Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Passīv

Passīv [Meyers-1905]

Passīv (lat.), leidend, untätig, im Gegensatz zu aktiv (s. d.); in der Medizin soviel wie geschwächte Lebenskraft verratend (daher passive Blutung ). – Im Handelswesen spricht man von dem passiven Stand einer Handlung , wenn sich ...

Lexikoneintrag zu »Passīv«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 488.
Nekton

Nekton [Meyers-1905]

Nekton , im Gegensatz zum Plankton , d.h. den passiv treibenden Organismen an der Oberfläche des Meeres oder größerer Wasserflächen, die Gesamtheit der aktiv an der Wasseroberfläche schwimmenden Organismen. Vgl. Haeckel , Plankton - Studien ( Jena 1890 ...

Lexikoneintrag zu »Nekton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 505.
Krampfadern

Krampfadern [Meyers-1905]

Krampfadern , durch Stauung des Blutes passiv erweiterte Blutadern oder Venen ( Aderknoten , Varikosität oder Varix der Venen , Phlebektasie , Dilatation der Venen ). Sie finden sich am gewöhnlichsten an den untern Extremitäten , namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Krampfadern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 566-567.
Cuba [2]

Cuba [2] [Meyers-1905]

Cuba (hierzu die Karte »Cuba« ), die größte der ... ... erschöpft waren, jeder Aussicht auf Unterstützung beraubt und gab den schon zuvor rein passiv geleisteten Widerstand auf. Als die Amerikaner die Stadt zur Ergebung aufforderten, ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 362-367.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

Eisen ( Ferrum ) Fe , das nützlichste und verbreitetste ... ... Unter gewissen Umständen verh ält sich E. gegen starke Salpetersäure indifferent, es wird passiv (vgl. Passivität ). In heißer konzentrierter Schwefelsäure löst sich E. unter ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Pilze

Pilze [Meyers-1905]

... und Konidien sind einfache, behäutete, passiv bewegliche Zellen , nur bei gewissen, an Wasserleben angepaßten Pilzen werden in ... ... ein Trichogyn als Empfängnisapparat, mit dem die in dem männlichen Geschlechtsorgan gebildeten, passiv beweglichen Spermatien verschmelzen. Infolge des Befruchtungsvorganges entsteht aus dem Karpogon ...

Lexikoneintrag zu »Pilze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 881-886.
Algen

Algen [Meyers-1905]

... in einem Oogonium gebildeten Oolphären sind nur passiv beweglich. Die Spermatozoiden , die in besondern Antheridien gebildet werden, sind ... ... Felsen auf Sizilien . Die ungeschlechtliche Vermehrung der Florideen erfolgt durch passiv bewegliche Brutzellen , die meist zu vier aus einer Mutterzelle hervorgehen ( ...

Lexikoneintrag zu »Algen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 315-318.
Chrom

Chrom [Meyers-1905]

Chrom ( Chromium) Cr , Metall , ausgezeichnet durch die ... ... h. es löst sich rhythmisch und verhält sich in den dazwischen liegenden Intervallen passiv. Sehr reines C. zeigt keine Schwingungen . Atomgewicht 52,1. Es tritt ...

Lexikoneintrag zu »Chrom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 122.
Atmung

Atmung [Meyers-1905]

Atmung ( Respiration , hierzu Tafel »Apparate zur Atmungsphysiologie« ... ... an einen Blasebalg erinnernden Bewegungen , bei denen sich die Lunge ganz passiv verhält, ist folgender: Bei der Einatmung wird der Brustraum erweitert; die Lunge ...

Lexikoneintrag zu »Atmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 52-55.
Lhassa

Lhassa [Meyers-1905]

Lhassa (besser Lasa , »Göttersitz«), Hauptstadt von Tibet ... ... Mongolei wird ein ansehnlicher Handel getrieben, an dem sich die Tibeter meist nur passiv beteiligen. – Die erste Kunde von L. gab der Mönch Odorico ...

Lexikoneintrag zu »Lhassa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 498-499.
Denken

Denken [Meyers-1905]

Denken , die geistige Tätigkeit, durch welche Vorstellungsobjekte in Beziehung zueinander ... ... man wohl bisweilen auch das freie Spiel der Vorstellungen , dem wir uns passiv überlassen, ein D. Das D. im eigentlichen Sinne setzt voraus, ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 640.
Lymphe

Lymphe [Meyers-1905]

Lymphe (griech.), schwach gelbliche Flüssigkeit von etwas salzigem Geschmack ... ... kann die L. überhaupt nur dann regelmäßig fortgeschafft werden, wenn diese aktiv oder passiv bewegt werden. Bei einigen Tieren , besonders bei den Amphibien und einigen ...

Lexikoneintrag zu »Lymphe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 900.
Lōgik

Lōgik [Meyers-1905]

Lōgik (lat. logica , v. griech. logos , » ... ... als das Denken im Unterschiede von der sinnlichen Wahrnehmung nicht bloß Gegebenes passiv aufnimmt, sondern es aktiv verarbeitet und so die ihm eigentümlichen Erzeugnisse der ...

Lexikoneintrag zu »Lōgik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 660-661.
Aussaat

Aussaat [Meyers-1905]

›Natürliche Aussaat‹. Die natürliche Aussaat wird bei vielen Samenpflanzen durch Schleudervorrichtungen bewirkt ... ... den im Wasser lebenden Algen besitzen die Sporen teils eigne Bewegungsorgane, teils werden sie passiv durch die Strömung des Wassers fortbewegt. Auch bei den mit besondern Schwimmvorrichtungen versehenen ...

Tafel zu »Aussaat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Sinnlich

Sinnlich [Meyers-1905]

Sinnlich , im objektiven Sinne das, was durch die Sinne ... ... Im subjektiven Sinne Bezeichnung für jedes Vorstellen, bei dem sich die Seele rein passiv verhält, im Gegensatz zum Intellektuellen , welches Produkt unsrer eignen ...

Lexikoneintrag zu »Sinnlich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 495.
Immunität [2]

Immunität [2] [Meyers-1905]

Immunität (im medizinischen Sinne ), die Unempfänglichkeit eines Organismus ... ... I. zu übertragen. Diesen letztern Vorgang, bei dem sich der Organismus völlig passiv verhält, nennt man passive oder antitoxische Immunisierung (Immunisierung durch Antikörper ...

Lexikoneintrag zu »Immunität [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 773-775.
Wanderung

Wanderung [Meyers-1905]

Wanderung ( Migration ), die Erscheinung , daß manche Tiere ... ... in die tiefern Schichten versinken. Diese vertikalen Wanderungen sind zum Teil wohl rein passiv, d. h. beruhen auf den Strömungen des Wassers; andre hingegen sind das ...

Lexikoneintrag zu »Wanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 364-365.
Schularzt

Schularzt [Meyers-1905]

Schularzt , ein Arzt , der zur Vermeidung der gesundheitlichen Schäden ... ... ist nicht Sache des Schularztes. Die Staatsbehörden haben sich bisher der Schularzteinrichtung gegenüber meist passiv verhalten. Nur im Herzogtum Sachsen-Meiningen und zum größten Teil im ...

Lexikoneintrag zu »Schularzt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 57-58.
Herzfehler

Herzfehler [Meyers-1905]

Herzfehler ( Vitia cordis ), krankhafte Abweichungen vom normalen Bau ... ... wegen Erkrankung des Herzmuskels selbst), so wird derselbe von dem sich stauenden Blut passiv gedehnt ( Herzerweiterung , Dilatation ), ein unerwünschtes Zeichen von Herzschwäche . Jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Herzfehler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 250.
Passivität

Passivität [Meyers-1905]

... passiv geworden und kann einen andern Eisendraht schützen. Eisen wird passiv, wenn man es als +Pol einer Voltaschen Säule in Salpetersäure ... ... in die verdünnte Säure, so wird er angegriffen, während er unter allen Umständen passiv wird, wenn man statt der Säuren Lösungen von ...

Lexikoneintrag zu »Passivität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 488.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon