Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Senne I

Senne I [Meyers-1905]

Senne I , Bauerschaft im preuß. Regbez. Minden , Landkreis Bielefeld , am Südwestfuß des Teutoburger Waldes , hat Bleicherei, eine Maschinenfabrik, ein Dampfsägewerk, Ziegeleien und (1905) 2215 Einw.

Lexikoneintrag zu »Senne I«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 345.
140424a

140424a [Meyers-1905]

... Osterblume (Narcissus pseudonarcissus); b Tazette (N. Tazetta); c Narzisse (N. poeticus); d ... ... ... (Narcissus pseudonarcissus); b Tazette (N. Tazetta); c Narzisse (N. poeticus); d Jonquille (N. Jonquilla). ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 140424a.
Gesteine

Gesteine [Meyers-1905]

Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen. I. Massige Gesteine. A. Gruppe der ... ... ) liegen. Dieselbe war ursprünglich glasig, ist aber durch allmähliche Umänderung ›entglast‹, d.h. in zarte Kristallelemente aufgelöst. Man sieht in der Grundmasse deutlich die Fluidalstruktur, d.h. die Strömungsrichtungen, in denen sich während des Erstarrens die Teilchen ...

Tafel zu »Gesteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Hakem I.

Hakem I. [Meyers-1905]

Hakem I . , Emir von Cordoba , folgte seinem Vater Hischam I. 796 im Alter von 25 Jahren, hatte infolge seines energischen ... ... II., Kalif von Cordoba , Sohn Abd er Rahmans III. (s. d.), regierte 961–976. Unter ihm erreichte ...

Lexikoneintrag zu »Hakem I.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 638.
D'Achery

D'Achery [Meyers-1905]

D'Achery (spr. dasch'ri, Dacherius ), Jean Luc, gelehrter Mauriner , geb. 1609 zu St.-Quentin in der Picardie , gest. 29. April 1685 als Bibliothekar der Maurinerabtei St.- Germain -des-Prés, verfaßte das große ...

Lexikoneintrag zu »D'Achery«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 407.
Lys d'or

Lys d'or [Meyers-1905]

Lys d'or (spr. līs dōr, »Goldlilie«), franz. Gold münzen ... ... , 23 1 / 4 karätig = 10,933 Mk.; auch Silbermünze, Lys d'argent , 8,002 g schwer, 15 1 / 2 lötig.

Lexikoneintrag zu »Lys d'or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 4.
D'Argen.

D'Argen. [Meyers-1905]

D'Argen . , bei Tiernamen Abkürzung für Anton Joseph Dezallier d'Argenville (spr. darschangwil'), geb. 1680, gest. 1765 in Paris als Maitre de Comptes . Weichtiere .

Lexikoneintrag zu »D'Argen.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 516.
Sel d'or

Sel d'or [Meyers-1905]

Sel d'or ( Goldsalz ), Natriumgoldchlorid oder unterschwefligsaures Goldoxydnatron der Photographen.

Lexikoneintrag zu »Sel d'or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 319.
Schafi'i

Schafi'i [Meyers-1905]

Schafi'i , Stifter einer der vier orthodoxen Sekten des Islams , s. Schafi'iten und Arabische Literatur , S. 661.

Lexikoneintrag zu »Schafi'i«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 681.
K. et N.

K. et N. [Meyers-1905]

K. et N . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Karwinski (s. Karw .) und Zuccarini (s. d.).

Lexikoneintrag zu »K. et N.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
D'accord

D'accord [Meyers-1905]

D'accord (franz., spr. dăkōr), übereinstimmend.

Lexikoneintrag zu »D'accord«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 403.
D'Arrest

D'Arrest [Meyers-1905]

D'Arrest , Astronom, s. Arrest , S. 811.

Lexikoneintrag zu »D'Arrest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 528.
N. v. E.

N. v. E. [Meyers-1905]

N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).

Lexikoneintrag zu »N. v. E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 849.
A. D. C.

A. D. C. [Meyers-1905]

A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A. D. C.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 98.
N. ab E.

N. ab E. [Meyers-1905]

N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).

Lexikoneintrag zu »N. ab E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 354.
Polónỷi

Polónỷi [Meyers-1905]

Polónỷi (spr. polōnji), Géza , ungar. Politiker , geb. 3. April 1848 in Zsitva -Kenéz ( Komitat Bars ), wurde Advokat , gehörte seit 1881 mit kleinen Unterbrechungen dem Reichstag an, wo er zu den ...

Lexikoneintrag zu »Polónỷi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 118.
Côte-d'Or

Côte-d'Or [Meyers-1905]

Côte-d'Or , Departement im östlichen Frankreich , nach dem gleichlautenden Gebirge benannt, grenzt nördlich an die Departements Aube und Obermarne , östlich an Obersaône und Jura , südlich an Saöne-et-Loire , westlich an Nièvre und ...

Lexikoneintrag zu »Côte-d'Or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 311.
Côte d Or

Côte d Or [Meyers-1905]

Côte d Or (spr. kōt' dōr), niederer, von SSW. nach NNO. streichender Gebirgsrücken in Ostfrankreich, bis 636m hoch, durch die Einsenkung des Canal du Centre von den Bergen von Charolais , durch den Burgunderkanal vom Mont Tasselot und dem ...

Lexikoneintrag zu »Côte d Or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 311.
Dos d'âne

Dos d'âne [Meyers-1905]

Dos d'âne (franz., spr. do dān'), Eselsrücken , s. Bogen , Fig. 12 (S. 137).

Lexikoneintrag zu »Dos d'âne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 142.
Faustin I

Faustin I [Meyers-1905]

Faustin I ., Kaiser von Haïti , s. Soulouque .

Lexikoneintrag zu »Faustin I«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 359.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon