O. F. M . (O. F. Müll .) , Abkürzung für Otto Friedrich Müller , s. Mül .
A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
à l'estompe (franz., spr. -stóngp'), mit dem Wischer gezeichnet.
Namen-Register zum Plan von Frankfurt a.M. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | A2 ... ... C7 Zoologischer Garten E5 Frankfurt a.M. Umgebung von Frankfurt a.M.
Sursis à l'exécution (franz., spr. ßürßī-), Aussetzung der Strafvollstreckung , s. Bedingte Verurteilung .
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland mehrmals gegenüber ...
... ), im Jahre vor Christi Geburt . a.a. O. = am angeführten Ort (in ... ... a.i. = Konsulatsverweser. A.L.M. (auch AA. LL. ... ... , im Jahre nach Erschaffung der Welt . A.O.D. = Alter Orden der Druiden ( ...
... D (de), d , lat. D, d , der weiche oder stimmhafte ... ... hat zum Geschenk gegeben, hat gestiftet. d.d.d. = dat, donat, dedicat (lat ... ... I. = desselben, des letztgenannten Jahres. D.L.O., in England ...
... L (el), l , lat. L, l, ein Laut , ... ... nach Vorschrift der (pharmazeutischen) Kunst . L.A.M. = liberalium artium magister (lat.), ... ... angeführten Ort (vgl. unten: l.l. ). L.C., Abkürzung für Landsmannschafter ...
... M (em), m , lat. M , m , der labiale Nasal ... ... K. = Meterkerze (s.d.). m.m. = mutatis mutandis (s.d.). M.M. = Mälzels Metronom (s ...
... O , o , lat. O, o , nimmt der Aussprache ... ... (helles) und geschlossenes (dunkles) o. Unser Schriftzeichen O (O) rührt aus dem Alphabet ... ... .C. = Österreichischer Alpenklub . O.A.M.D.G. = omnia ad majorem Dei ...
N , n , (en), lat., ... ... . Namen = Nees v. Esenbeck (s.d.). n/A = neuer Art (von Waffen ... ... NN., in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto. NO. ...
... .10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( C D und G A als Halbtonschritte). Später ... ... s. Solmisation . Nach dem eingestrichenen a (a 1 ) wird in unsern Orchestern ...
D , in der Musik Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). In Frankreich , Italien etc. heißt die Stufe Re . Vgl. Solmisation .
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ó (magyar., spr. ō), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet »alt« ( Gegensatz : Új , »neu«).
Ö (schwed., Mehrzahl Öar ; dän. Ø oder Øe , Mehrzahl Øer ), Insel .
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
Ö , ö , s. O.
O. oder Otto , bei Pflanzennamen für F. Ch. Otto ... ... gest. 1856 als Inspektor des Botanischen Gartens in Berlin . Gab mit A. Dietrich seit 1833 die » Allgemeine Gartenzeitung« heraus.
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro