Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sa [3]

Sa [3] [Meyers-1905]

Sa , Stadt im Haussastaat Gando , s. Say .

Lexikoneintrag zu »Sa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Sa [1]

Sa [1] [Meyers-1905]

Sa , chemisches Zeichen für 1 Atom Samarium .

Lexikoneintrag zu »Sa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Sa [2]

Sa [2] [Meyers-1905]

Sa , (lat.), Abkürzung für Summa , Summe .

Lexikoneintrag zu »Sa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Sa'di

Sa'di [Meyers-1905]

Sa'di , Moslih ud Dîn, pers. Dichter, s. Saadi .

Lexikoneintrag zu »Sa'di«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 410.
Scheich Sa'd

Scheich Sa'd [Meyers-1905]

Scheich Sa'd , Hauptort des Sandschaks Hauran im asiatisch-türk. Wilajet Syrien , Sitz des Mutesarrif vom Hauran , ärmliches Dorf, 490 m hoch am Rande der fruchtbaren Ebene En-Nukra und 37 km östlich vom See von ...

Lexikoneintrag zu »Scheich Sa'd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 723.
Sá de Miranda

de Miranda [Meyers-1905]

de Miranda , Francisco de, spanischer und portug. Dichter, geb. vor 1490 in Coimbra , gest. 15. März 1558 bei Ponte do Lima , studierte die Rechte auf der Universität Lissabon , erwarb sich den Doktorgrad, ...

Lexikoneintrag zu »Sá de Miranda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 409-410.
Sa da Bandeira

Sa da Bandeira [Meyers-1905]

Sa da Bandeira (spr. bangdĕ-ira), Bernardo de Sa Nogueira, Marquis de , portug. Staatsmann, geb. 26. Sept. 1795 in Santarem , gest. 6. Jan. 1876, schloß sich der Revolution von 1820 an und verteidigte ...

Lexikoneintrag zu »Sa da Bandeira«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 408-409.
Say [2]

Say [2] [Meyers-1905]

Say (spr. ßǟ), 1) Jean Baptiste , franz. Nationalökonom, geb. 5. Jan ... ... 1901, 4 Bde.) erschienen. Vgl. Michel , Léon S., sa vie et ses œuvres (Par. 1899); Picot , Léon ...

Lexikoneintrag zu »Say [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 653.
Say [1]

Say [1] [Meyers-1905]

Say (Sa, Sai), Stadt im ehemaligen selbständigen Haussastaat Gando (Nordwestafrika), am rechten Ufer des Niger , unter 13°5´ nördl. Br., besteht aus mehreren Flecken , lauter Hütten außer dem Hause des Gouverneurs , mit etwa 8000 ...

Lexikoneintrag zu »Say [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 653.
Saïs

Saïs [Meyers-1905]

Saïs (ägypt. Sa), im Altertum zeitweilig Hauptstadt Unterägyptens, rechts am Bolbitinischen Nilarm, mit einem ... ... Solon , Herodot) mit den ägyptischen verkehrten, stand an der Stelle des Ruinenhügels el Hager . S. glänzte besonders seit dem 8. Jahrh. durch ...

Lexikoneintrag zu »Saïs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 454.
Saïd

Saïd [Meyers-1905]

Saïd (Es Sa'îd), arab. Benennung von Oberägypten (s. Ägypten , S. 183).

Lexikoneintrag zu »Saïd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 426.
Saadi

Saadi [Meyers-1905]

Saadi (eigentlich Sa'dî ), Scheich Moslih ud ... ... studierte auf Kosten des Atabek Sa'd b. Zengi (dem zu Ehren er sich Sa'dî nannte) in Bagdad , machte 1224 ... ... , Schems ud Dîn Dschuweini, verfaßt (daraus: »Sa'dis Aphorismen und Sinngedichte «, hrsg. und ...

Lexikoneintrag zu »Saadi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Zator

Zator [Meyers-1905]

Zator (spr. sa-), Stadt in Galizien , Bezirksh. Wadowice , an der Skawa unweit ihrer Mündung in die Weichsel , an der Staatsbahnlinie Oświeçim - Krakau , hat ein altertümliches Schloß , eine schöne gotische Kirche und (1900) 1793 poln. Einwohner ...

Lexikoneintrag zu »Zator«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 856.
Belka

Belka [Meyers-1905]

Belka , Landschaft im ostjordanischen Palästina , vom Wadi Zerka im N. bis zum Nordende des Toten Meeres reichend; umfaßt das ... ... Sandschak des türkischen Wilajets Beirut mit den Kazas Dschenin, Beni Sa'b und Dschemaïn.

Lexikoneintrag zu »Belka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 607-608.
Zadar

Zadar [Meyers-1905]

Zadar (spr. sa-), kroat. Name der Stadt Zara (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Zadar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 832.
Lacet

Lacet [Meyers-1905]

Lacet (franz., spr. -ßä), Schnürband, Schnürsenkel.

Lexikoneintrag zu »Lacet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 14.
Saliás

Saliás [Meyers-1905]

Saliás (spr. ßa-), Jewgenij Andrejewitsch, Graf von Turnemir , russ. Schriftsteller, geb. 1841, Sohn der in den 1840er und 50er Jahren unter dem Namen Jewgenija Tur bekannten Schriftstellerin Gräfin E. W. Salias, wurde zuerst namentlich durch seine »Reisebriefe aus ...

Lexikoneintrag zu »Saliás«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 467.
Muluja

Muluja [Meyers-1905]

Muluja ( Mulwia ), 400 km langer Fluß in Marokko ... ... der algerischen Grenze ins Mittelländische Meer . Rechts geht ihm der Ued Sa zu, dessen Ufer wie die des M. allein bewohnt sind. Bis ...

Lexikoneintrag zu »Muluja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 241-242.
Nissan

Nissan [Meyers-1905]

Nissan (assyr. Ni-sa-an-nu ), erster Monat des religiösen, siebenter des bürgerlichen Jahres der Juden , meistens dem April entsprechend, in gewöhnlichen Jahren aber schon im letzten Drittel des März beginnend. Vom 14. abends bis 22. ...

Lexikoneintrag zu »Nissan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 712.
Epinac

Epinac [Meyers-1905]

Epinac , Stadt im franz. Depart. Sa one-et- Loire , Arrond. Autun , an der Drée, Knotenpunkt der Lyoner Bahn , hat Ruinen eines festen Schlosses, Steinkohlenbergbau, Glasfabrikation und (1901) 1539 (als Gemeinde 4096) Einw.

Lexikoneintrag zu »Epinac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 868.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon