... Läufer. Zehn Bilder in einer Sekunde. Dauer der Aufnahme 0,001 Sekunde. ... ... Ein Läufer. Zehn Bilder in einer Sekunde. Dauer der Aufnahme 0,001 Sekunde. ...
In , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Indi um.
... nach Tirol über und durchfließt 22 km unterhalb Finstermünz ... ... m auf 1 km. Er empfängt namentlich auf der rechten ... ... ist breit und inselreich und von hohen Ufern eingeschlossen; die ...
... Kanton Graubünden , umfaßt den Unterengadin und sein Nebental Samnaun , wird vom Inn durchflossen und enthält 1010,7 qkm mit (1900) 6284 meist rätoromanischen und überwiegend reform. Einwohnern; ...
... Inn-keeper (spr. -kihp'r), Gastwirt . Früher bedeutete I. (wie franz. Hôtel ) auch Amtsgebäude, Lehranstalt etc., daher Inns ot Court ...
In spe (lat.), »in der Hoffnung «, zukünftig.
In usu (lat.), im Gebrauch .
... In sich , ein Börsenausdruck zur Bezeichnung zweier sich gegenseitig deckender Geschäfte . ... ... , wenn ihm von der einen Seite Papiere zum Verkauf zugestellt werden, während ihm gleichzeitig von einer ...
Zera'in ( Zer'in ), Dorf in Palästina , s. Jesreel .
In bond (engl.), unter Zollverschluß , s. Bond .
... durch den südlichen Teil der Faradayhügel. 1:200,000. (Tiefe ... ... Fig. 2. Profil durch den südlichen Teil der Faradayhügel. 1:200,000. (Tiefe und Länge in gleichem Maßstab.) ...
... casu (lat.), in dem Fall; in casum , für den ... ... B. in casum contraventionis , für den Übertretungsfall, in casum necessitatis , für den Notfall etc ...
Bewegung der Pole der Erdasche in der Zeit von 1890,01896,4. ... ... der Pole der Erdasche in der Zeit von 1890,01896,4 ...
In manu (lat.), in der Hand .
In situ (lat.), in bestimmter (richtiger, ursprünglicher) Lage.
In nuce (lat.), »in der Nuß«, d. h. zusammengedrängt, in Kürze , im kleinen.
In fine (lat.), am Ende.
In foro (lat.), »auf dem Forum «, d. h. vor Gericht .
In mora (lat.), im Verzug (s. Verzug ).
In loco (lat.), am Ort; anstatt, an der Stelle.