... Läufer. Zehn Bilder in einer Sekunde. Dauer der Aufnahme 0,001 Sekunde. ... ... Ein Läufer. Zehn Bilder in einer Sekunde. Dauer der Aufnahme 0,001 Sekunde. ...
... aus der Familie der Monadinen, leben frei oder parasitisch. C ... ... a), birnförmig, 0,0070,016 mm lang, hinten zugespitzt und in einen Schwanzfaden verlängert, ...
... langgestreckte, prismatische Kristalle von 0,010,02 mm Länge , quellen in Glyzerin und lösen sich schwer in heißem Wasser, in ... ... und Äther . Sie finden sich nach Charcot im Blut ...
Fig. 6. Körperchen 60 0/1. Fig. 8. a ... ... , b Mikrokkus der schlaffsüchtigen Raupe. 60 0/1. ... ... ... . a Bakterien, b Mikrokkus der schlaffsüchtigen Raupe. 60 0/1. ...
... durch den südlichen Teil der Faradayhügel. 1:200,000. (Tiefe ... ... Fig. 2. Profil durch den südlichen Teil der Faradayhügel. 1:200,000. (Tiefe und Länge in gleichem Maßstab.) ...
Ein schwarzes Quadrat der Figur entspricht jährlich einem Pockentodesfall auf 200,000 Einwohner. ... ... schwarzes Quadrat der Figur entspricht jährlich einem Pockentodesfall auf 200,000 Einwohner ...
Bewegung der Pole der Erdasche in der Zeit von 1890,01896,4. ... ... der Pole der Erdasche in der Zeit von 1890,01896,4 ...
... 000). Auflösung: 2.125 x 892 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Fig. 2. Längenprofil der Jungfraubahn (1: 100,000). ...
... Ampere (A), nach dem Gesetz vom 1. Juli ... ... elektrischen Stromstärke , wird dargestellt durch den unveränderlichen elektrischen Strom , der bei dem Durchgang durch eine wässerige Lösung von Silbernitrat in ...
... Globoide und Kristalloide zusammen in demselben Proteinkorn vor. Einschlußfreie ... ... kein Fett und lösen sich stets in kalihaltigem Wasser ... ... Häutchens. Die Proteinkörner entstehen erst bei dem Reisen des Samens und enthalten ...
Azumbre , altkastilisches Maß für Wein u. Branntwein , = 0,5 Cuartilla = 4 Cuartillos = 2,017 Lit.
Digĭtus (lat.), Finger ; röm. Maß, einen Finger breit, = 1 / 16 röm. Fuß = 0,0185 m.
... den Körper durchdringt, in Mitschwingung versetzt werden und dadurch dessen Fortpflanzungsgeschwindigkeit beeinflussen. ... ... zur Masse bestimmen kann. Für ein Wasserstoffion wäre es im CGS - System , ...
... Konia ist sehr fein (0,0270,054 mm), ... ... , hält sich aber sehr gut am Kap und in ... ... liefert sehr viel A. Als Angoragarn gehen aber auch ...
... amerikan. Alpaka , ist gewöhnlich schwarz, mitunter weiß und grau, sehr flach gewellt, 0,020,03 mm dick, 10 cm lang und mit seidenartigem Glanz . Die ...
Dünnschliffe , sehr zarte, 0,0250,05 mm dicke, durch Schleifen auf ... ... dem Mikroskop . D. aus verkieselten Hölzern fertigten zuerst Nicol und Witham ...
... Armspannweite , die Entfernung der Mittelfingerspitze der einen Hand von der ... ... Arme, senkrecht zur Körperachse, horizontal ausgestreckt sind. Die A. übertrifft die Körperlänge des Menschen im Durchschnitt um 0 ...
... Br.), bewohnt ein Gebiet von 300,000 qkm zwischen den Dinka im ... ... Pflanzenfasern . Als Stammesabzeichen tragen sie in der Unterlippe, im Ohr oder in ...
... . geben. Der Rest, den eine Zahl bei der Division mit 11 läßt, ist daher gleich der Summe der ... ... 6.... (von rech ts nach links); z. B. bei ...
... ,1 Tsun , als Ackermaß 0,1 Meu = 24 Pu; als ... ... für Waren auch Huhn und für Edelmetall oder als Geld auch Candarin ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro