Saiten , die über eine Resonanzplatte gespannten elastischen Fäden , die ... ... sind entweder aus Därmen (besonders Lämmerdärmen) gedrehte Darmsaiten oder aber Metallsaiten (früher Messing - oder Kupferdrahtsaiten, auch wohl aus Eisen geschmiedet ... ... Intonation . Als die besten Darmsaiten gelten die römischen. Zur Erzielung tieferer Töne ohne die dafür erforderliche ...
Sauter , Georg , Maler , geb. 20. April 1866 in Rettenbach ( Bayern ), besuchte die Münchener Akademie , reiste 1889 nach London , wo er mehrere Bildnisse malte, dann nach Holland , Belgien , Frankreich und Italien ...
Seitel , bis 1875 österreich. Flüssigkeitsmaß, 1 / 2 Halbe = 0,3566 Lit., Großseitel zu 3 Pfiff = 1 1 / 2 S.
Aasseite , die innere ( Fleisch -) Seite von Fellen .
Leeseite , s. Lee .
Sauternes (spr. ßotérn'), Dorf im franz. Depart. Gironde , Arrond. Bazas , 7 km von der Garonne , hat berühmten Weinbau (weißer Bordeauxwein, insbes. Château d'Yquem auf 90 Hektar ; vgl. Bordeauxweine ) und (1901) ...
Brotseite , am Altar , s. Evangelienseite .
Handseite , s. Handpferd .
Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 19051909 ... ... bis 1920 folgten drei Kriegsnachträge. Mit rund 155.000 Stichwörtern auf ca. 23.000 Seiten war dieses Lexikon in seiner Zeit ein herausragendes Mammutunterfangen. Das Ergebnis ist ein ...
Elkesaïten ist Name einer mit den gnostischen Ebioniten (s. d.) verwandten Form des Judenchristentums. Ihr Name ( el kesai , »verborgene Kraft «) hängt wohl mit dem Titel eines ihre Lehre enthaltenden, angeblich vom Himmel gefallenen Buches , um ...
Gegenseite heißt in den reproduzierenden Künsten die Wiedergabe eines Gemäldes oder einer Zeichnung, wie sie sich im Spiegel darstellt, so daß die rechte Seite mit der linken vertauscht erscheint. Auf diese Weise müssen die Zeichnungen auf der ...
Seitenberg , Dorf im preuß. Regbez. Breslau , Kreis Habelschwerdt , am Einfluß der Mohrau in die Biele u. an der Staatsbahnlinie Glatz -S., hat eine kath Kirche, ein Schloß , Oberförsterei und (1905) 913 Einw. In der Nähe ...
Seitendorf , Dorf im preuß. Regbez. Breslau , Kreis Waldenburg , hat eine kath. Kirche und (190:.) 2335 Einw. In der Nähe die Vogelkoppe (591 m) mit Gasthaus und schöner Aussicht .
Kalbseuter , ein längliches Stück Fett , das sich beim weiblichen Kalb an der Keule auf der Nuß befindet.
Kleinseite , Stadtteil von Prag (s. d.).
Breitseite , s. Konzentrierte Breitseite .
Darmsaiten , s. Saiten .
Paukensaite ( Chorda tympani ), ein seiner Nerv, der mitten durch die Paukenhöhle des Felsenbeins , zwischen Amboß und Hammer , hindurchgeht, aber mit dem Gehörorgan in keinem engern Zusammenhang steht, sondern zur Zunge und Unterkieferspeicheldrüse verläuft. S. ...
Seitengänge , s. die Textbeilage zu den Tafeln » Pferd «, S. II: Gangarten .
Seitendruck , der Druck einer Flüssigkeit auf die Seitenwände des Gefäßes , in der sie enthalten ist (s. Flüssigkeitsdruck ).
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro