Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ersch

Ersch [Meyers-1905]

Ersch , Johann Samuel , der Begründer der neuern deutschen Bibliographie , ... ... » Allgemeine politische Zeitung für alle Stände « herauszugeben, wandte sich sodann behufs der Ausführung seines großen Entwurfs eines » Allgemeinen Schriftstellerlexikons der ...

Lexikoneintrag zu »Ersch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 76.
Pencz

Pencz [Meyers-1905]

... den Einflüssen, vielleicht auch in der Werkstatt Dürers gebildet, war dessen Gehilfe und scheint später ... ... Das zeigt sich besonders in seinen Bildnissen, die den besten Teil seiner Ölgemälde ausmachen. In den 1540er Jahren machte er auch eine Reise nach den Niederlanden . Die ...

Lexikoneintrag zu »Pencz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 560.
Uhehe

Uhehe [Meyers-1905]

... Europäer zuträglichen Klima (trotz kalter Nächte ), da Malaria nur vorkommt, wenn von der ... ... Viehzucht wie Getreide - und Gemüsebau ist Dabaga angelegt. U. gehört zu dem Bezirk Iringa , mit gleichnamigem Hauptort (162010), der 1087 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Uhehe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 871.
Luther [1]

Luther [1] [Meyers-1905]

... ganzes späteres Sein und Wirken ruht auf diesem innern Prozeß , in dem sich ... ... 1529 der »Große« und einige Monate später der » Kleine Katechismus «, ... ... Gern weilt er im Kreise der Seinen; Kinder gelten ihm als der höchste ...

Lexikoneintrag zu »Luther [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 870-875.
Zucker

Zucker [Meyers-1905]

... sie nicht alsbald an die Fabrik abgeliefert werden können, in Mieten gebracht und mit Erde ... ... die Wirkung der Knochenkohle nachläßt, werden die Filter mit heißem Wasser abgesüßt, um den darin ... ... völlige Zersetzung statt, Strontiumhydroxyd kristallisiert und Zucker bleibt gelöst. Man trennt die Lösung von den Kristallen durch ...

Tafel zu »Zucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Bremen [4]

Bremen [4] [Meyers-1905]

... der Stadtplan mit Karte »Gebiet der Freien Hansestadt Bremen« und Nebenkärtchen des Freihafengebiets, mit ... ... Entweichung Seumes aus der Gewalt hessischer Werber; das Körner - Denkmal auf dem Körnerwall ... ... von Mansfeld bei Drakenburg gerettet. Wenige Jahre später führte der Fanatismus lutherischer Geistlicher, besonders der ...

Lexikoneintrag zu »Bremen [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 378-382.
Zucker

Zucker [Meyers-1905]

... Stärkemehl , Dextrin ) dargestellt werden, auch lassen sich einige leicht in andre Zuckerarten überführen. Mehrere entstehen als ... ... Rübe , Pastinak etc. Rohrzucker findet sich ferner neben andern Zuckerarten im Obst , in ... ... Haselnüssen, Mandeln , Johannisbrot, im Nektar vieler Blüten, im frischen Bienenhonig etc. Er bildet ...

Lexikoneintrag zu »Zucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1001-1004.
Platen

Platen [Meyers-1905]

... und namentlich der in den 1820er Jahren viel empfohlenen Muster der spanischen Dramatik , so zeigten ... ... liedern« Ausdruck , anderen Veröffentlichung er jedoch wegen Zensurschwierigkeiten nicht denken konnte, sie erschienen erst nach ... ... echten Dichtergaben und des Künstlerwertes Platens folgte seit den 1840er Jahren eine wachsende Überschätzung. Der Einfluß, ...

Lexikoneintrag zu »Platen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 19-20.
Cuvier

Cuvier [Meyers-1905]

... , als Forscher, Systematiker, Lehrer , Redner, Staatsmann und als Freund des Volkes steht er gleich groß da. Das Schulwesen und ... ... 1849, 11 Bde., mit 1000 Tafeln; deutsch von Schinz , Stuttg. 1818, und von ...

Lexikoneintrag zu »Cuvier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 383-384.
Barmen

Barmen [Meyers-1905]

... Mantel - und Knopfstoffe, Knöpfe etc. In dieser Industrie werden etwa 19,000 Arbeiter ... ... Elberfeld -Barmener Seidentrocknungsanstalt betrug 1900 et 100600,00010;. Die Warenausfuhr allein nach den Vereinigten Staaten ... ... der Tölleturm, die Meierei mit großem Spielplatz und zahlreiche schöne Villen . – B. ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Barmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 385-386.
Buffon

Buffon [Meyers-1905]

Buffon (spr. büfong), George Louis Leclerc , Graf ... ... seines gelehrten Ideenganges und der Majestät seiner Bilder; seine Gemälde großer Naturszenen sind von überraschender Wahrheit und hinreißender Schönheit . Dagegen fehlt ihm die streng wissenschaftliche Methode Linnés , und er war sehr ...

Lexikoneintrag zu »Buffon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 572.
Liquor

Liquor [Meyers-1905]

... salpetersaurem Quecksilberoxydul in 15 Teilen Salpetersäure und 885 Teilen Wasser; L. kalii acetici ... ... in 1 Teil L. natrii caustici und 4 Teilen Wasser; L. natrii caustici , eine 15proz. Lösung von Ätznatron ; ...

Lexikoneintrag zu »Liquor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 601.
Schrot [1]

Schrot [1] [Meyers-1905]

... Schrotform eines Kessels , dessen flacher Boden siebartig mit gleich großen Löchern versehen und mit ... ... schräg liegende Tafel gebracht, von der nur die völlig runden Körner herabrollen. Diese werden sortiert und mit Graphit ... ... Die Größenbezeichnung des Schrotes geschah bisher nicht völlig übereinstimmend nach Nummern: 000000 bis 12, gegenwärtig nach ...

Lexikoneintrag zu »Schrot [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 47-48.
Crozat

Crozat [Meyers-1905]

... Maître des requêtes und Vorleser des Königs. Fast sein ganzes Leben und sein großes Vermögen verwendete er auf das ... ... Königs, des Herzogs von Orléans , seiner eignen und denen andrer Liebhaber in zwei Serien stechen ...

Lexikoneintrag zu »Crozat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 356.
Sancho

Sancho [Meyers-1905]

... Ferdinand I. Kastilien , entriß seinen Brüdern Alfons und Garcia ihre ... ... Urraca auch ihr Erbe , die Stadt Zamora , nehmen wollte, vor dieser Stadt ermordet. – 3) S. IV ... ... Kastilien und Leon , Sohn Alfons ' X., folgte diesem 1284, hatte fortwährend mit den Adelsfaktionen ...

Lexikoneintrag zu »Sancho«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 534-535.
Gubitz

Gubitz [Meyers-1905]

... Unger hauptsächlich, der die damals von Bewick in England wieder erweckte Xylographie in ... ... Gesellschafter « (seit 1817), an dem in den 1820er und 1830er Jahren sich namhafte Kräfte beteiligten, und in dem unter ... ... . Heine erschienen. G. schrieb einige kleine Theaterstücke, von denen manche mit Beifall gegeben wurden; ...

Lexikoneintrag zu »Gubitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 491.
Casper

Casper [Meyers-1905]

Casper , Johann Ludwig , Mediziner, geb. 11. März 1796 in ... ... Repertorium für die gesamte Heilkunde « (Berl. 1823ff., Bd. 5ff.), später allein die »Wochenschrift für die gesamte Heilkunde « (das. 1838– ...

Lexikoneintrag zu »Casper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 795.
Schweiz

Schweiz [Meyers-1905]

... 5 km. [Bodengestaltung.] Vom ganzen Gebiet lassen sich nur einige aufgeschüttete Talböden als Niederungen betrachten ... ... Koregonen- und Felchenarten, von denen jedoch neuerdings einige mit Erfolg eingesetzt wurden. Das Donaugebiet (Inn) ... ... der fünf Orte nebst Wallis , den freien Ämtern und den italienischen Vogteien mit ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 182-200.
Marīa [3]

Marīa [3] [Meyers-1905]

... »Königs«, aber zunächst hinderten innere Wirren ein Eingreifen der Ungarn für die Sache des ... ... . 1621) nach Paris zurück und trat wieder an die Spitze des Staatsrats . ... ... Verzichts auf ihr Erbrecht machte Ludwig XIV. dieses sowohl 1665 nach ihres Vaters Tod auf die spanischen Niederlande ...

Lexikoneintrag zu »Marīa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 283-290.
Friesen [1]

Friesen [1] [Meyers-1905]

... 843 kam Friesland an Kaiser Lothar , bildete später einen Teil von Lothringen ( ... ... . Auf Edzard I. folgte sein Bruder Ulrich (gest. 1466), ... ... bis 1500). Umfassend behandeln die Geschichte des Volkes außer den ältern Werken von Ubo Emmius (1616), ...

Lexikoneintrag zu »Friesen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 150-151.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon