Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handfeuerwaffen

Handfeuerwaffen [Meyers-1905]

Handfeuerwaffen (hierzu Tafel »Handfeuerwaffen I-III« ), im Gegensatze ... ... des Magazins in einer Sekunde verfeuert werden, und dies kann nach neuer Füllung des Magazins stets wiederholt werden, so daß man gewiß bis zu 100 ...

Lexikoneintrag zu »Handfeuerwaffen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 748-755.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Meyers-1905]

Deutscher Orden ( Orden der Ritter des Hospitals ... ... Dieses ist von dem blauen Helm mit goldenen Spangen , roter Füllung und fünf Federn gedeckt, zwei schwarzen zwischen drei weißen, an denen ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 733-737.
Spektralanalyse

Spektralanalyse [Meyers-1905]

Spektralanalyse I. Spektralanalyse II. ... ... , die durch Aufkitten von Glasröhren auf eine ebene Glasplatte hergestellt sind und nach der Füllung durch eine Deckglasplatte geschlossen werden. Fig. 13 zeigt ein Flüssigkeitsgefäß, das ...

Tafel zu »Spektralanalyse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Tintenschnecken

Tintenschnecken [Meyers-1905]

Tintenschnecken ( Kopffüßer , Cephalopoda , fälschlich Tintenfische ; ... ... einigen Arten, z. B. Argonauta , löst sich dieser Arm nach seiner Füllung mit Samenpatronen bei der Begattung vom Körper los und wird ...

Lexikoneintrag zu »Tintenschnecken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 562-563.
Schiffhebewerke

Schiffhebewerke [Meyers-1905]

Schiffhebewerke (hierzu Tafel »Schiffhebewerke I und II« ), Vorrichtungen zum ... ... immer unter Wasser bleiben und durch ihren Auftrieb dem beweglichen Ganzen samt Füllung das Gleichgewicht halten müssen. Der bewegliche Bau muß sicher geführt und in ...

Lexikoneintrag zu »Schiffhebewerke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 775-777.
Schießbaumwolle

Schießbaumwolle [Meyers-1905]

Schießbaumwolle ( Schießwolle , Pyroxylin , Nitrozellulose , Hexanitrozellulose , ... ... der S. ab. Man benutzt S. in der Sprengtechnik , zur Füllung von Sprenggeschossen , Seeminen und Torpedos , zur Herstellung detonierender Zündschnüre ...

Lexikoneintrag zu »Schießbaumwolle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 757-759.
Futterbereitung

Futterbereitung [Meyers-1905]

Futterbereitung ( Futterzubereitung ), das Verfahren , die für das ... ... , die jedoch nur dann zur vollen Ausnutzung gelangen, wenn gleichzeitig voluminöse Rauhfuttermittel zur Füllung des Magens der Tiere verabreicht werden. Die Verwendung der letztern Futtermittelarten ist ...

Lexikoneintrag zu »Futterbereitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 241-242.
Zahnkrankheiten

Zahnkrankheiten [Meyers-1905]

Zahnkrankheiten , krankhafte Zustände , welche die Zähne selbst betreffen; ... ... Zahnfach des kranken Zahnes die Nachbarschaft bedroht, oder wenn die Zahnkrone der Füllung keinen Halt mehr gibt. Entzündet sich auch die Wurzelhaut, so erfordert diese ...

Lexikoneintrag zu »Zahnkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 840-841.
Augenbewegungen

Augenbewegungen [Meyers-1905]

Augenbewegungen , die Bewegungen , die der Augapfel durch Vermittelung ... ... Teil auf den Bewegungen der Augen . Bei manchen A. tritt zugleich eine Rollung oder Raddrehung des Augapfels ein, bei der er um eine von vorn ...

Lexikoneintrag zu »Augenbewegungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 105.
Palmitīnsäure

Palmitīnsäure [Meyers-1905]

Palmitīnsäure ( Hexadezylsäure, Cetylsäure , Cetinsäure ) C 16 H ... ... d.), die zur Kerzenfabrikation fabrikmäßig dargestellt wird, kann man die P. durch partielle Fällung und Kristallisation rein darstellen. Sie bildet farb-, geruch- und geschmacklose, ...

Lexikoneintrag zu »Palmitīnsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 343-344.
Suppositorĭen

Suppositorĭen [Meyers-1905]

Suppositorĭen (lat.), zylindrisch oder kegelförmig gestaltete, bei Körpertemperatur erweichende ... ... den wirksamen Stoff einschließen, z. B. solche aus Stearin mit einer Füllung von Glyzerin ( Glyzerinsuppositorien ), werden angewendet.

Lexikoneintrag zu »Suppositorĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 211.
Wasserstationen

Wasserstationen [Meyers-1905]

Wasserstationen der Eisenbahnen , Bahnhöfe oder Haltestellen , auf denen die Lokomotiven ihren Wasservorrat ergänzen können, auch die bezeichneten ... ... durch Dampf , Gaskraftmaschine oder Windrad betrieben, auch benutzt man zur Füllung des Behälters vorhandenes natürliches Gefälle .

Lexikoneintrag zu »Wasserstationen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 423.
Gaskraftmaschine

Gaskraftmaschine [Meyers-1905]

Gaskraftmaschine ( Gasmotor , hierzu Tafeln »Gaskraftmaschinen I und II ... ... bei der Verbrennung weniger als ein gasreiches; c) durch Veränderung der Füllung des Zylinders . Je nachdem im Zylinder eine größere oder kleinere Menge ...

Lexikoneintrag zu »Gaskraftmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 372-375.
Branntweinsteuer

Branntweinsteuer [Meyers-1905]

Branntweinsteuer , eine in mehreren Ländern vorkommende indirekte Aufwandsteuer vom Branntweinverbrauch, ... ... Leitungsfähigkeit von Werkvorrichtungen: a) nach der für eine einmalige Verrichtung ( Füllung ) geschätzten Leistungsfähigkeit und nach der Zahl der Verrichtungen ( Maischrau m- oder ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 327-330.
Kriegsleistungen

Kriegsleistungen [Meyers-1905]

Kriegsleistungen , Leistungen , welche für die mobile Truppenmacht eines Landes ... ... Beschluß des Bundesrats an Stelle der Gemeindelieferungen die Verpflichtung größerer Lieferungsverbände zur Füllung der Kriegsmagazine angeordnet werden ( Landlieferungen ). Die Lieferungsverbände sind tunlichst im ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsleistungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 670-671.
Florentiner Lack

Florentiner Lack [Meyers-1905]

Florentiner Lack , Lackfarbe, die aus einer mit Alaunlösung bereiteten Abkochung ... ... gefällt und durch Zusatz von Stärke , Permanentweiß oder Kaolin vor der Fällung heller gemacht. Häufig ist der F. L. des Handels nur durch ...

Lexikoneintrag zu »Florentiner Lack«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 701.
Schwefelgewinnung

Schwefelgewinnung [Meyers-1905]

Schwefelgewinnung. Der gediegen vorkommende Schwefel wird durch Ausschmelzen, durch Destillation, vereinzelt ... ... verbunden werden. Der Kessel a wird vom Rost e aus befeuert und erhält seine Füllung durch den Trichter d, dessen Mündung in den flüssigen Schwefel eintaucht und durch ...

Tafel zu »Schwefelgewinnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Becquerelstrahlen

Becquerelstrahlen [Meyers-1905]

Becquerelstrahlen ( Uranstrahlen ), unsichtbare Strahlen , welche Ähnlichkeit ... ... das Emanationsvermögen durch allzu starke Erhitzung zerstört werden. Auflösung der Substanz und Fällung aus der Lösung stellt es wieder her. Abkühlung selbst bis zur ...

Lexikoneintrag zu »Becquerelstrahlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 541-542.
Untersuchungshaft

Untersuchungshaft [Meyers-1905]

Untersuchungshaft ( Untersuchungsarrest ), Verhaftung des einer verbrecherischen Tat Verdächtigen, ... ... . Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 60) bestimmt, daß eine erlittene U. bei Fällung des Urteils auf die erkannte Strafe ganz oder teilweise angerechnet werden ...

Lexikoneintrag zu »Untersuchungshaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 943-944.
Elektrische Anlage

Elektrische Anlage [Meyers-1905]

Elektrische Anlage (hierzu Tafel »Elektrische Anlagen I u. II ... ... von denen je 2 hintereinander liegen. Jede Maschine leistet bei 50 Proz. Füllung des Hochdruckzylinders 4100 effektive Pferdekräfte . Führer durch die nachfolgenden ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Anlage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 603-604.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon