag zu »Sáhara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 421-425.
Larrey

Larrey [Meyers-1905]

Larrey (spr. -), 1) Jean Dominique , Baron , Mediziner, geb. 8. Juli 1766 in Beaudéau bei Bagnères-de-Bigorre ( Oberpyrenäen ), gest. 25. Juli 1842 in Lyon , studierte in Toulouse , ging ...

Lexikoneintrag zu »Larrey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 202.
Barras [2]

Barras [2] [Meyers-1905]

Barras (spr. - oder rás), Paul Jean François Nicolas, Graf von, Mitglied des französischen Direktoriums , geb. 30. Juni 1755 in Fos-Emphoux (Var) aus altadligem Geschlecht , gest. 29. Jan. 1829 in ...

Lexikoneintrag zu »Barras [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon