L. v. H . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Louis van Houtte (s. d.).
E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
H. v. H . oder H. v. Mey ., bei Tiernamen Abkürzung für Hermann v. Meyer (s. d.).
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
K. et v. H . bei Pflanzennamen Abkürzung für Heinrich Kuhl , geb. 1797 in Hanau , gest. 14. Sept. 1821 in Buitenzorg auf Java , und Johann Konrad van Hasselt , gest. 1821 ...
T[h]aiwanfu , s. Tainan .
R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine Liquida . Es ... ... (s. Horse-guards ). R.I. = rex imperator, Kaiser ... ... père, »ehrwürdiger Vater«. r.r. = reservatis reservandis (lat.), »unter dem ...
... = Hefner- Einheit in der Photometrie . H.E.I.C.S., in ... ... Academician, Ehrenmitglied der königlichen Akademie . H.R.H., in England His (oder ... ... Seine (Ihre) königliche Hoheit «. H.R.I.P. = hic requiescit ...
... L (el), l , lat. L, l, ein Laut , ... ... Ort (vgl. unten: l.l. ). L.C., Abkürzung für Landsmannschafter- ... ... = Logo sigilli (s.d.). L.v. H ., bei naturwissenschaftl. Namen für ...
I , i , lat. I, i, Vokal, im griech. ... ... .), »er selbst hat es gemacht«. I.H.S. (für das griech. ? ... ... nomine Jesu (lat.), »in Jesu Namen«. I.N.R.I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ...
E , e lat. E, e , der zwischen i und a in der Mitte ... ... stammt durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles e«) ab. Der englische Buchstabenname ...
T (te), t , lat. T, t , der harte oder stimmlose dentale ... ... ; 300,000; im Lateinischen T 160, T 160,000. Als Abkürzung bedeutet ... ... tasto solo (s.d.). t.s.v.p. = tournez, s'il ...
H (ital. u. franz. Si ), in der ... ... der deutsche Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). H kam im 16. Jahrh. als Drucktype (h) für ♮ ( B quadratum ) in die deutsche Tabulatur . In ...
E , in der Musik der Buchstabenname eines der ... ... der Grundskala (s. A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt Mi .
... = Viktoria - und Albertorden. V.A.É., V.A.R. = Votre Altesse Électorale ... ... Victoria Regina , Königin Viktoria ; V.R.I. = Victoria Regina Imperatrix. ...
... (vgl. Griechische Musik I.). durch seine Hexachordenlehre , d.h. die Annahme einer ... ... Anfänge bei G. Gabrieli und L. Viadana auf dem von H. Schütz und andern ... ... 187; Simon Petrus «), H. v. Herzogenberg (» Requiem «, » Messe «, Oratorien ...
E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, ... ... Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher noch nicht ermitteln können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the › Ars ...
Hât'h ( Hasta , engl. Haut , »Arm«), ostind. Längenmaß von 2 Big-H. oder Spannen zu 3 Händen , in den britischen Besitzungen beim Zollwesen auf 1 / 2 Yard = 45,719 cm ...
E dur (ital. Mi maggiore , franz. Mi majeur , engl. E major ), soviel wie E mit großer Terz . Der E dur - Akkord = e gis h . Über die E dur - Tonart , 4 ♯ vorgezeichnet, ...
H dur (ital. Si maggiore , franz. Si ... ... B minor , soviel wie H mit großer (harter) Terz . Der H dur- Akkord = H dis fis . Über die H d ur- Tonart , 5 ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro