Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer [Meyers-1905]

Bengalisches Feuer , s. Feuerwerkerei .

Lexikoneintrag zu »Bengalisches Feuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 633.
Feuer, bengalisches

Feuer, bengalisches [Meyers-1905]

Feuer, bengalisches , s. Feuerwerkerei , S. 529.

Lexikoneintrag zu »Feuer, bengalisches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 495.
Chittak

Chittak [Meyers-1905]

Chittak ( Chittack, Chatank , engl., spr tschiit-), Gewicht ... ... = 58,319 g gegen 52,919 g beim alten Faktoreigewicht ; auch ein bengalisches Flächenmaß zu 20 Gandehs oder Quadrat - Covid = 4,182 qm.

Lexikoneintrag zu »Chittak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 72.
Soallee

Soallee [Meyers-1905]

Soallee (spr. ßōlī), bengalisches Getreidemaß zu 1 / 16 Kähuhn = 20 Pallie von 4 Raiks = 84,671 kg.

Lexikoneintrag zu »Soallee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 560.
Gherrie

Gherrie [Meyers-1905]

Gherrie ( Gheriah ), bengalisches Stoffmaß zu 3 Angulli , 8 im Hath und amtlich = 56,15 mm.

Lexikoneintrag zu »Gherrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 818.
Katechū

Katechū [Meyers-1905]

Katechū , gerbstoffhaltige Extrakte von verschiedener Abstammung. Pegukatechu ( Bombaykatechu, bengalisches K., Catechu nigrum , Cutch , Japanische Erde , Terra japonica , Kachu , Cachou ), das wässerige Extrakt aus dem dunkelroten Kernholz ...

Lexikoneintrag zu »Katechū«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 743.
Indisches Feuer

Indisches Feuer [Meyers-1905]

Indisches Feuer , soviel wie Bengalisches Feuer , s. Arsen , S. 816, und Feuerwerkerei , S. 529.

Lexikoneintrag zu »Indisches Feuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 805.
Chinesisches Feuer

Chinesisches Feuer [Meyers-1905]

Chinesisches Feuer , unserm schwarzen Schießpulver ähnliche, seit etwa 200 n. Chr. in China gebräuchliche Mischungen, wurden noch 1858 bei Kanton angewendet; auch soviel wie bengalisches Feuer .

Lexikoneintrag zu »Chinesisches Feuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 59.
Kino [1]

Kino [1] [Meyers-1905]

Kino , eingetrockneter gerbsäurehaltiger Pflanzensaft von verschiedener Abstammung. Malabarkino von ... ... Jahrh. wurde aber das Malabarkino bekannt, das bald die teure afrikanische Droge verdrängte. Bengalisches K. ( Palasakino ) wird aus der Rinde von Butea ...

Lexikoneintrag zu »Kino [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 26.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... Gelbes , Chinesisches Meer trägt; im S. der Indische Ozean als Bengalisches und Arabisches Meer ; im W. das Rote Meer , die ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Carey

Carey [Meyers-1905]

Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... geographischen und linguistischen) Schriften eine » Bengali grammar « (1805) und ein bengalisches Lexikon (1825–27, 3 Bde.) herauszugeben, den Druck des tibetischen ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 761-762.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11