Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
F moll

F moll [Meyers-1905]

F moll (ital. Fa minore , franz. Fa mineur , engl. F minor ), soviel wie F mit kleiner (weicher) Terz . Der F moll- Akkord = f as c ; über die ...

Lexikoneintrag zu »F moll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
Minōre

Minōre [Meyers-1905]

Minōre (ital., franz. mineur , »kleiner«), Bezeichnung jedes ... ... das im Deutschen »klein« heißt; sodann wegen der für sie charakteristischen kleinen Terz die Molltonart . M. tritt oft auf als Überschrift eines Zwischensätzchens ( ...

Lexikoneintrag zu »Minōre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 883.
Mediante

Mediante [Meyers-1905]

Mediante ( Mittelton ), in der ältern Harmonielehre soviel wie Terz der Tonika , in C-dur also e; Submediante ist der unter der M. gelegene Ton (d); vgl. Dominante .

Lexikoneintrag zu »Mediante«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 511.
Alteriert

Alteriert [Meyers-1905]

Alteriert (lat., »verändert«), in der Musik soviel wie chromatisch ... ... erniedrigt), wird nur in Bezug auf die drei konstituierenden Töne ( Prim , Terz , Quint ) des Dur- und Mollakkords gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Alteriert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 386.
Ditŏnus

Ditŏnus [Meyers-1905]

Ditŏnus (griech., »Zweiton«), große Terz , weil dieselbe aus zwei Ganztönen besteht.

Lexikoneintrag zu »Ditŏnus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 61.
Septdezime

Septdezime [Meyers-1905]

Septdezime (lat. Decima septima ), die 17. diatonische Stufe , die Terz der zweiten Oktave , das Verhältnis des 5. Obertons zum Grundton .

Lexikoneintrag zu »Septdezime«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 349.
Sextakkord

Sextakkord [Meyers-1905]

Sextakkord , der aus Terz und Sexte des Baßtons bestehende Akkord , z. B. e g c.

Lexikoneintrag zu »Sextakkord«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 389.
Semiditŏnus

Semiditŏnus [Meyers-1905]

Semiditŏnus (mittellat.), soviel wie kleine Terz .

Lexikoneintrag zu »Semiditŏnus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 327.
Septimenakkord

Septimenakkord [Meyers-1905]

Septimenakkord , das aus Terz , Quinte und Septime bestehende Tongebilde. Die Umkehrungen des Septimenakkords heißen Quintsext- Akkord , Terzquart- Akkord , Sekund- Akkord : Vgl. Generalbaßbezifferung und Akkord .

Lexikoneintrag zu »Septimenakkord«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 350.
Quintsextakkord

Quintsextakkord [Meyers-1905]

Quintsextakkord , im Generalbaß Abkürzung für Terzaquimsextakkord, d. h. Zusammenklang der Terz , Quinte und Sexte mit dem Grundtone , z. B. Hdfg . Vgl. Akkord und Generalbaß .

Lexikoneintrag zu »Quintsextakkord«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 528.
Terzquartakkord

Terzquartakkord [Meyers-1905]

Terzquartakkord ( Terzquartsextakkord ), der aus Terz , Quarte und Sexte des Baßtons bestehende f- Akkord . Vgl. Generalbaß .

Lexikoneintrag zu »Terzquartakkord«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 432.
Trihemitonĭum

Trihemitonĭum [Meyers-1905]

Trihemitonĭum (griech.), »anderthalb Töne«, d. h. die kleine Terz .

Lexikoneintrag zu »Trihemitonĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 716.
Generalbaßbezifferung

Generalbaßbezifferung [Meyers-1905]

... zwei Oktaven höher, so daß statt der Terz die Dezime oder Septdezime , statt der Quarte die ... ... , der sich die G. bedient, ist das Fehlen jedes Zeichens, wenn Terz und Quint (nach der Vorzeichnung ) gemeint sind. ... ... alleinstehendes Versetzungszeichen bezieht sich stets auf die Terz . Ein Querstrich bedeutet das Bleiben des Tones, der ...

Lexikoneintrag zu »Generalbaßbezifferung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 551.
A [2]

A [2] [Meyers-1905]

A , in der Musik der Name eines der sieben ... ... der Höhe , im Abendlande (bereits im 10. Jahrh.) um eine Terz nach der Tiefe, so daß nun die Halbtonstufen zwischen E F und ...

Lexikoneintrag zu »A [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
Horn [2]

Horn [2] [Meyers-1905]

... (eine Septime höher bis eine kleine Terz tiefer als die C- Stimmung ). Während in der Tiefe der ... ... , das andre um einen ganzen Ton, beide zugleich angewendet um eine kleine Terz erniedrigten; Müller fügte ein drittes Ventil hinzu, das, allein angewendet ...

Lexikoneintrag zu »Horn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 557-558.
Null

Null [Meyers-1905]

Null (v. lat. nullus , keiner), mathematischer Begriff , ... ... Riemann ) gebrauchen die ° bei Buchstaben als Zeichen des Unterklanges (große Terz und reine Quinte unter dem betreffenden Tone, z. B ° c ...

Lexikoneintrag zu »Null«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 833.
Oboe

Oboe [Meyers-1905]

Oboe (auch Hoboe , v. franz. Hautbois ... ... genannt. Ganz veraltet dagegen ist die O. d'amore , die eine kleine Terz tiefer stand als die gewöhnliche O., also in A, sich aber von ...

Lexikoneintrag zu »Oboe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 877-878.
Lage [1]

Lage [1] [Meyers-1905]

Lage , in der Fechtkunst soviel wie Auslage ; s. ... ... Dur- und Mollakkords , je nachdem der Grundton (1. Lage), die Terz (2.) oder die Quinte (3.) Baßton ist; als enge ...

Lexikoneintrag zu »Lage [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 43.
Moll [1]

Moll [1] [Meyers-1905]

Moll (v. lat. mollis , »weich«), in der ... ... der Name auf die Tonart und den Akkord mit kleiner (erniedrigter) Terz über. Vgl. Molltonart und Klang .

Lexikoneintrag zu »Moll [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 39.
Musik

Musik [Meyers-1905]

Musik (v. griech. musiké [téchnē] , lat. [ ... ... oder fünf Stufen , die wir uns so vorzustellen haben, daß ihr die Terz als Bestandteil der Harmonie fremd ist, so daß nur zwei Töne ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 304-313.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon