Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Markise

Markise [Meyers-1905]

Markise (franz. marquise ), leinenes Sonnendach vor Türen und Fenstern ; auch ein aus Weißwein, Selterwasser , Zucker und Zitrone bereitetes Getränk ( Schorlemorle ).

Lexikoneintrag zu »Markise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 322.
Chandos

Chandos [Meyers-1905]

Chandos (spr. tschänndŏs), Marquis von, engl. Adelstitel, s. Buckingham 4).

Lexikoneintrag zu »Chandos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 876.
Monglas

Monglas [Meyers-1905]

Monglas (spr. mong-gla), Marquisvon , berühmter Gourmand , Großmarschall Ludwigs XIII., von dem verschiedene seine Gerichte den Namen erhalten haben ( à la M.).

Lexikoneintrag zu »Monglas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 68.
Gouvion

Gouvion [Meyers-1905]

Gouvion (spr. guwjóng), Laurent , Marquis de Saint-Cyr , s. Saint-Cyr .

Lexikoneintrag zu »Gouvion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 189.
050882a

050882a [Meyers-1905]

Fig. 2. Querschnitt eines Rhizoms. Fig. 3. Schuppe des Fruchtstandes. Fig. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Equisetinen Fig. 2. Querschnitt eines Rhizoms. Fig. 3. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050882a.
050882b

050882b [Meyers-1905]

Fig. 5. Calamites Cistii. Fig. 6. Calamites Suckowii. Kalamarien aus der ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Equisetinen Fig. 5. Calamites Cistii. Fig. 6. Calamites ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050882b.
Marques

Marques [Meyers-1905]

Marques , Marqueß , s. Marquis .

Lexikoneintrag zu »Marques«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 345.
Mirabeau

Mirabeau [Meyers-1905]

... , Der ältere M. ( Bern 1886); Ripert , Le marquis de M., l'ami des hommes (Par. 1901). 2) ... ... den Dienst . 1772 verheiratete ihn der Vater mit der einzigen Tochter des Marquis von Marignan, einer schönen, aber eiteln und ...

Lexikoneintrag zu »Mirabeau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 888-889.
Argenson

Argenson [Meyers-1905]

... , Maurice de Saxe et le marquis d'A . (das. 1891, 2 Bde.); Alem ... ... , durfte er erst nach dem Tode der Marquise nach Paris zurückkehren. 4) Marc Antoine René de Voyer d' , Marquis de Paulmy (spr. pōmi), Sohn von ...

Lexikoneintrag zu »Argenson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 741-742.
Montrose [2]

Montrose [2] [Meyers-1905]

... wurde 1644 zum General der königlichen Streitkräfte in Schottland und zum Marquis von M. ernannt. Anfangs kämpfte er glücklich und nahm Dundee ... ... seines Vaters wieder eingesetzt. Dessen Enkel James Graham , vierter Marquis von M., ward 1707 zum Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Montrose [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 115.
Fontanes

Fontanes [Meyers-1905]

... (spr. fongtān'), Louis , Marquis , de franz. Dichter und Staatsmann, geb. 6. März ... ... Absetzungsurkunde Napoleons und ward dafür von Ludwig XVIII. zum Pair, Marquis und Mitglied des Staatsrats ernannt. Seine Hauptstärke beruht in seinen ...

Lexikoneintrag zu »Fontanes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 752.
Dufferin

Dufferin [Meyers-1905]

... Frederick Temple Blackwood , Marquis von D. und Ava , engl. Staatsmann, geb. 21. ... ... 1888) wurde er zum britischen Botschafter in Rom ernannt und zum Marquis von D. und Ava sowie zum Earl of Ava erhoben Von ...

Lexikoneintrag zu »Dufferin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 253.
Saldauha

Saldauha [Meyers-1905]

Saldauha (spr. ßaldánja), João Carlos de Oliveira e ... ... Arinhaga, gest. 21. Nov. 1876 in London , mütterlicherseits ein Enkel des Marquis von Pombal , trat jung in den Staatsdienst . Als die Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Saldauha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 464.
Autodafé

Autodafé [Meyers-1905]

... Glaubensgericht «), die feierliche Vollstreckung der von der spanischen Inquisition wegen Ketzerei erlassenen Straferkenntnisse. Zunächst bezeichnete A ... ... frühern bestand darin, daß man die Hinrichtungen in der Regel im Inquisitionsgebäude vollzog. In Spanien allein sind von 1481–1808, den 1834 veröffentlichten ... ... ,214 zu lebenslänglichem Gefängnis oder zu den Galeeren verurteilt worden. Vgl. Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Autodafé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 186-187.
Normanby [2]

Normanby [2] [Meyers-1905]

... seine volkstümliche Verwaltung zur Beruhigung der Insel beitrug. 1838 zum Marquis of N. erhoben und im Februar 1839 zum Kolonialminister ernannt, ... ... . 2) George Augustus Constantine Phipps , zweiter Marquis von , Sohn des vorigen, geb. 23. Juli ...

Lexikoneintrag zu »Normanby [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 783.
Bellevue

Bellevue [Meyers-1905]

Bellevue (franz., spr. bälwü', soviel wie »Schönsicht«), Name von ... ... eine schöne Aussicht gewähren. Davon sind am bekanntesten 1) das von der Marquise von Pompadour erbaute Lustschloß auf der Höhe zwischen St.-Cloud und ...

Lexikoneintrag zu »Bellevue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 613.
Llorente

Llorente [Meyers-1905]

... deren Verfahren . Nach dem Sturz des Großinquisitors und des Justizministers Jovellanos büßte L. seine reformatorischen Bestrebungen mit Verlust ... ... Konia Joseph an, in dessen Auftrag er nach Aufhebung der Inquisition 1809 zwei Jahre lang deren Archive durchforschte, dann die ... ... Hauptwerk ist die » Histoire critique de l'inquisition d' Espagne « (Par. 1815–17, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Llorente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 638.
Dessoles

Dessoles [Meyers-1905]

... Joseph Paul Augustin , Marquis , franz. General , geb. 3. Okt. 1767 in Auch ... ... von Decazes gebildeten liberal-konstitutionellen Ministerium und ward vom König zum Marquis erhoben, trat jedoch schon 1819 aus dem Ministerium , da er ...

Lexikoneintrag zu »Dessoles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 676-677.
Sprenger

Sprenger [Meyers-1905]

Sprenger , 1) Jakob , Inquisitor für Oberdeutschland , mit Heinrich Institoris Verfasser des » Hexenhammers «. S. Hexe , S. 300. 2) Aloys , Orientalist, geb. 3. Sept. 1813 zu Nassereith in Tirol , gest ...

Lexikoneintrag zu »Sprenger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 790.
Kuhvogel

Kuhvogel [Meyers-1905]

Kuhvogel ( Kuhstar , Molothrus Sws .), Gattung ... ... aus der Familie der Stärlinge ( Icteridae ) und der Unterfamilie der Schwarzvögel ( Quiscalinae ), Vögel mit kurzem, konischem, fast geradem, sehr spitzem Schnabel , ...

Lexikoneintrag zu »Kuhvogel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 780.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon