Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Huanca

Huanca [Meyers-1905]

Huanca , Indianerstamm, s. Quischua.

Lexikoneintrag zu »Huanca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 586.
Halifax [2]

Halifax [2] [Meyers-1905]

... lehnte der König ab; vielmehr wurde H. zum Geheimsiegelbewahrer und 1682 zum Marquis ernannt. Nachdem aber der Herzog als Jakob II. 1685 ... ... Foxcroft , The life and letters of Sir George Savile, first marquis of H . (Lond. 1898,2 Bde.). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Halifax [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 650-651.
Ormonde

Ormonde [Meyers-1905]

... Ormonde (spr. órmönd), Grafen , Marquis und Herzoge von O . Die ... ... von O. ernannt wurde. 1825 erhielt dessen Sohn den Titel Marquis von O.; gegenwärtiges Haupt der Familie ist James Edward William Theobald Butler , Marquis von O., geb. 5. Okt. 1844.

Lexikoneintrag zu »Ormonde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 131-132.
Louvois

Louvois [Meyers-1905]

Louvois (spr. lūwūa), François Michel Le Tellier , Marquis de , Kriegsminister Ludwigs XIV., geb. 18. Jan. 1641 in Paris , gest. 16. Juli 1691, Sohn Le Telliers (s. d.), wurde 1662 ...

Lexikoneintrag zu »Louvois«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 743.
Sévigné

Sévigné [Meyers-1905]

... Marie de Rabutin - Chantal , Marquise de , bekannt durch ihre hinterlassenen Briefe , geb. 5. Febr ... ... und Anmut als durch ihre Schönheit . Ihre Ehe mit dem Marquis Henri de S., dem sie einen Sohn, Charles ...

Lexikoneintrag zu »Sévigné«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 386-387.
Villars

Villars [Meyers-1905]

... als Diplomat hervorragend verdienten Pierre , Marquis von V. (1623–98; vgl. dessen » Mémoires de ... ... . 1784, 4 Bde.), Giraud (das. 1881) und der Marquis de Vogüé (das. 1888, 2 Bde.). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Villars«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 167.
Bugeaud

Bugeaud [Meyers-1905]

Bugeaud (spr. büscho), Thomas Robert , Marquis de la Piconnerie, Herzog von Isly , franz. Marschall , geb. 15. Okt. 1784 in Limoges , gest. 9. Juni 1849 in Paris , trat 1802 in ...

Lexikoneintrag zu »Bugeaud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 572-573.
Morillo

Morillo [Meyers-1905]

Morillo (spr. -illjo), Pablo, Graf von Cartagena , Marquis de la Puerta , span. General , geb. 1779 in Fuente ( Provinz Toro ), gest. 27. Juli 1837 in Madrid , diente seit 1791 in der Marine ...

Lexikoneintrag zu »Morillo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 146-147.
Bouillé

Bouillé [Meyers-1905]

... Bouillé (spr. bujé), François Claude Amour, Marquis de, franz. General , geb. 19. Nov. 1739 auf ... ... 1859) Luft . Vgl. Gabriel , Louis XVI, le marquis de B. et Varennes (Par. 1874).

Lexikoneintrag zu »Bouillé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 276-277.
Echague

Echague [Meyers-1905]

Echague (spr. etschāgwe), Rafael, Marquis del Serrallo , span. General , geb. 13. Febr. 1815 in San Sebastian , gest. 23. Nov. 1887 in Madrid , wurde in dem 1833 zwischen den Karlisten und Cristinos ausgebrochenen ...

Lexikoneintrag zu »Echague«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 348.
Saporta

Saporta [Meyers-1905]

Saporta , Gaston, Marquis de , Paläontolog, geb. 23. Juli 1826 in St.-Zacharin ... ... l'ancienne végétation polaire « (Par. 1868); » Plantes jurassiques: Algues, Equisétaceès, Characées, Fougères , etc .« (in der » Paléontologie française ...

Lexikoneintrag zu »Saporta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 598.
Pfitzer

Pfitzer [Meyers-1905]

Pfitzer , Ernst , Botaniker, geb. 26. März ... ... und Direktor des Botanischen Gartens in Heidelberg . Er arbeitete über die Equisetazeen , das Hautgewebe der Pflanzen , über die Bazillariazeen, über Ancylistes, ...

Lexikoneintrag zu »Pfitzer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 716.
La Fare

La Fare [Meyers-1905]

La Fare (spr. fār'), Charles Auguste , Marquis de , franz. Dichter, geb. 1644 im Schloß Valgorge im Vivarais , gest. 1712 in Paris , zeichnete sich in den Feldzügen von 1667 und 1674 aus, wurde ...

Lexikoneintrag zu »La Fare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 34-35.
Cagnola

Cagnola [Meyers-1905]

Cagnola (spr. kánjo-), Luigi, Marquis , ital. Architekt , geb. 9. Juni 1762 in Mailand , gest. 14. Aug. 1833 in Imurigo, wandte sich dem Studium der Architektur im Collegium Clementinum in Rom zu. ...

Lexikoneintrag zu »Cagnola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 688.
Camargo

Camargo [Meyers-1905]

Camargo , 1) Stadt im mexikan. Staat ... ... ) 6815 Einw. – 2) ( Cinti ) Hauptstadt des Departements Chuquisaca in Bolivia , am Rio Cinti , 160 km südlich von Chuquisaca , hat Weinbau , Branntweinbrennerei und (1886) 1246 Einw.

Lexikoneintrag zu »Camargo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 711.
Lukalla

Lukalla [Meyers-1905]

Lukalla , rechter Nebenfluß des Koanza in der portugiesisch-westafrikan. ... ... , dann westlich durch ein an Kaffee und Eisengruben (1768 ließ hier der Marquis von Pombal große Eisenhämmer errichten) reiches Tal, weiter durch Lagunen ...

Lexikoneintrag zu »Lukalla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 837.
Maybole

Maybole [Meyers-1905]

Maybole (spr. mēbol), Marktstadt in Ayrshire ( Schottland ), Hauptort der Landschaft Carrick , hat ein altes Schloß des Marquis von Ailsa, ein Rathaus im gotischen Stil , Reste einer ...

Lexikoneintrag zu »Maybole«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 483.
Platani

Platani [Meyers-1905]

Platani (im Altertum Halykos ), Fluß auf der Insel Sizilien , entspringt bei Santo Stefano Quisquino (700 m) in der Provinz Palermo , fließt südlich durch die Provinz Caltanissetta und mündet nach 110 km langem Laufe ...

Lexikoneintrag zu »Platani«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 19.
Carocha

Carocha [Meyers-1905]

Carocha (portug., spr. -rōscha; span. Corōza ), ... ... aus Papier oder Pappe , mit allerlei Teufelsgestalten, welche die von der Inquisition zum Feuertode Verurteilten während des Autodafé trugen; vgl. Sanbenito ...

Lexikoneintrag zu »Carocha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 773.
Portlaw

Portlaw [Meyers-1905]

Portlaw (spr. pōrt-lao), Stadt in der irischen Grafschaft Waterford , an einem Nebenfluß des Suir , mit großer Baumwollspinnerei und 1800 Einw. Dabei Curraghmore , Landsitz des Marquis von Waterford .

Lexikoneintrag zu »Portlaw«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 169.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon