E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
K. H. B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Karl Sigismund Kunth (s. d.), Alexander v. Humboldt (s. d.) und Aimé Bonpland (s. d.).
H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.) und A. Bonpland (s. d.).
H. et G . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und Greville (s. Grev .).
H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alex. v. Humboldt und K. S. Kunth .
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 ...
H., B. et K . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Alexander v. Humboldt (s. d.), Bonpland (s. d.) und Kunth (s. d.).
Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).
... wobei das Gewicht der anzuhebenden B. durch in den Ständertürmen auf und nieder gehenden Ballast (Guß) ... ... abwälzt. 5) Kranbrücken sind eigentlich einarmige Drehbrücken , d. h. sie bestehen aus Trägern , die sich um lotrechte Endachsen drehen und ... ... durch exzentrische Scheiben oder Keilmechanismen unterstützt werden. Da sich beim Offnen der B. deren Träger zusammenlegen ...
... von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus ... ... ... ] Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus ( ...
... Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, ... ... ... Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, h Blindsack der Scheide. Fig. 1. Gebärmutter des Känguruhs ...
Brennhaar der Prozessionsraupe. b Widerhaken, c h elastischer Ring, g Giftdrüse, c Haut der Raupe. ... ... Prozessionsspinner Brennhaar der Prozessionsraupe. b Widerhaken, c h elastischer Ring, g Giftdrüse, c Haut der Raupe. ...
R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... .A. = Royal Horse-Artillery. R.H.G. = Royal Horse-Guards (s ...
H , h , lat. H, h , der Hauch , ein ... ... früher = Hudson 's Bay Company . H.B.M. (S.), ... ... Academician, Ehrenmitglied der königlichen Akademie . H.R.H., in England His (oder Her) ...
... Bachelor (s. Bakkalaureus ). B B B B Abkürzung für den Titel der byzant. ... ... . (Independent Order of B. B.) = B'ne-B'rith ... ... Deputierten - Konvent (s. Studentenverbindungen ). B. G. B. = Bürgerliches Gesetzbuch . B ...
... durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles e«) ab. Der englische Buchstabenname ... ... Einführungsgesetz (s. d.). E. G. (m. b. H. ) = Eingetragene Genossenschaft ...
... G (spr. ge), g , lat. G, g , der weiche oder stimmhafte ... ... garni (s.d.). g = Gramm . G.B.O. = ... ... in Österreich = Generalmajor . G.m.b. H. = Genossenschaft oder Gesellschaft mit ...
N , n , (en), lat., N ... ... bemerkt«) erklärt wird. N. oder N. ab E . oder ... ... in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto. ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro