Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bergbaukunde

Bergbaukunde [Meyers-1905]

Bergbaukunde , s. Bergwissenschaften .

Lexikoneintrag zu »Bergbaukunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 670.
Buchdruckfarbe

Buchdruckfarbe [Meyers-1905]

Buchdruckfarbe ( Buchdruckerschwärze , Druckerschwärze ), schwarze Firnisfarbe für den Buchdruck, ... ... schwerer, aus Steinkohlenteer oder Petroleumrückständen gewonnener Flammenruß Verwendung finden. Man unterscheidet seine Illustrationsdruckfarbe, Werk- oder Zeitungs-, ... ... ferner für den Steindruck Gravier-, Feder - und Kreidedruckfarbe. Die Farben zu buntem Druck ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckfarbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 532-533.
Andreasdukaten

Andreasdukaten [Meyers-1905]

Andreasdukaten , Goldmünze mit dem Bildnis des heil. Andreas . Es gibt braunschweig-lüneburgische von 1726 und 1730 und russische Doppelrubel, unter Peter d. Gr. und Elisabeth geprägt, 18 3 / 4 , resp. 22 Karat fein und von 3 ...

Lexikoneintrag zu »Andreasdukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 502.
Detektivcamera

Detektivcamera [Meyers-1905]

Detektivcamera , Apparat , mit dem man unauffällig Momentbilder photographieren kann.

Lexikoneintrag zu »Detektivcamera«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 683.
Brandfruchtbau

Brandfruchtbau [Meyers-1905]

Brandfruchtbau , s. Röderbetrieb .

Lexikoneintrag zu »Brandfruchtbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 319.
Brotfruchtbaum

Brotfruchtbaum [Meyers-1905]

Brotfruchtbaum , s. Artocarpus .

Lexikoneintrag zu »Brotfruchtbaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 463.
Ackerbauchemie

Ackerbauchemie [Meyers-1905]

Ackerbauchemie , s. Agrikulturchemie .

Lexikoneintrag zu »Ackerbauchemie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 84.
Adventivknospe

Adventivknospe [Meyers-1905]

Adventivknospe , s. Knospe .

Lexikoneintrag zu »Adventivknospe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 124.
Chlorräucherung

Chlorräucherung [Meyers-1905]

Chlorräucherung , die Verbreitung von Chlorgas in Räumen zur Zerstörung von übeln Dünsten und Ansteckungsstoffen (s. Desinfektion ).

Lexikoneintrag zu »Chlorräucherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 82.
Buchdruckpresse

Buchdruckpresse [Meyers-1905]

Buchdruckpresse , s. Presse und Schnellpresse .

Lexikoneintrag zu »Buchdruckpresse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 533.
Becherfrüchtler

Becherfrüchtler [Meyers-1905]

Becherfrüchtler , s. Kupuliferen .

Lexikoneintrag zu »Becherfrüchtler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 532.
Blaubrüchigkeit

Blaubrüchigkeit [Meyers-1905]

Blaubrüchigkeit , s. Eisen .

Lexikoneintrag zu »Blaubrüchigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 36.
Beweisinduktion

Beweisinduktion [Meyers-1905]

Beweisinduktion , s. Beweisverfahren .

Lexikoneintrag zu »Beweisinduktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 801.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Meyers-1905]

Buchdruckerkunst , die mechanische Vervielfältigung von Schriftstücken durch bewegliche Buchstaben ... ... den Formen folgende Stellung der Seiten innezuhalten: Schöndruckform / Widerdruckform. Der Druck erfolgt entweder in der Handpresse ... ... . Ob freilich die Kenntnis orientalischer Holztafeldruckkunst auf anderm Wege nach dem Abendlande gekommen ist und hier die ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 528-532.
Bierdruckapparat

Bierdruckapparat [Meyers-1905]

Bierdruckapparat , Vorrichtung, die verhindert, daß das Bier im ... ... ausübt. Fig. 1. Einfacher Bierdruckapparat. Fig. 2. Bierdruckapparat mit flüssiger Kohlensäure. Da solchem Druck ... ... schaltet man zwischen Stahlflasche und Faß ein Reduzierventil mit Manometer ( Bierdruckautomat ) ein (Fig. 2), das ...

Lexikoneintrag zu »Bierdruckapparat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 849-850.
Durchbrucharbeit

Durchbrucharbeit [Meyers-1905]

Durchbrucharbeit (franz. à jour ) entsteht im gewebten Stoff durch Ausziehen , Ausschneiden und Umsticken von Fäden ; ihre künstlerische Nutzbarmachung geht vom frühesten Altertum mit der Weiß - und Leinenstickerei zusammen, daher ist sie der Vorläufer der Spitzennäherei ( ...

Lexikoneintrag zu »Durchbrucharbeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 297.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Meyers-1905]

Buchdruckerkunst Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lateinischer Bibel (1455). Einleitung zum Evangelium Lukas' und (vom ersten Initial der zweiten Spalten an) Text des ersten Kapitels, Vers 1–11. Phototypisches Faksimile des Originals der Pergamentausgabe in der Klemmschen Sammlung im Buchgewerbemuseum zu Leipzig. ...

Tafel zu »Buchdruckerkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Doldenfrüchtchen

Doldenfrüchtchen [Meyers-1905]

Doldenfrüchtchen ( Hängefrüchtchen ), die für die Doldengewächse charakteristische Form des Doppelachaeniums (s. Frucht ).

Lexikoneintrag zu »Doldenfrüchtchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 88.
Ackerbaukolonien

Ackerbaukolonien [Meyers-1905]

Ackerbaukolonien , s. Arbeiterkolonien und Kolonien .

Lexikoneintrag zu »Ackerbaukolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 84.
Blinddruckpresse

Blinddruckpresse [Meyers-1905]

Blinddruckpresse , s. Buchbinden .

Lexikoneintrag zu »Blinddruckpresse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 56.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon