Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fahrrad

Fahrrad [Meyers-1905]

Fahrrad (hierzu Tafel »Fahrräder I u. II« ), ein ... ... äußere Gummilage besitzt zum Schutze gegen das Ausgleiten meist Längsriefen verschiedener Form. Die Füllung des Schlauches geschieht mittels Luftpumpe durch ein Ventil , ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 271-277.
Siemens

Siemens [Meyers-1905]

Siemens , 1) Franz Ernst , Landwirt, geb. ... ... - oder Ringzünder für Schrapnells und auch das Geschoß selbst durch Füllung der Zwischenräume zwischen den Kugeln mit geschmolzenem Schwefel und Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Siemens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 446-449.
Formosa [1]

Formosa [1] [Meyers-1905]

... Häfen sind dem Fremdhandel geöffnet: Tamsui (Hobe) und Kelung im N., Takao und Anping (Taiwanhu) im S.; am ... ... Kosten des Auslandes . Von Eisenbahnen bestehen die Linien Taipefu- Kelung und ein Teil der Linie Taipefu-Taiwanhu ...

Lexikoneintrag zu »Formosa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 769-771.
Kleidung

Kleidung [Meyers-1905]

Kleidung , die dem Menschen in höhern Breiten für die Erhaltung ... ... nicht präparierte. Der minimalen Wasserkapazität entspricht bei den einzelnen Geweben sehr verschiedene Füllung der Poren mit Wasser; je lockerer der Stoff , um so ...

Lexikoneintrag zu »Kleidung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 107-112.
Gewitter

Gewitter [Meyers-1905]

Gewitter (hierzu Tafel »Gewitter« ), die mit sichtbaren ( Blitz ... ... , so setzt aus der Richtung vom G. her ein heftiger Windstoß ( Eilung ) mit Staubböe (S) ein. Hierauf eilen unter der Gewitterwolke leichte gelbliche ...

Lexikoneintrag zu »Gewitter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 806-809.
Glyzerin

Glyzerin [Meyers-1905]

Glyzerin (v. griech. glykerós , »süß«, Glyzerylalkohol , ... ... -, Eisenoxyd , viele Salze und Alkaloide . G. verhindert die Fällung der Schwermetalloxyde durch Alkalien , so daß aus glyzerinhaltiger Kupferlösung durch Ätzkali ...

Lexikoneintrag zu »Glyzerin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 58-59.
Reaktion

Reaktion [Meyers-1905]

Reaktion (lat.), Gegenwirkung, im Gegensatz zu Aktion . Die ... ... zur Erkennung eines Körpers benutzt werden kann, wie z. B. die Fällung des Silbers durch Chlorwasserstoff . Alkalische oder saure R., die Eigenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Reaktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 646-647.
Speicher [1]

Speicher [1] [Meyers-1905]

Speicher ( Lagerhäuser, Magazine , hierzu Tafel »Speicher ... ... , Eisenbahnen , Gewässern), billige Lagerung der Güter sowie schnelle und billige Füllung und Entleerung. Die Bodenspeicher besitzen eine mehr oder minder große Zahl übereinander ...

Lexikoneintrag zu »Speicher [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 704.
Toluōl

Toluōl [Meyers-1905]

Toluōl ( Methylbenzol , Benzylwasserstoff ) C 7 H 8 oder C 6 H 5 .CH 3 findet sich im leichten Steinkohlenteeröl und ... ... B. der Benzoesäure , des künstlichen Indigos etc., auch wird es zur Füllung von Thermometern benutzt.

Lexikoneintrag zu »Toluōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 601.
Ölfarben

Ölfarben [Meyers-1905]

... . Von den Farbstoffen , die durch Fällung aus Lösungen erhalten werden, können manche im feuchten Zustand mit ... ... überdies den Farbstoff kaum in so seiner Verteilung liefert, wie er bei der Fällung ausgeschieden wird. Die zur Ölmalerei dienenden Ö. kommen in kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Ölfarben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 37.
Luftpumpe [2]

Luftpumpe [2] [Meyers-1905]

Luftpumpe (hierzu Tafel »Luftpumpen I u. II« ), ... ... Rezipienten führende Hahn können erforderlichenfalls auch vermieden werden, wenn T nach erfolgter Füllung zugeschmolzen und der Rezipient bei R angeschmolzen wird. Hebt man das Quecksilbergefäß ...

Lexikoneintrag zu »Luftpumpe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 812-816.
Luftdruck

Luftdruck [Meyers-1905]

Luftdruck (hierzu Karte »Luftdruck- und Windverteilung« ), der dem ... ... der ganze Stoffwechsel hebt sich, und die Ernährung wird gefördert. Die Füllung der feinsten Blutgefäße vermindert sich, die Aufsaugung der Lymphe wird ...

Lexikoneintrag zu »Luftdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 799-801.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

Leuchtgasbereitung. Die Retorten zum Erhitzen der Steinkohlen sind 2,5–6 m ... ... einem turmartigen Behälter (Fig. 8) mit durchlöchertem Boden e, auf dem eine Füllung aus Koks ruht. Das Gas tritt durch a ein und bahnt sich seinen ...

Tafel zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Abdampfen

Abdampfen [Meyers-1905]

... fortgeschafft. Das Rohr g dient zur Füllung und h zur Entleerung des Apparats . Steigt bei zu lebhaftem ... ... ist, bisweilen unter wiederholtem Nachfüllen von Flüssigkeit , um zuletzt eine vollständige Füllung des Gefäßes mit konzentrierter Flüssigkeit zu erreichen. Bei kontinuierlichem Betrieb ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 18-20.
Holzessig

Holzessig [Meyers-1905]

Holzessig ( Holzsäure ), die bei der trocknen Destillation des ... ... nur geringe Verwendung als Brennmaterial, Verpackungsmaterial, zur Herstellung von Desinfektionspulvern, Oxalsäure , Füllung von Puppenbälgen etc. Sehr große Mengen bleiben unbenutzt, können aber vorteilhaft ...

Lexikoneintrag zu »Holzessig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 502-504.
Fuchsĭa

Fuchsĭa [Meyers-1905]

Fuchsĭa L ., Gattung der Onagrazeen , Sträucher oder kleine ... ... der Blüte , in der Größe und Farbe sowie in der Art der Füllung voneinander unterscheiden, dabei aber eine solche Pracht entwickeln, daß die Fuchsien unstreitig ...

Lexikoneintrag zu »Fuchsĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 191.
Hainbuche

Hainbuche [Meyers-1905]

Hainbuche ( Hornbaum , Carpinus L ., hierzu ... ... Ihre bedeutende Ausschlagsfähigkeit und die Fähigkeit, Absenker zu treiben, macht sie zur Füllung der Lücken in Niederwäldern sehr geeignet. Ebenso gibt sie gute Hecken ...

Lexikoneintrag zu »Hainbuche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 632-633.
Holzwolle

Holzwolle [Meyers-1905]

Holzwolle , Holzschliff (s. Holzstoff ), der als Surrogat ... ... Bandagen , Scharpie etc.), für Filter , als Streu , zur Füllung von Matratzen etc., dient sie neuerdings besonders auch zur Anfertigung von ...

Lexikoneintrag zu »Holzwolle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 514-515.
Pastēte

Pastēte [Meyers-1905]

... meist aus eßbarem Blätterteig oder Mürbteig, die Füllung aus seinem Ragout mit Trüffeln oder Champignons oder farciertem ... ... berühmte Pastetenfabriken. Die englischen Pies gehören zu den Schüsselpasteten und erhalten eine Füllung von Fleisch , namentlich aber auch Obst . Fleischpastetchen sind ...

Lexikoneintrag zu »Pastēte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 490.
Dudelsack

Dudelsack [Meyers-1905]

Dudelsack ( Sackpfeife , ital. Cornamusa , Piva ; ... ... von dem Spieler mittels einer als Pfeife geformten Spitze vollgeblasen und in Füllung erhalten (so bei der ältern Art und dem schottischen Hochlandsdudelsack), oder durch ...

Lexikoneintrag zu »Dudelsack«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 250.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon