Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acta Sanctōrum

Acta Sanctōrum [Meyers-1905]

Acta Sanctōrum oder Mártyrum , s. Bollandisten und Heilige .

Lexikoneintrag zu »Acta Sanctōrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 89.
Sanchez

Sanchez [Meyers-1905]

Sanchez (spr. ßantschĕs), 1) Thomas , Jesuit, geb ... ... und Kanonisten der Jesuiten . Seine Schriften, unter denen die Schrift » De sancto matrimonii sacramento disputationum libri tres « ( Genua u. Madrid 1602, ...

Lexikoneintrag zu »Sanchez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 534.
Glorĭa [1]

Glorĭa [1] [Meyers-1905]

Glorĭa (lat., »Ruhm«), Hymnus der christlichen Kirche. Das G. patri (et filio et spiritui sancto ) wiederholt sich mehrfach im Eingang der katholischen Messe , während das sogen. G. in excelsis (deo et in terra pax hominibus bonae ...

Lexikoneintrag zu »Glorĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 46.
Proprĭum

Proprĭum [Meyers-1905]

Proprĭum (lat.), der Teil des kath. Breviers und Missales, ... ... ) für bestimmte Festzeiten ( P. de tempore ) und Heilige ( P. sanctorum ) oder für einzelne Diözesen oder Orden enthält.

Lexikoneintrag zu »Proprĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 386.
Vitricĭus

Vitricĭus [Meyers-1905]

Vitricĭus , Bischof in Rouen (seit 393), gest. daselbst ... ... , erwarb sich um das kirchliche Leben Verdienste . Seine Predigt de laude sanctorum ist bei Migne (» Patrologia latina «, Bd. 20) gedruckt. ...

Lexikoneintrag zu »Vitricĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 197.
Bollandisten

Bollandisten [Meyers-1905]

... Kirche unter dem Titel : » Acta Sanctorum «. Sie führen jenen Namen von Johann Bolland (geb. ... ... Konst. Suyskens (gest. 1771) etc. zu nennen. Die » Acta Sanctorum « erschienen in 53 Bänden 1643–1794 zu Antwerpen , ...

Lexikoneintrag zu »Bollandisten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 181-182.
Victricĭus

Victricĭus [Meyers-1905]

Victricĭus , gest. um 407 in Rouen , wo er seit ... ... , erwarb sich um das kirchliche Leben Verdienste . Seine Predigt de laude sanctorum ist bei Migne (» Patrologia latina «, Bd. 20) gedruckt. ...

Lexikoneintrag zu »Victricĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 140.
Commemoratio

Commemoratio [Meyers-1905]

Commemoratio (lat.), Erwähnung, Gedächtnis . C. omnium defunctorum oder omnium fidelium , Gedächtnisfest aller Gläubigen (s. Allerseelen ); C. omnium Sanctorum , Fest aller Heiligen (s. Allerheiligen ).

Lexikoneintrag zu »Commemoratio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 243.
Martyrologĭum

Martyrologĭum [Meyers-1905]

... Martyrologĭum ( Hagiologium , Calendarium sanctorum, Menologium, Analogium, Synaxarium ), Verzeichnis der Märtyrer und andrer Heiligen ... ... von de Rossi und Duchesne im 2. Novemberbande der » Acta Sanctorum «, 1894), doch ist das unter seinem Namen vorhandene Fragment spätern ...

Lexikoneintrag zu »Martyrologĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 373.
Gemeinschaft der Heiligen

Gemeinschaft der Heiligen [Meyers-1905]

Gemeinschaft der Heiligen (lat. Communio sanctorum ) folgt seit dem 4. oder 5. Jahrh. im apostolischen Glaubensbekenntnis auf das Bekenntnis zur »heiligen, katholischen Kirche«, ohne daß der ursprüngliche Sinn der Formel festzustellen wäre. Die ältesten Erklärungen ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinschaft der Heiligen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 536.
A [1]

A [1] [Meyers-1905]

A , a , lat. A, a , der klangreichste ... ... . Buchhaltung = alte Rechnung. A. SS. = Acta Sanctorum (s. Bollandisten ). a. St. = alten Stils ...

Lexikoneintrag zu »A [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 1-2.
I

I [Meyers-1905]

I , i , lat. I, i, Vokal, ... ... Hominum Salvator (»Jesus, der Menschen Heiland «), oder: Jesus Hortator Sanctorum (»Jesus, Ermahner der Heiligen «) oder: In Hoc Salus ...

Lexikoneintrag zu »I«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 721-722.
Rom

Rom [Meyers-1905]

Rom Plan des alten Rom. Die Kaiserforen ... ... LM10 Campidoglio I7 Campo di Fiore FG6 Cappella Sancta Sanctorum O10 Caracalla-Thermen KL12, 13 Cäsarenpaläste (Palatin) IK8 ...

Tafel zu »Rom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Pagel

Pagel [Meyers-1905]

... Die Areolae des Johannes de Sancto Amando« (das. 1893); »Die angebliche Chirurgie des Johannes ... ... jun.« (das. 1893); »Die Concordanciae des Johannes de Sancto Amando« (das. 1894); »Medizinische Deontologie « (das. 1897); ...

Lexikoneintrag zu »Pagel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 306.
Albert [2]

Albert [2] [Meyers-1905]

Albert (soviel wie Adalbert oder Albrecht , lat. ... ... Jessen (» De vegetabilibus libri VII «, Berl. 1867). Seine » De sacrosancto corporis domini sacramento sermones « gab G. Jacob heraus (Regensb. 1893), ...

Lexikoneintrag zu »Albert [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 266-268.
Hurter

Hurter [Meyers-1905]

Hurter , 1) Friedrich Emanuel von , österreich. Historiograph ... ... wurde 1858 Professor der Dogmatik in Innsbruck . Er veröffentlichte: » Patrum sanctorum opuscula selecta « (Innsbr. 1868–85, 48 Bde.; zweite Reihe 1884 ...

Lexikoneintrag zu »Hurter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 666.
Tropen

Tropen [Meyers-1905]

Tropen (griech., Mehrzahl von Tropus , s. d ... ... Introitus angehängten kleinen Doxologie : » Gloria patri et filio et spiritui sancto sicut erat in principio et nunc et in secula seculorum. Amen «. ...

Lexikoneintrag zu »Tropen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 744.
Heilige

Heilige [Meyers-1905]

... gest. 1298) veranstaltet, im Abendland bemerkenswert sind. Gedruckte Vitae Sanctorum gibt es von Aloys Lipomanus (Rom 1551–60, 8 Bde.), ... ... , 12 Bde.) u. a. Das ausführlichste Werk sind die » Acta Sanctorum «, von Joh. Bolland (Antwerp. 1643) angefangen und ...

Lexikoneintrag zu »Heilige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 70-71.
Legénde

Legénde [Meyers-1905]

Legénde (v. lat. legenda , »das zu Lesende«), die ... ... Namen » Legenda aurea « führt; das umfassendste aber sind die » Acta Sanctorum « der Bollandisten (s. d.). Auch in die Poesie der ...

Lexikoneintrag zu »Legénde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 322-323.
Konklave

Konklave [Meyers-1905]

Konklave (lat., »verschlossenes Gemach«) heißt sowohl der Ort, an ... ... sich das Kardinalskollegium in der Peterskirche , um die Messe » De spiritu sancto « zu hören und die feierliche Prozession in die Sixtinische Kapelle zu ...

Lexikoneintrag zu »Konklave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 396.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon