Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Range

Range [Meyers-1905]

Range ( Klebe ) , Pflanze , s. Cuscuta .

Lexikoneintrag zu »Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 595.
Park Range

Park Range [Meyers-1905]

Park Range (spr. párk rëndsch), eine Kette des Felsengebirges im nordamerikan. Staate Colorado , setzt sich südlich vom Grand River - Durchbruch in der an Gold -, Silber -, Blei - und Kupfererzen reichen Moskitokette fort ...

Lexikoneintrag zu »Park Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 453.
Front Range

Front Range [Meyers-1905]

Front Range ( Colorado Range , spr. rēndsch), Felsengebirgskette im nordamerikanischen Staat Colorado (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Front Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 169.
Sawatch Range

Sawatch Range [Meyers-1905]

Sawatch Range (spr. ßáwatsch rēndsch, Saguache Mountains, National Range ), Kette der Rocky Mountains im nordamerikan. Staate Colorado , auf der Wasserscheide zwischen Colorado und Arkansas , 160 km lang, birgt edle Metalle , ...

Lexikoneintrag zu »Sawatch Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 651.
Stanley Range

Stanley Range [Meyers-1905]

Stanley Range (spr. ßtännlĭ rēndsch, auch Barrier oder Burkley Range ), nordnordöstlich streichende Gebirgskette in Neusüdwales in der Nähe der Grenze Südaustraliens , besteht aus alten Gesteinsarten und ist reich an Silber , namentlich in der Gegend von ...

Lexikoneintrag zu »Stanley Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 852.
Darling Range

Darling Range [Meyers-1905]

Darling Range (spr. rēndsch), Gebirgszug an der Südwestküste des Staates Westaustralien , läuft der Küste parallel und erreicht im Mount William 1097 m.

Lexikoneintrag zu »Darling Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 519.
Cascade Range

Cascade Range [Meyers-1905]

Cascade Range , s. Kaskadengebirge .

Lexikoneintrag zu »Cascade Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 793.
Humboldt Range

Humboldt Range [Meyers-1905]

Humboldt Range (spr. rēndsch), zwei südnördlich streichende Gebirgszüge des abflußlosen »Großen Bekkens«, im nordamerikan. Staat Nevada , die East H. (im Mount Bonpland 3452 m) am Oberlauf des Humboldtflusses (s. Humboldt , S. 630 ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634.
Stirling Range

Stirling Range [Meyers-1905]

Stirling Range (spr. ßtörling rēndsch), den Steilrand des westaustralischen Tafellandes bildende, 1070 m hohe Gebirgskette im SW. Westaustraliens , nördlich des Hafens Albany .

Lexikoneintrag zu »Stirling Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 46.
Wind River Range

Wind River Range [Meyers-1905]

Wind River Range (spr. -riwwer rēndsch), Kette der Rocky Mountains , im nordamerikan. Staate Wyoming , im Fremont Peak 4203 m hoch, bildet die Wasserscheide zwischen Wind River (obern Bighorn River ) ...

Lexikoneintrag zu »Wind River Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 669.
Sangre de Cristo Range

Sangre de Cristo Range [Meyers-1905]

Sangre de Cristo Range (spr. rēndsch), kristallinischer Gebirgszug im nordamerikan. Staat Colorado , mit dem Blanca Peak (4409 m), dem höchsten Berg des Felsengebirges innerhalb der Vereinigten Staaten . Die Spanish Peaks genannten erloschenen ...

Lexikoneintrag zu »Sangre de Cristo Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 550.
Pares

Pares [Meyers-1905]

Pares (lat.), Gleichstehende, Standesgenossen; p. curiae , die Vasallen der fränkischen Könige; die besonders als Richter , namentlich in Lehnssachen, fungierten und sich im Range gleichstanden.

Lexikoneintrag zu »Pares«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 434.
Serdâr

Serdâr [Meyers-1905]

Serdâr (pers., auch Sirdâr geschrieben), Befehlshaber, Feldherr ; S. ekrem , der Generalissimus der türkischen Armee , im Range dem Kriegsminister gleichstehend, eine Stelle, die nur in Ausnahmefällen besetzt wird. S ...

Lexikoneintrag zu »Serdâr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 368.
Lincoln [1]

Lincoln [1] [Meyers-1905]

Lincoln (spr. lingkön), Stadt ( city ) und besondere ... ... eines 155 m hohen Hügels am Witham gelegen, der hier die Cliff Range in einer Pforte durchbricht. Von den vormaligen 52 Kirchen der Stadt sind ...

Lexikoneintrag zu »Lincoln [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 561-562.
Talār

Talār [Meyers-1905]

Talār (lat.), ein langer, gewöhnlich schwarzer Rock , der weit ... ... Hals bis zu den Knöcheln ( ad talos ) reicht; nach dem Range des Trägers von verschiedener Farbe (weiß, rot, violett, schwarz); ...

Lexikoneintrag zu »Talār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 291-292.
Thomson [1]

Thomson [1] [Meyers-1905]

Thomson , Fluß im austral. Staate Queensland , entspringt unter 21° südl. Br. an der Great Dividing Range und fließt südsüdwestlich zum Barku, der nach seiner Aufnahme den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Thomson [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 497.
Sergeant

Sergeant [Meyers-1905]

Sergeant ( Sergent , franz., spr. ßerschāng), in Deutschland ältere Klasse der Unteroffiziere ohne Portepee , im Range zwischen Unteroffizier (im engern Sinn ) und Vizefeldwebel ( Vizewachtmeister ) ...

Lexikoneintrag zu »Sergeant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 369.
Gestreng

Gestreng [Meyers-1905]

Gestreng (lat. strenuus , »tüchtig, wacker«), veraltetes Prädikat des niedern Adels und diesem im Range Gleichstehender, z. B. der Doktoren . »Ew. Gestrengen« pflegten früher die regierenden Bürgermeister in den Städten angeredet zu werden.

Lexikoneintrag zu »Gestreng«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 749.
Ironwood

Ironwood [Meyers-1905]

Ironwood (spr. air'nwudd), Stadt im nordamerikan. Staat Michigan , Grafschaft Gogebic , Mittelpunkt des Gogebic Range -Eisendistrikts (Erzförderung 1902: 3,7 Mill. Ton.), mit (1900) 9705 ...

Lexikoneintrag zu »Ironwood«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 27.
Silverton

Silverton [Meyers-1905]

Silverton (spr. ßilwert'n), Bergwerksstadt im äußersten Westen des britisch-austral. Staates Neusüdwales , an der Stanley Range , 25 km von der Grenze von Südaustralien , an der von ...

Lexikoneintrag zu »Silverton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon