Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wärmflaschen

Wärmflaschen [Meyers-1905]

Wärmflaschen , mit heißem Wasser gefüllte Zinn - oder Kupfergefäße, auch ... ... Abkühlung auf 40° viermal soviel Wärme ab als Wasser von 80°. Die Füllung der W. mit dem Salz geschieht ein für allemal unter Anwendung sehr ...

Lexikoneintrag zu »Wärmflaschen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 384.
Koompassĭa

Koompassĭa [Meyers-1905]

Koompassĭa Maingay , Gattung der Leguminosen , unbewehrte Bäume mit ... ... gleich schwer zu ersteigen ist. In seinem Wipfel nisten Bienen , und die Fällung des Baumes ist deshalb auf mehreren Inseln verboten. Das Holz ...

Lexikoneintrag zu »Koompassĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 454.
Setzmaschine

Setzmaschine [Meyers-1905]

Setzmaschine (hierzu Tafel »Setzmaschinen« mit Text ), Vorrichtung zur ... ... erforderliche Breite abgeteilt und ausgeschlossen, d. h. in den Wortzwischenräumen bis zur Füllung der Zeile ausgeglichen wird. Die Konstruktion derartiger Setz- und namentlich der ...

Lexikoneintrag zu »Setzmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 383.
Muriātisch

Muriātisch [Meyers-1905]

Muriātisch (v. lat. muria , Salzbrühe), salzsäurehaltig. Muriatisches ... ... sich aber besonders seiner leichten Entzündlichkeit wegen hierzu nicht; später diente es auch zur Füllung von Zündhütchen . Häufig sind auch Mischungen mit Knallquecksilber als muriatisches ...

Lexikoneintrag zu »Muriātisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 286.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

Architektūr , im weitern Sinne soviel wie Baukunst , d.h ... ... Paläste ausgeführt wurden, durch ein kräftig abschließendes und krönendes Hauptgesims , durch zierliche Füllung der Fenster eine ebenso markige wie gefällige Gliederung des Äußern erzielten, wofür ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

... hiernach nur die Aufgabe, das Ende des Dampfeintritts, also die Füllung oder den Expansionsgrad, in gewünschter Weise herbeizuführen. Der Grundschieber bestimmt den Beginn ... ... Doppelschiebersteuerungen. Sie ist entstanden aus der Meyersteuerung, bei der die Verstellung der Füllung von Hand erfolgt. Der Kolbenschieber (Fig. 3) ist ein ...

Tafel zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

Dampfmaschine (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I-III« mit Text ), ... ... , als er eingetreten ist. Das Verhältnis wird Füllung des Zylinders genannt, das umgekehrte Verhältnis Expansionsgrad . Der ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 455-460.
Krankenpflege

Krankenpflege [Meyers-1905]

Krankenpflege (hierzu Tafel »Krankenpflege I u. II« ), die ... ... Natron gefüllt sind. Werden diese in Wasser gekocht, so schmilzt die Füllung , um unter sehr lange anhaltender gleichmäßiger Wärmeabgabe wieder zu erstarren. Auch flache ...

Lexikoneintrag zu »Krankenpflege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 581-583.
Faserpflanzen

Faserpflanzen [Meyers-1905]

›Faserpflanzen I‹. aufrechtes, rauh kurzhaariges Kraut aus der Familie der Morazeen, mit ... ... der Wolle von einigen Bombax-Arten als Pflanzendaune vorkommt und als Polstermaterial, zur Füllung von Schwimm- und Rettungsgürteln und in der Chirurgie statt Baumwolle benutzt wird. Die ...

Tafel zu »Faserpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Eisenhydroxyd

Eisenhydroxyd [Meyers-1905]

Eisenhydroxyd ( Ferrihydroxyd, Ferrihydrat , Eisenoxydhydrat ) findet sich in ... ... Bestandteil in Gesteinen und in der Ackererde . Man erhält E. durch Fällung einer Lösung von Eisenchlorid mit Alkalien , am besten mit überschüssigem ...

Lexikoneintrag zu »Eisenhydroxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 559.
Luftschiffahrt

Luftschiffahrt [Meyers-1905]

... Feld auf chemischem Wege dargestellt werden muß; der Zeitunterschied in der Füllung steht etwa in dem Verhältnis 1: 12. Die Tragkraft ... ... Aeronautenschule in Meudon 1799 wieder auf, vermutlich, weil der damals zur Füllung nötige Train sehr groß und diese Arbeit selbst ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 818-825.
Gartenpflanzen

Gartenpflanzen [Meyers-1905]

... Blumen sowie die größere oder geringere Füllung von Bedeutung sind, in der Form der Blumen aber nur ... ... Daher wurden hier Rassen nach der Gestalt der Blüten aufgestellt. Echte Füllung der Blüten, hervorgerufen durch Petalodie , treffen wir bei Mimulus ...

Lexikoneintrag zu »Gartenpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 354-356.
Holzsortimente

Holzsortimente [Meyers-1905]

... Durchmesser mit Ausschluß des bei der Fällung am Stock (dem unterhalb der Abtrennungsstelle befindlichen Schaftstumpf) bleibenden Schaftholzes. ... ... Stockholz , d. h. die unterirdische Holzmasse und der bei der Fällung daran bleibende Teil des Schaftes ( Stockes ). 3) Rinde ...

Lexikoneintrag zu »Holzsortimente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 509-510.
Kamerungebirge

Kamerungebirge [Meyers-1905]

Kamerungebirge ( Mudongoma Loba , » Gottesberg «), höchster Gebirgsstock an der ... ... des Gebirges bewohnen die Bamboko, den Südabfall die Bakwiri , den Ostabhang die Balung. Am Südosthange liegt Buea (963 m), mit Residenz des ...

Lexikoneintrag zu »Kamerungebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 513.
Fleischgewächs

Fleischgewächs [Meyers-1905]

Fleischgewächs ( Fleischgeschwulst, Sarkom , griech.), Geschwulst, die aus ... ... ihrer Konsistenz von gallertig-weichen zu knochenharten Gewächsen . Entsprechend der Zahl und Füllung ihrer Blutgefäße ist ihre Farbe bald rein weiß, bald rötlichgrau, ...

Lexikoneintrag zu »Fleischgewächs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 683-684.
Eisenoxydsalze

Eisenoxydsalze [Meyers-1905]

Eisenoxydsalze ( Ferrisalze ) finden sich z. T. in zahlreichen ... ... Lösungen Eisenhydroxyd , nicht flüchtige organische Säuren und Zucker verhindern die Fällung vollständig. Schwefelwasserstoff reduziert unter Abscheidung von Schwefel die E. zu ...

Lexikoneintrag zu »Eisenoxydsalze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 562.
Kupferhydroxyd

Kupferhydroxyd [Meyers-1905]

Kupferhydroxyd ( Kuprihydroxyd , Kupferoxydhydrat ) Cu(OH) 2 ... ... ist, zersetzt es sich leicht, nicht aber, wenn die Flüssigkeit vor der Fällung etwas Ammoniak oder ein Ammoniaksalz enthielt. Trocknes K. erträgt eine Temperatur ...

Lexikoneintrag zu »Kupferhydroxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 836.
Forstbenutzung

Forstbenutzung [Meyers-1905]

Forstbenutzung , die Gewinnung, die Formung im Rohen und die Verwertung ... ... Eigenschaften die Forstbenutzungslehre zu erörtern hat, zerfällt in Nutzholz und Brennholz . Die Fällung , Ausnutzung (Sortierung) und Verwertung des Holzes bildet den wichtigsten Teil der ...

Lexikoneintrag zu »Forstbenutzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 774.
Chromoxydsalze

Chromoxydsalze [Meyers-1905]

Chromoxydsalze ( Chromsalze , Chromisalze ) entstehen, indem 2 Atome ... ... sich in überschüssigem Kali mit grüner Farbe löst. Schwefelwasserstoff bewirkt keine Fällung , Schwefelammonium fällt Chromhydroxyd unter Entwickelung von Schwefelwasserstoff . Beim ...

Lexikoneintrag zu »Chromoxydsalze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 125.
Sinusthrombose

Sinusthrombose [Meyers-1905]

Sinusthrombose , allmähliche Blutgerinnung in den Hirnblutleitern, eine häufige Todesursache bei ... ... ergriffen, so erfolgt Nasenbluten , Blauwerden der Augen - und Nasengegend, stärkere Füllung der Schläfenvenen. Ist der Quersinus ergriffen, so kommt es zu teigiger Anschwellung ...

Lexikoneintrag zu »Sinusthrombose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 497.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon