Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr klein) 
Pounxa

Pounxa [Meyers-1905]

Pounxa , soviel wie tibetischer Borax (s. Borax ).

Lexikoneintrag zu »Pounxa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 243.
Quincunx

Quincunx [Meyers-1905]

Quincunx (lat.), fünf Zwölftel eines Ganzen ; altröm. Münze = 5 Unciae oder 5 / 12 As, die auf der einen Seite neben dem Bilde der Dioskuren 5 Punkte in der Form trug. Der Name wurde dann ...

Lexikoneintrag zu »Quincunx«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 525.
Amelunxborn

Amelunxborn [Meyers-1905]

Amelunxborn , Cistercienserkloster, s. Stadtoldendorf .

Lexikoneintrag zu »Amelunxborn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 422.
160525b

160525b [Meyers-1905]

Quincunx Auflösung: 107 x 49 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Quincunx

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160525b.
160525a

160525a [Meyers-1905]

Quincunx Auflösung: 50 x 50 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Quincunx

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160525a.
Juno

Juno [Meyers-1905]

Juno (aus Jovino , der weiblichen Form zu dem in ... ... oder Iterduca , die die Braut in ihr neues Heim geleitet, Unxia , die beim Einzug in dieses die Pfosten zum guten Zeichen salbt, ...

Lexikoneintrag zu »Juno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 378.
Borax

Borax [Meyers-1905]

Borax ( Natriumborat , Natriumtetraborat , borsaures Natron ) Na ... ... roher B. od. Tinkal ( Tinkana , Swaga , Pounxa ) in den Handel . Dieser B. wurde früher in Europa ...

Lexikoneintrag zu »Borax«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 217-218.
Dobĕran

Dobĕran [Meyers-1905]

Dobĕran , Stadt und Seebadeort im Großherzogtum Mecklenburg - Schwerin , ... ... Slawen zerstört worden war, und mit Mönchen aus dem braunschweigischen Kloster Amelunxborn besetzt. 1552 ward D. säkularisiert und später fürstliches Jagdschloß. Hier wurde 15 ...

Lexikoneintrag zu »Dobĕran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 71.
Glasmalerei

Glasmalerei [Meyers-1905]

Glasmalerei (hierzu Tafel »Glasmalerei« ), die Kunst , Glas ... ... Zeitlich stehen auf der Grenze die großen Bildfenster von Altenberg und von Amelunxborn . Das 15. Jahrh. hinterließ im Norden Deutschlands Glasmalereien in ...

Lexikoneintrag zu »Glasmalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 5-8.
Stadtoldendorf

Stadtoldendorf [Meyers-1905]

Stadtoldendorf , Stadt im braunschweig. Kreis Holzminden , an der ... ... und (1905) 3546 meist evang. Einwohner. In der Nähe das ehemalige Cistercienserkloster Amelunxborn mit einer berühmten Klosterschule von 1569–1754 und der Kellberg mit ...

Lexikoneintrag zu »Stadtoldendorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 831.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10