Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lanthān

Lanthān [Meyers-1905]

Lanthān , La , Metall , findet sich neben Cer, Didym etc. in denselben Mineralien , die auch Cer (s. d.) enthalten, besonders im Cerit , und wird mit Hilfe des Lanthansulfats von den begleitenden Körpern getrennt. L. ...

Lexikoneintrag zu »Lanthān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 184.
La [1]

La [1] [Meyers-1905]

La , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Lanthan .

Lexikoneintrag zu »La [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
Cerīt

Cerīt [Meyers-1905]

Cerīt , Mineral , wasserhaltiges Silikat von Cer, Lanthan und Didym , mit etwas Calcium und Eisen , findet sich nur bei Riddarhytta in Schweden , sehr selten in rhombischen Kristallen , meist derb in feinkörnigen Aggregaten , braun bis dunkel rötlichgrau ...

Lexikoneintrag zu »Cerīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 844.
Orthīt

Orthīt [Meyers-1905]

Orthīt ( Bucklandit zum Teil, Allanit ), Mineral ... ... ein Kalkeisentonerdesilikat mit 10–20 Proz. Cer- und Didymoxyd und etwa 3 Proz. Lanthan und Yttrium , findet sich in säuligen oder tafeligen, monoklinen Kristallen , ...

Lexikoneintrag zu »Orthīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 144.
Koppīt

Koppīt [Meyers-1905]

Koppīt , Mineral , fluorhaltiges Niobat von Calcium , Cer ( Didym und Lanthan ), Natrium und Kalium mit etwas Eisen und Mangan , findet sich in kleinen braunen regulären Oktaedern im körnigen Kalk von Schelingen im Kaiserstuhl ( ...

Lexikoneintrag zu »Koppīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 472.
Monazīt

Monazīt [Meyers-1905]

Monazīt , Mineral , besteht aus Phosphaten von Lanthan , Cer und Didym und enthält bis 18 Proz. Thoroxyd , findet sich in tafel- oder kurz säulenförmigen, monoklinen Kristallen , rötlichbraun bis fleischrot, fettglänzend, kantendurchscheinend, Härte 5–5,5, ...

Lexikoneintrag zu »Monazīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 56.
Erdmetalle

Erdmetalle [Meyers-1905]

Erdmetalle , die Metalle Aluminium , Beryllium , Zirkonium , Thorium , Yttrium , Erbium , Cer, Lanthan etc., deren Oxyde die Erden : Tonerde , Beryllerde ...

Lexikoneintrag zu »Erdmetalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 20.
Äschynīt

Äschynīt [Meyers-1905]

Äschynīt , Mineral , niobtitansaures Cer mit Thorsäure, Lanthan und Didym , Yttrium , Calcium und Eisen , findet sich in rhombischen Kristallen von eisenschwarzer Farbe , metallglänzend, Härte 5, spez. Gew. 5, eingewachsen in granitischen Gesteinen ...

Lexikoneintrag zu »Äschynīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 849.
Gadolinīt

Gadolinīt [Meyers-1905]

Gadolinīt . Mineral , Silikat von Yttrium , Eisen und Beryllium mit etwas Cerium , Lanthan etc., findet sich in monoklinen, kurz säulenförmigen Kristallen sowie derb und eingesprengt, pechschwarz mit fettartigem Glasglanz , kantendurchscheinend bis undurchsichtig, Härte 6, ...

Lexikoneintrag zu »Gadolinīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 253.
Thorianīt

Thorianīt [Meyers-1905]

Thorianīt , Mineral , stark radioaktiv, besteht hauptsächlich aus Thoroxyd ... ... (bis 13,4 Proz.) und wechselnden Mengen von Blei , Cer, Lanthan und Didym , findet sich in bräunlichgrauen, regulären würfeligen Kristallen , ...

Lexikoneintrag zu »Thorianīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 501.
Metalle

Metalle [Meyers-1905]

Metalle (griech.), die chemischen Elemente , die gute Leiter ... ... Aluminium , Zirkonium , Thorium , Yttrium , Erbium , Cerium , Lanthan etc. Diesen Leichtmetallen stehen gegenüber die Schwer - oder Erzmetalle ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 674-676.
Marignac

Marignac [Meyers-1905]

Marignac (spr. -rinjáck), Jean Charles Galissard de , Chemiker, geb. 24. April 1817 in Genf , war 1841–78 ... ... Zusammengehörigkeit des Ozons mit dem gewöhnlichen Sauerstoff und die Untersuchungen über Lanthan und Didym .

Lexikoneintrag zu »Marignac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 300.
Mineralĭen

Mineralĭen [Meyers-1905]

Mineralĭen (v. mittellat. minera , » Bergwerk , Erzgrube«; ... ... Gesellschaft von Zinn -, Zirkon - und Titanverbindungen, auch mit Cer-, Lanthan -, Didym -, mit Niob -, Tantal - und Beryll -haltigen ...

Lexikoneintrag zu »Mineralĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 861-865.
Elektrochemie

Elektrochemie [Meyers-1905]

Elektrochemie (griech.), der Zweig der Chemie , bei dem ... ... Matthießen ), das Mangan , Chrom (von Bunsen ), das Cer, Lanthan , Didym (von Hillebrand u. Norton ) etc. Die ...

Lexikoneintrag zu »Elektrochemie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 669-670.
Radioaktivität

Radioaktivität [Meyers-1905]

Radioaktivität , eine von Sklodowska Curie in Paris (1898) eingeführte ... ... Stoffe seine Aktivität durch Kathodenstrahlen verstärkt werden. Das Emanium , ähnlich dem Lanthan , vielleicht aber identisch mit Aktinium, sendet außerordentlich viel mehr Emanation aus ...

Lexikoneintrag zu »Radioaktivität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 554-557.
Erden, seltene

Erden, seltene [Meyers-1905]

Erden, seltene , die Oxyde einer Reihe von ... ... Klaproth und gleichzeitig von Hiesinger und Berzelius die sogen. Cererden (Cer-, Lanthan -, Didymerde) abgeschieden; und 1885 zerlegte Auer v. Welsbach das Didym ...

Lexikoneintrag zu »Erden, seltene«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16