Beksics (spr. bekschitsch), Gustav , ungar. Publizist und Politiker , geb. 9. Febr. 1847 zu Gamás im Somogyer Komitat , schrieb Gedichte, Schauspiele und Romane . 1884 wurde er ins Parlament gewählt, dessen Mitglied er ...
Ansicht , ein weniger durch objektive, in der Natur der ... ... religiöse A., politische A.). Im physikalischen Sinn bedeutet A. das Bild, das ein Gegenstand unter einem bestimmten Gesichtswinkel und von einem wirklich behaupteten (perspektivische A.) oder scheinbar eingenommenen ...
Aussicht von Bergen und Türmen , s. Kimmtiefe .
Bergsucht ( Darrsucht ), chronische Vergiftung der Hüttenarbeiter mit Arsen , Blei , Kupfer etc., mit Nervenschmerzen , Kolik , Husten , Auszehrung .
Besikabai ( Beschikbai ), Vucht an der Nordwestküste Kleinasiens , südlich vom Eingang der Dardanellenstraße, Station der englischen Beobachtungsflotte 185354 und 187778.
Angesicht , s. Gesicht .
Bahnsucher , von Airy vorgeschlagenes Instrument zur Aufsuchung ... ... Bahn kennt. Der B. läßt sich, wie das Äquatorial , um die Stunden - und ... ... die Projektion der Kometenbahn) zu beschreiben. Ein solches Instrument befindet sich auf der Sternwarte in Straßburg . Vgl. auch ...
Abersychan (spr. äbberßicken), Stadt in Monmouthshire ( England ), mit Kohlen - und Eisengruben, Eisenhütten und (1901) 17,768 Einw.
Astrophysik ( physikalische Astronomie ; hierzu die Tafel »Astrophysikalische Instrumente« mit Text ... ... Messungen veröffentlicht. Das Keilphotometer läßt sich leicht an jedem Instrument anbringen und bequem handhaben; doch wird ... ... bezweckt die Bestimmung der Beschaffenheit der Himmelskörper durch die Untersuchung ihrer Spektren. Begründet ist sie durch Fraunhofers Entdeckung ...
Astrophysikalische Instrumente. Zu photographischen Himmels aufnahmen sind Fernrohre erforderlich, deren Objektiv ... ... Fernrohrs eine photographische Platte anzubringen, auf der sich dann die Spektren aller im Gesichtsfeld des Fernrohrs sichtbaren Sterne gleichzeitig verzeichnen. Pickering hat auf diese Weise ... ... ?-Träger das Kollimatorrohr BC hält, in dem sich bei B das Objektiv, bei C der Spalt befindet; ...
... Beruht auch die Hauptaufgabe des Aufsichtsrates in der Beaufsichtigung der gesamten Geschäftsführung des Vorstandes, so ist ... ... allen wichtigern Angelegenheiten an die Mitwirkung des Aufsichtsrates gebunden. Die Mitglieder des Aufsichtsrates können die Ausübung ihrer Obliegenheiten, ... ... sind, nachdem Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung sich ergeben hat. Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden, wenn sie ...
Besichtigung oder Augenscheinseinnahme ( Okularinspektion ), s. Augenschein . Im Bergrecht heißt B. auf Augenschein die nach vorhergegangener Mutung an Ort und Stelle von seiten der Beamten vorgenommene Prüfung , ob eine Lagerstätte bauwürdig sei oder nicht.
Akteneinsicht ( Inspectio actorum ), die Durchsicht von Akten behufs Kenntnisnahme von ... ... den Prozeßakten außer den Parteien nur solche Personen Einsicht nehmen, denen der Gerichtsvorstand diese mit Rücksicht auf ihr rechtliches Interesse gestattet. Diese Vorschrift gilt nach § 72 der Konkursordnung auch für die Einsicht der Konkursakten. Im Strafverfahren hat der Beschuldigte nur ...
Besuchsameise , s. Ameisen , S. 419.
Bauchwassersucht ( Hydrops ascītes ), Ansammlung einer aus dem ... ... Empordrängung des Zwerchfelles das Atmen gehemmt, wodurch Beängstigung entsteht; das Gesicht ist bläulich gefärbt, es entsteht Stuhlverstopfung , Urin ... ... Abführmittel kehrt sie meist bald wieder. Vgl. Wassersucht .
Agrikulturphysik , die Lehre von den physikalischen Erscheinungen in der Landwirtschaft ... ... (4. Aufl., Berl. 1900); Lautenschläger , Lehrbuch der Physik für Landwirtschaftsschulen (das. 1897); Weber , Leitfaden der Physik (L. Aufl., Stuttg. 1898).
Außenversicherung , die Versicherung von Gegenständen des häuslichen Mobiliars ... ... Ort außerhalb der in dem Versicherungsvertrag festgesetzten Versicherungslokalitäten befinden. Gegenstände, die aus diesen Lokalitäten bei Reisen oder ... ... Entrichtung einer Zusatzprämie auch für den Fall der Verbringung aus den Versicherungslokalitäten versichern, ohne daß es einer besondern Anzeige und ...
Augenuntersuchung , s. die Tafel zum Art. » Augenkrankheiten «.
Alterssichtigkeit , soviel wie Weitsichtigkeit .
Altersversicherung , derjenige Zweig der Lebensversicherung (s. d.), bei ... ... vom 22. Juni 1889 ein Versicherungszwang eingeführt wurde (s. Arbeiterversicherung , Invaliditätsversicherung ). A. gilt im Sinne des Privatversicherungsgesetzes vom 12. Mai 1901 als Lebensversicherung (s. d.). ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro