Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aar [2]

Aar [2] [Meyers-1905]

Aar (holländ., » Ader «), in Südafrika soviel wie unterirdischer Wasserlauf, in Ortsnamen vorkommend, z. B. De Aar.

Lexikoneintrag zu »Aar [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 7.
Chiana

Chiana [Meyers-1905]

Chiana (ital., spr. kjā-, der Clanis der Römer ), Wasserlauf in Mittelitalien, Abfluß einer lange versumpften, jetzt trocken gelegten Senke, die sich von dem Knie des Arno bei Arezzo bis zum Tiber (96 km lang und ...

Lexikoneintrag zu »Chiana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 15.
Rasimsee

Rasimsee [Meyers-1905]

Rasimsee , großer Strandsee in der Dobrudscha , 1125 qkm groß, südlich vom St. Georgsarm der Donau , von dem ein Wasserlauf in denselben mündet, wird vom Schwarzen Meer durch eine schmale Landzunge ...

Lexikoneintrag zu »Rasimsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 608.
Brückenkopf

Brückenkopf [Meyers-1905]

Brückenkopf , Befestigungsanlage, um dem Feinde den Übergang über einen Wasserlauf zu verwehren, sich selbst denselben zu sichern. Im weitern Sinne bilden Festungen ( Thorn , Straßburg etc.) bei strategisch wichtigen Stromübergängen Brückenköpfe. Auch im Feldkriege kann man letztere mit den ...

Lexikoneintrag zu »Brückenkopf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 485.
Lapsistasee

Lapsistasee [Meyers-1905]

Lapsistasee , stark zusammengeschrumpfter, großenteils mit Schilf überzogener See im ... ... Stunden nordwestlich vom Janinasee (s. Janina ) und mit ihm durch den sumpfigen Wasserlauf Dioryx verbunden. Er fließt unterirdisch zum Veltsista und durch ihn zum Kalamas ...

Lexikoneintrag zu »Lapsistasee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 193.
Stollenrösche

Stollenrösche [Meyers-1905]

Stollenrösche , der vom Mundloch eines Stollens bis zum nächsten Wasserlauf geführte Abflußgraben.

Lexikoneintrag zu »Stollenrösche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 60.
Flußvermessung

Flußvermessung [Meyers-1905]

Flußvermessung ( Stromvermessung ), für die Vorarbeiten zu einer Flußregulierung , zur Feststellung aller mit einem Wasserlauf in Verbindungen stehenden Rechtsverhältnisse, z. B. Staugerechtigkeiten, Deichlasten, wird die F. ausgeführt; sie besteht in einer Horizontal - oder Situationsaufnahme, in der ...

Lexikoneintrag zu »Flußvermessung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 737.
Nil [2]

Nil [2] [Meyers-1905]

Nil , mit 6397 km (vom Viktoriasee ab 5589 km) der ... ... el Asrak, ihre Wasser fließen auf 15 km unvermischt nebeneinander, dieser unterhält den Wasserlauf bis zum Meer , jener bringt die befruchtende Überschwemmung (Schwellzeit Juni ...

Lexikoneintrag zu »Nil [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 699-701.
Fluß [1]

Fluß [1] [Meyers-1905]

Fluß , ein größeres fließendes Gewässer, das durch die Vereinigung mehrerer ... ... häufiger durch die Beschaffenheit des Ufergeländes, des Flußbettes etc. als durch den Wasserlauf selbst hinderlich. Als deckendes Fronthindernis ist der F. benutzbar vor Verteidigungs - ...

Lexikoneintrag zu »Fluß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 731-733.
Wehr [2]

Wehr [2] [Meyers-1905]

Wehr ( Stauwerk ), ein quer durch ein fließendes Gewässer gelegter ... ... und bei gewerblichen Anlagen , wo sie dazu dienen, das Betriebswasser aus einem natürlichen Wasserlauf in einen Kanal zu drängen und es den Wasserkraftmaschinen zuzuleiten, dergestalt, ...

Lexikoneintrag zu »Wehr [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 460-461.
Turm

Turm [Meyers-1905]

Turm , Gebäude von prismatischer oder zylindrischer Grundform , dessen Höhe ... ... und diente der Besatzung zugleich als Abort , weshalb er gern über einen Wasserlauf gestellt wurde. Nach Erfindung des Schießpulvers entstanden aus den Türmen die ...

Lexikoneintrag zu »Turm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 832-833.
Täler

Täler [Meyers-1905]

Täler (hierzu Tafel »Talbildungen I u. II« ), ... ... seiner starken Neigung der Talsohle (des Talbettes ) sich eingraben. Im obersten Wasserlauf, nahe dem Kamme des Gebirges , ist ein weiter Talkessel, oft ...

Lexikoneintrag zu »Täler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 293-294.
Küche

Küche [Meyers-1905]

Küche , der zur Bereitung der Speisen bestimmte Raum eines ... ... Sehr bequem ist die Zuleitung von Wasser zur K., sei es aus einem natürlichen Wasserlauf, aus einem unter dem Dach des Hauses aufgestellten Reservoir oder ...

Lexikoneintrag zu »Küche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 762-763.
Sáhara

Sáhara [Meyers-1905]

Sáhara (arab. Sáh râ ), große nordafrikanische Wüste , erstreckt ... ... vor. Die Bewässerung der S. ist außerordentlich dürftig. Der einzige perennierende Wasserlauf ist der Wadi Draa im NW. Alle übrigen sind anfangs ...

Lexikoneintrag zu »Sáhara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 421-425.
Narowa

Narowa [Meyers-1905]

Narowa , der 75 km lange Abfluß des Peipussees in Rußland , ... ... der beliebte Seebadeort Hungerburg (s. d.) liegt, ist durch einen gewundenen Wasserlauf, die Rossonj , mit derjenigen der Luga verbunden.

Lexikoneintrag zu »Narowa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 426.
Sanaga

Sanaga [Meyers-1905]

Sanaga ( Sannaga ), Fluß in Kamerun ; in seinem Quellgebiet weit verzweigt, auf den Höhenzügen östlich vom Genderoberg entspringend, wendet er sich zuerst südlich, dann ... ... als schiffbare Wasserstraße. Mit seinem Hauptzufluß Mbam ist der S. der längste Wasserlauf Kameruns .

Lexikoneintrag zu »Sanaga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 532-533.
Wasserbau

Wasserbau [Meyers-1905]

Wasserbau , alle Bauten, die im und am Wasser herzustellen sind, ... ... auf die Verbesserung der Vorflut , also des Wasserzuflusses von den Seitengeländen zu dem Wasserlauf, auf die Regelung und Erhaltung des Flußbettes und auf die Anlage ...

Lexikoneintrag zu »Wasserbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 406-407.
Entwässerung [1]

Entwässerung [1] [Meyers-1905]

... der Regel ein entsprechend tiefgelegener Wasserlauf, vorhanden ist, der das in dem Sumpfgebiet angesammelte Wasser aufzunehmen und rechtzeitig ... ... Gebiet. 3) Abhaltung der durch Uferabbrüche und durch Seitenzuflüsse in Gebirgsländern in den Wasserlauf geführten Sinkstoffe mittes Uferdeckungen, Talsperren und ähnlicher Anlagen . 4) ...

Lexikoneintrag zu »Entwässerung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 842-843.
Wasserleitungen

Wasserleitungen [Meyers-1905]

Wasserleitungen. Bei der Gewinnung oder Entnahme des Wassers kommt es darauf an, welche ... ... Boden des Teiches oder in dessen Nähe ausgeht, um das Wasser in den natürlichen Wasserlauf unterhalb des Dammes zu ergießen. Sie wird gelegentlich geöffnet, um den abgesetzten Schlamm ...

Tafel zu »Wasserleitungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Ausstellungsbauten

Ausstellungsbauten [Meyers-1905]

›Ausstellungsbauten I-IV‹. Die zur Zeit gültigen Gesichtspunkte und Regeln für die ... ... für zweckmäßige Bebauung geeigneten Form womöglich mäßige Bodenerhebungen, Baumbestand und Wasserflächen oder einen größern Wasserlauf aufweisen. Letztere beleben nicht mir das Bild und tragen zur Kühlung bei, sondern ...

Tafel zu »Ausstellungsbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon