Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... Bretagne . Es ist eine merkwürdig verwitterte und ausgebuchtete granitische Steilküste, die mit ihren ... ... 1773 zuerst in Amiens eingeführt wurde, großartige Ausdehnung angenommen. Sie zählte 1896: ... ... beschloß die Rechte , um wenigstens die konservativ-klerikalen Interessen zu wahren, sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Vierteljahrhundert verfolgte Plan der Vereinigung Südafrikas unter britischer Herrschaft verwirklicht. Ungleich kürzer als ... ... die Staaten Mittel - und Nordeuropas bewaffnete Neutralität beschlossen. Dennoch behauptete G. seine Überlegenheit zur ... ... es nicht, diese ihnen höchst unliebsame Erweiterung der russischen Machtsphäre in Ostasien zu verhindern ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... ein breiter Gürtel von Waldsteppen mit oasenartig zerstreuten Bauminseln ein; auch treten zahlreiche ... ... uralt und bezeichnet meist die Abstammung von russischen, litauischen, tatarischen und andern ehemals regierenden ... ... Rostowzows, dann des Großfürsten Konstantin , eingesetzt. Unterstützt wurde diese durch Kommissionen ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Norwegen

Norwegen [Meyers-1905]

... von 1500–2000 m erreicht (Goatzagaise, Goalzevarre, Jäggevarre, Nialavarre u.a.). Mit Lyngen beginnt ... ... Juni 1885 war die allgemeine Wehrpflicht in 13jähriger Dienstzeit vom 23.–36 ... ... an dem Widerstande der vereinigten konservativ-radikalen Opposition scheiterte, trat Joh. Sverdrup ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 791-804.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

... ). Das Ausbleiben der Monsunregen hat wiederholt, namentlich auch in letzter Zeit, ... ... und durch Bewässerungsanlagen energisch angenommen. Der schon 1854 vollendete Gangeskanal bewässerte 1903: 871,862 ... ... » India «, einen beiderseits von der Kaiserkrone überragten Lotuskranz, die Wertbezeichnung in ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Normālarbeitstag

Normālarbeitstag [Meyers-1905]

... zunächst den Arbeitern zukommen, aber die allgemeine kulturelle Bedeutung seiner Einführung läßt sich nicht verkennen. Bei übermäßig ... ... ist jetzt der 10-, in andern der 8 stündige Arbeitstag gesetzlich eingeführt (vgl. Fabrikgesetzgebung , S. 252), aber ... ... Gewerbe , in denen durch übermäßige Dauer der Arbeitszeit die Gesundheit der Arbeiter gefährdet ...

Lexikoneintrag zu »Normālarbeitstag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 780-781.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... öffentlichen Bauten sorgten, 367 die mit der städtischen Verwaltung beauftragte kurulische Ädilität (s. Ädilen ) ... ... Ahnen und die ganze Nachkommenschaft begleitete den Gestorbenen nach dem dem Geschlecht gehörigen Platze , ... ... mit ihm erlosch das Julische Kaiserreich nach hundertjähriger Herrschaft. Die Herrschaft der Flavier u. Antonine ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 106-123.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Meyers-1905]

... Verhandlungen , durch die genauere politische und kirchliche Abmachungen mit polnischen Fürsten und ... ... Eingebornen, die sich gutwillig unterwarfen, Landbesitz gelassen. Eine bedeutende Vermehrung des Machtbereichs des ... ... Polen und mußte für Ostpreußen die Lehnshoheit des Polenkönigs anerkennen. Die Residenz des ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 733-737.
Grell

Grell [Meyers-1905]

... ein durch seine streng im Geiste der Palestrina - Epoche gehaltenen Vokalwerke: Motetten , Kantaten , 8- und 11stimmige Psalmen , Tedeum , Choralsätze für Männerchor, die aber alle von seiner ... ... «, Kantaten , Lieder) und noch einige für Instrumente (Orgelstücke, eine Ouvertüre ). 1876 ...

Lexikoneintrag zu »Grell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 275-276.
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Meyers-1905]

... Luxemburg geschlagen. Nichtsdestoweniger widersetzte er sich hartnäckig den Bemühungen der ständischen Partei in ... ... mehrmals, um mit ihnen eine ständische Verfassung zu vereinbaren; aber da diese Sonderung des ... ... Er vermählte sich 1767 mit der preußischen Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine , Schwester König Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 632-644.
Marienburg

Marienburg [Meyers-1905]

... hier ihren Sitz und auch der mit fürstlicher Würde bekleidete Hochmeister residierte hier. ... ... des Landes während der mehr als 300jährigen polnischen Herrschaft trafen auch das Schloß , das 1626 ... ... befanden sich im Mittelschloß die Gastkammern für auswärtige Ordensbrüder und die Infirmerie für die siechen Brüder ...

Lexikoneintrag zu »Marienburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 295-297.
Maschinenpflug

Maschinenpflug [Meyers-1905]

... und Tieren unabhängig wurde und bei künstlicher Beleuchtung fortgesetzt werden konnte. Bei den ... ... große Steine im Boden befinden, wo Baumstämme nicht vollständig ausgerodet sind, auf sumpfigem Ackerland , auf sehr ... ... verhindern, ist bei jedem Motorführerstand ein Umschalter angebracht, dessen Schalthebel unter der Einwirkung zweier ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenpflug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 386-390.
Münzverbrechen

Münzverbrechen [Meyers-1905]

Münzverbrechen ( Münzdelikte ), diejenigen strafbaren Handlungen , durch welche das öffentliche Vertrauen ... ... , die in der Form oder Verzierung dem Papiergeld oder dem Geldpapier ähnlich sind, anfertigt oder ... ... oder andre Formen, die zur Anfertigung von solchen Drucksachen oder Abbildungen dienen können, anfertigt. ...

Lexikoneintrag zu »Münzverbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 272-273.
Menstrūation

Menstrūation [Meyers-1905]

... Ziehen im Kreuz . Die allgemeinen Beschwerden sind Schwächegefühl, Mattigkeit, Beeinträchtigung der Energie ... ... oder nicht rechtzeitig eingetretene M. mit starkem oder überstarkem Blutverlust einhergeht, so ist dies nur äußerst selten ein Zeichen ... ... Pflicht ist. Allzu reichliche menstruale Blutungen erfordern umsichtige ärztliche Behandlung. – In gerichtsärztlicher Praxis ...

Lexikoneintrag zu »Menstrūation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 617-618.
Konkurrenz der Verbrechen

Konkurrenz der Verbrechen [Meyers-1905]

Konkurrenz der Verbrechen ( Concursus delictorum , reale K.) ... ... begangen wurden, mögen diese Verbrechen unter sich gleichartig sein (mehrere Diebstähle ) oder ... ... Strafrechtswissenschaft kennt noch eine Komplexität und eine Konnexität von strafbaren Handlungen ( délit complexe und connexe ) ...

Lexikoneintrag zu »Konkurrenz der Verbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 400-401.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon