M (em), m , lat. M , m , der labiale Nasal , ... ... (z. B. das Dum-Dumgeschoß M/III, das Hohlspitzgeschoß M/IV); in der ( Klavier ... ... = Meterkerze (s.d.). m.m. = mutatis mutandis (s.d.). ...
I , i , lat. I, i, Vokal, im griech. ... ... nomine Jesu (lat.), »in Jesu Namen«. I.N.R.I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ... ... . Odd Fellows ). i.p.i. = in partibus infidelium (s. ...
N , n , (en), lat., N ... ... Abkürzungen. Als Zahlzeichen ist im Griechischen ν = 50, ν = 50,000, im Lateinischen ... ... NN., in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto ...
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
... militärische Stadt. Die strengen Erlasse Hadrians gegen das Studium wurden von M. Antoninus Pius (138161) gemildert, aber Marcus Aurelius ... ... . In Aragonien , das sie anfangs geschützt hatte, dauerten unter Jakob I. auf Betreiben der Dominikaner auch nach der ...
P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).
N. N. , Abkürzung, die für irgend einen Namen gesetzt wird; sie wird erklärt durch das lat. » nomen nescio « (»den Namen weiß ich nicht«) oder » notetur nomen « (»der Name werde bemerkt«).
M. B. oder M. v. B. , bei Pflanzennamen Abkürzung für F. A. Marschall v. Bieberstein (s. d., S. 352 dieses Bandes ).
Lâmi'i , Mahmud ben Osman , türk. Dichter, starb 1530 oder 1531 in seiner Geburtsstadt Brussa . Außer vielen prosaischen Werken, z. T. Übersetzungen der Werke Dschamis (s. d.), verfaßte er vier große epische Gedichte, deren ...
M. Tr . , bei Tiernamen Abkürzung für Johannes Müller (s. d. 28) und Franz Herm . Troschel (s. d.).
M'Roni , Ort auf der Insel Groß-Comoro (s. Komoren ), mit (1900) 2144 Einw.
N'krân , Bezeichnung der Eingebornen für Akkra (s. d.) in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika).
Des M . , bei Tiernamen Abkürzung für O. des Murs (spr. dä mǖr), Ornitholog.
Br. m . , Abkürzung für Brevi manu (s.d.).
M'Boma , s. Boma .
M. Hle . , bei Tiernamen Abkürzung für Johannes Müller (s. d.) und Jakob Henle (s. d.), die gemeinsam schrieben: »Systematische Beschreibung der Plagiostomen « (Berl. 183841).
Scher'i ( Scher ', Scher'i-Scherîf , arab.-türk.), bei den Türken übliche Bezeichnung des religiösen Gesetzes (rein arabisch Scharî 'a, s. d).
Senne I , Bauerschaft im preuß. Regbez. Minden , Landkreis Bielefeld , am Südwestfuß des Teutoburger Waldes , hat Bleicherei, eine Maschinenfabrik, ein Dampfsägewerk, Ziegeleien und (1905) 2215 Einw.
M. Sch . , bei Tiernamen Abkürzung für Max Schultze (s. d.).
M. Edw . bei Tiernamen Abkürzung für Henry Milne-Edwards (s. d.).
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro