Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pa.

Pa. [Meyers-1905]

Pa. , Abkürzung für Pennsylvanien ; pa. auf Preislisten etc., soviel wie prima (beste Sorte ).

Lexikoneintrag zu »Pa.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 288.
pr. pa

pr. pa [Meyers-1905]

pr. pa ., kaufmänn. Abkürzung für per procura (s. Prokura ).

Lexikoneintrag zu »pr. pa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 411.
Per Pa.

Per Pa. [Meyers-1905]

Per Pa . , soviel wie per procura , s. Prokura .

Lexikoneintrag zu »Per Pa.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 601.
Pas

Pas [Meyers-1905]

Pas (franz., spr. pa), Schritt , besonders Tanzschritt; auch Benennung ganzer Tänze , die durch zwei, drei und mehrere Tänzer zugleich ausgeführt und nach ihrer Zahl P. de deux, P. de trois etc. genannt werden. Vgl. Tanz .

Lexikoneintrag zu »Pas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 473.
Paez

Paez [Meyers-1905]

Paez (spr. pa-ēs), José Antonio , Präsident der Republik Venezuela , geb. 13. Juni 1790 in Araure ( Provinz Varinas ), gest. 6. Mai 1873 in New York , war in seiner Jugend ...

Lexikoneintrag zu »Paez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 304-305.
Bhot

Bhot [Meyers-1905]

Bhot (tibet. Bod- pa, indisch Bhutja ), Name eines Zwei ges der Tibeter, der die Länder zwischen Karakorum und Himalaja , östlich bis zum Yalungfluß, dann Bhutan und Sikkim bewohnt. Etwas mit Hindu vermischt, haben ...

Lexikoneintrag zu »Bhot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 810.
Coppet

Coppet [Meyers-1905]

Coppet (spr. -), Flecken im schweizer. Kanton Waadt , Bezirk Nyon , in reizender Ufergegend des Genfer Sees , an der Eisenbahn Genf - Lausanne , mit (1900) 552 Einw. Das Schloß ist berühmt als Aufenthalt ...

Lexikoneintrag zu »Coppet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 277.
Paixhans

Paixhans [Meyers-1905]

Paixhans (spr. -kßāngs), Henri Joseph , französischer General , geb. 22. Jan. 1783 in Metz , gest. 20. Aug. 1854, trat nach Besuch der Polytechnischen Schule in die Marineartillerie ; er erwarb sich große Verdienste ...

Lexikoneintrag zu »Paixhans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 310.
Faux pas

Faux pas [Meyers-1905]

Faux pas (franz., spr. fō ), Verstoß; einen F. machen , »einen Bock schießen«.

Lexikoneintrag zu »Faux pas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 360.
Entrepas

Entrepas [Meyers-1905]

Entrepas (franz., spr. angtr'pa), in der Reitkunst die zwischen Schritt und Trab schwebende Gangart eines Pferdes , Mittelpaß, Halbtrab, auch übereilter Schritt .

Lexikoneintrag zu »Entrepas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 840.
Epréménil

Epréménil [Meyers-1905]

Epréménil ( Esprémenil , spr. ep-), Jean Jacques ... ... des Königs am Châtelet , kaufte sich aber eine Stelle am Parlament zu Pa ris und erwarb sich bald durch seine Beredsamkeit einen Namen. In der ...

Lexikoneintrag zu »Epréménil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 880.
Port de Paix

Port de Paix [Meyers-1905]

Port de Paix (spr. pōr dö ), Hafenstadt an der Nordküste der Republik Haïti , gegenüber der Insel Tortuga , östlich von der Mündung des Trois Rivières , Sitz eines deutschen Konsularagenten , hat einen durch zwei Forts geschützten Hafen ...

Lexikoneintrag zu »Port de Paix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 166.
Mortes-payes

Mortes-payes [Meyers-1905]

Mortes-payes (spr. mort'-'), früher in Frankreich felddienstuntaugliche, auf Halbsold gesetzte Soldaten , zu Besatzungszwecken dienend.

Lexikoneintrag zu »Mortes-payes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 162.
Raphael, Axel

Raphael, Axel [Meyers-1905]

Raphael, Axel , schwed. Nationalökonom, geb. 4. Okt. ... ... 1875 mit der historischen Arbeit » Bidrag till historien om Gustaf III.'s planer Polen 1788–1791« ( Upsala 1874), wirkt seitdem in Stockholm ...

Lexikoneintrag zu »Raphael, Axel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 601.
Pas-de-Calais

Pas-de-Calais [Meyers-1905]

Pas-de- Calais (spr. pa dö kalǟ), Departement in Nordfrankreich, nach der gleichnamigen Meerenge (s. oben) benannt, aus der ehemaligen Grafschaft Artois und Teilen der Pikardie gebildet, grenzt westlich an den Kanal (la Manche ), ...

Lexikoneintrag zu »Pas-de-Calais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 476.
Pas de Calais

Pas de Calais [Meyers-1905]

Pas de Calais (spr. pa dö kalǟ, engl. Strait of Dover , das alte Fretum Gallicum ), die nach der Stadt Calais benannte Meerenge , die als engster Teil des Kanals (la Manche ) die Südostküste ...

Lexikoneintrag zu »Pas de Calais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 476.
Mama und Papa

Mama und Papa [Meyers-1905]

Mama und Papa ( Tata ), weitverbreitete Naturlaute der Kindersprache, Verdoppelungen der von Säuglingen am leichtesten auszusprechenden Laute ma, pa und ta, die dann willkürlich auf Brust (lat. mamma ), Vater ...

Lexikoneintrag zu »Mama und Papa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 197.
Pennsylvanĭen

Pennsylvanĭen [Meyers-1905]

Pennsylvanĭen ( Pennsylvania , abgekürzt Pa. s. Karte »Vereinigte Staaten «), nordamerikan. Staat , in Bedeutung und Volkszahl nach New York der erste Staat der Union , zwischen 39°43´-42°15´ nördl. Br. und 74°12´-80°36´ ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 566-568.
Cheville, Pas de

Cheville, Pas de [Meyers-1905]

Cheville, Pas de (spr. pa d' schwīj'), Bergpfad aus dem Wallis ( Sion - Conthey ) in das waadtländische Tal des Avençon (Bex), 2036 m. Der Weg bietet eine ergreifende Ansicht der Bergstürze der Diablerets dar, grausige Trümmerfelder, ...

Lexikoneintrag zu »Cheville, Pas de«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 13.
C [1]

C [1] [Meyers-1905]

C (ce), c , lat. C, c , der ... ... als kirkus ; die Aussprache als tsch oder ts, s vor pa« latalem Vokal kann erst mehrere Jahrhunderte nach Christi Geburt aufgekommen sein. Alle ...

Lexikoneintrag zu »C [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 675-676.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon