Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Menabrēa

Menabrēa [Meyers-1905]

Menabrēa , Luigi Federigo, Marquis von Valdora, Graf , ital. Staatsmann, geb. 4. Sept. 1809 in Chambéry , gest. daselbst 26. Mai 1896, erzogen auf der Militärakademie in Turin , wurde Ingenieuroffizier, später Professor der Mechanik ...

Lexikoneintrag zu »Menabrēa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 590.
Quietismus

Quietismus [Meyers-1905]

Quietismus (lat. von quies , »Ruhe«) ist im philosophischen Sinne der höchste Grad der Beschaulichkeit, der völlige Verzicht auf die tätige Teilnahme am Leben, der in gewissen orientalischen Religionen ( Buddhismus ) und in der Philosophie Schopenhauers ...

Lexikoneintrag zu »Quietismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 523.
Cochabamba

Cochabamba [Meyers-1905]

Cochabamba (spr. kotscha-), Departement der Republik Bolivia (s. Karte »Argentinien, Chile etc.«), grenzt im S. an Chuquisaca und Potosí , im W. an La Paz , im N. ...

Lexikoneintrag zu »Cochabamba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 205.
Galliēra

Galliēra [Meyers-1905]

Galliēra , Marie , Herzogin von , geb. 1815, gest. 9. Dez. 1888, Tochter des sardin. Diplomaten Marquis von Brignole- Sale , vermählte sich mit dem aus Genua gebürtigen Eisenbahnunternehmer ...

Lexikoneintrag zu »Galliēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 289.
Dorregaray

Dorregaray [Meyers-1905]

Dorregaray , Antonio , Marquis de Eraul , karlist. General , geb. um 1820, gest. 31. März 1881 in England , diente schon 1836–39 im Heer der Karlisten , zeichnete sich später im Kriege gegen Marokko ...

Lexikoneintrag zu »Dorregaray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 139-140.
Honourable

Honourable [Meyers-1905]

Honourable (engl., spr.ónnĕrĕbl, »ehrenwert, edel«, abgekürzt Hon ... ... keinen Titel führen. Der Titel Most H . gebührt dem Marquis , der Titel Right H , den Earls , Viscounts und ...

Lexikoneintrag zu »Honourable«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 536.
Familiār

Familiār [Meyers-1905]

Familiār ( Familiarist , lat.), Vertrauter, Hausfreund; auch Diener, namentlich in Klöstern und bei der Inquisition ; familiär , vertraut, in der Weise eines zur Familie Gehörigen; Familiarität , familiäres Benehmen; sich familiarisieren , sich mit einer Person oder Sache ...

Lexikoneintrag zu »Familiār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 306.
Institoris

Institoris [Meyers-1905]

Institoris (eigentlich Kramers ), Heinrich , Inquisitor für Oberdeutschland , mit Jakob Sprenger Verfasser des » Hexenhammers « (s. Hexe , S. 300).

Lexikoneintrag zu »Institoris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 874.
Elatēren

Elatēren [Meyers-1905]

Elatēren ( Schleuderzellen ) heißen die bei vielen Lebermoosen im Sporogonium neben den Sporen erzeugten spindelförmigen Zellen mit Spiralbandverdickung; auch die beiden an der Spore der Schachtelhalme (s. Equisetinen ) befestigten Schraubenbänder.

Lexikoneintrag zu »Elatēren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 592.
Kalixtiner

Kalixtiner [Meyers-1905]

Kalixtiner (v. lat. calix , Kelch ), anfänglich Name der zuletzt Utraquisten genannten Partei der Hussiten (s. d.), der in den Prager Kompaktaten der Genuß des heiligen Abendmahls unter beiderlei Gestalt ( sub utraque ) zugestanden ...

Lexikoneintrag zu »Kalixtiner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 477.
Haileybury

Haileybury [Meyers-1905]

Haileybury (spr. hēlĭbörĭ), ehemaliges Schloß des Marquis von Salisbury , 3 km südöstlich von Hertford , in Hertfordshire ( England ), an dessen Stelle 1809 eine Bildungsanstalt für ostindische Beamte gebaut wurde; seit 1862 Privatschule (H. College ).

Lexikoneintrag zu »Haileybury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 631.
Diligentia

Diligentia [Meyers-1905]

Diligentia (lat., Diligenz ), Fleiß, Sorgfalt; in der Rechtssprache ... ... jemand anzuwenden verpflichtet ist, um Schaden von einem andern abzuwenden. D. quam quis in suis rebus (sc. adhibet ), so viel Achtsamkeit, die man dem ...

Lexikoneintrag zu »Diligentia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 9.
Hartington

Hartington [Meyers-1905]

Hartington (spr. hártingt'n), Marquis von , s. Devonshire , S. 851.

Lexikoneintrag zu »Hartington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 840.
Schafthalm

Schafthalm [Meyers-1905]

Schafthalm ( Schaftheu ), soviel wie Equisetum .

Lexikoneintrag zu »Schafthalm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 682.
Casqueiros

Casqueiros [Meyers-1905]

Casqueiros , s. Sambaquis .

Lexikoneintrag zu »Casqueiros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 795.
Bauchredner

Bauchredner [Meyers-1905]

Bauchredner (lat. Ventriloquist ), ein Mensch, der Töne und Wörter ohne bemerkbare Bewegung des Mundes und auf die Weise vernehmbar macht, daß der Hörer glaubt, sie kämen von einem ganz andern, entferntern Orte her. Das Bauchreden ist keineswegs ein ...

Lexikoneintrag zu »Bauchredner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 454.
Castlereagh

Castlereagh [Meyers-1905]

... Henry Robert Stewart , Marquis von Londonderry , engl. Staatsmann, geb. 18. Juni ... ... and other papers « gab sein Halbbruder Ch. W. Vane , Marquis von Londonderry , heraus (Lond. 1847–53, 12 Bde.; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Castlereagh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 805-806.
Londonderry [3]

Londonderry [3] [Meyers-1905]

... 1842). 2) Charles Stewart Vane -Tempest- Stewart , Marquis von , brit. Staatsmann, geb. 1852 als Sohn des fünften Marquis von L., ward in Eton und ... ... 3) Henry Robert Stewart , Marquis von , s. Castlereagh .

Lexikoneintrag zu »Londonderry [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 701.
Wielopolski

Wielopolski [Meyers-1905]

... Alexander Ignatius Johann Peter Starikow, Marquis von Mirow Gonzaga Myszkowski, ... ... in demselben Jahre nach Dresden zurück. Vgl. Lisicki , Le marquis W., sa vie et son temps (Krak. 1878–80, 2 Bde.); Spasowicz , Leben und Politik des Marquis von W. (russ., Petersb. 1882).

Lexikoneintrag zu »Wielopolski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 601.
Rechtshilfe

Rechtshilfe [Meyers-1905]

Rechtshilfe , im allgemeinen jede gerichtliche Hilfe und rechtliche Förderung , namentlich ... ... diejenige geschäftliche Unterstützung, die im Verkehr der Gerichte untereinander auf Ersuchen ( Requisition ) des einen von dem andern Gericht geleistet wird, z. B. ...

Lexikoneintrag zu »Rechtshilfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 667.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon