Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Monosyllăbum

Monosyllăbum [Meyers-1905]

Monosyllăbum (griech.), einsilbiges Wort ; monosyllabisch , einsilbig.

Lexikoneintrag zu »Monosyllăbum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 80.
Tibetische Sprache und Literatur

Tibetische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Tibetische Sprache und Literatur . Die tibetische Sprache gehört ... ... tibeto-birmanischen Zweige des indochinesischen Sprachstammes (s. die »Sprachenkarte«), ist also einsilbig und isolierend, und ihr Hauptdialekt, das Zentraltibetische, besitzt auch Tonakzente (s. ...

Lexikoneintrag zu »Tibetische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 525.
Siam

Siam [Meyers-1905]

Siam (wahrscheinlich = Schan , ferner Sayam Thai , ... ... einem Despotismus . Die Sprache ist wie die übrigen indochinesischen Sprachen einsilbig und isolierend und hat zehn Tonakzente (s. Isolierende Sprachen ). Neben der ...

Lexikoneintrag zu »Siam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 411-414.
Anam

Anam [Meyers-1905]

Anam ( Annam , »beruhigter Süden «), ein unter franz ... ... stehen in der Niederung auf Pfählen . Die anamitische Sprache ist einsilbig, isolierend mit sechs Tonakzenten versehen (s. Isolierende Sprachen ) und gehört zu ...

Lexikoneintrag zu »Anam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 477-479.
Schrift

Schrift [Meyers-1905]

Schrift (hierzu Beilage: »Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen« ). Den ... ... wenn man das Klassenzeichen für » Baum « beifügt. Die Chinesen mit ihrer einsilbig isolierenden Sprache taten weise daran, bei der Wortschrift stehen zu bleiben. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Schrift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 38-40.
Sprache

Sprache [Meyers-1905]

Übersicht der Sprachstämme. I. Einsilbige Sprachen in Südostasien (indochinesischer Sprachstamm). Chinesisch ... ... und eine größere Anzahl von Sprachen roher Völker östlich vom Mekong. Die Wurzeln sind einsilbig, sie nehmen Präfixe und Infixe an. Über die außerhalb obiger zehn Sprachstämme ...

Tafel zu »Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Nibelungenlied

Nibelungenlied [Meyers-1905]

Nibelungenlied (Der Nibelunge Not), deutsches Heldengedicht , die Krone ... ... Hebungen . Im Auftakt können zwei Silben stehen; die Senkungen sind einsilbig, können aber nach langer Hebung auch ganz fehlen, so daß zwei ...

Lexikoneintrag zu »Nibelungenlied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 614-616.
Nordische Verskunst

Nordische Verskunst [Meyers-1905]

Nordische Verskunst . Allen Erzeugnissen der altisländischen (und altnorwegischen) Dichtung ... ... oder dritte einen Nebeniktus tragen muß): in diesem Falle muß jedoch der andre Fuß einsilbig sein. Die Hebungen erfordern gewöhnlich eine lange Silbe (an deren Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Nordische Verskunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 767-768.
Romanische Verskunst

Romanische Verskunst [Meyers-1905]

... dagegen als zweisilbig (z. B. mio ). Inlautende Vokalverbindungen sind einsilbig, wenn das Etymon , aus welchem sie entstanden, nur einen Vokal ... ... grazïoso, laido ). Anlautende Vokalverbindungen sind bei Betonung des ersten Vokals meist einsilbig, bei Betonung auf der zweiten Silbe oder Tonlosigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Verskunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 92-94.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9