E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, vielleicht ... ... . Die Bedeutung seiner auf 21 Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher ... ... können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the › Ars moriendi ...
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 ...
... of the Jews (American Anthropologist , Bd. 4 u. 5,1902 u. 1903); Hoppe , ... ... Hasmonäern ), besonders von Judas Makkabäus (s. d., S. 327) geführt, siegten und konnten nach ... ... und die jüdische Wissenschaft (s. Jüdische Literatur , S. 350). Zu erwähnen sind die von ...
S (es), s, s, lat. S, 8, der gewöhnliche dentale ... ... oder Durchlaucht . S.A.I. und S.A.R. = ... ... (lat.), mit Vorbehalt eines Rechnungsfehlers. S.E.e. O. = salvo errore ...
... Bachelor (s. Bakkalaureus ). B B B B Abkürzung für den Titel der byzant. ... ... . (Independent Order of B. B.) = B'ne-B'rith (s. d.). B ...
I , i , lat. I, i, Vokal, im griech ... ... ist, das heißt«. I.E. = Immunisierungseinheit (s.d.). i ... ... 's, Italiens Könige zu töten«). I.N.S.T. = in nomine Sanctae Trinitatis ...
E , e lat. E, e , der zwischen i ... ... durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles ... ... S. (» Meister E. S.«), s. den besondern Artikel in der alphabetischen ...
... = Niederwald-Deputierten-Konvent (s.d.). N.E. = North - ... ... in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto. ... ... Buchhaltung = neue Rechnung. N.S., 1) auch n. St. = neuen ...
... Buchstaben benannten sieben Stammtöne A, B, C, D, E, F, G; durch ein eigentümliches ... ... ;) und dessen Gebrauch als Erniedrigungszeichen; B cancellatum , das gegitterte B = ♯, ist ursprünglich ... ... Jahrh. davon unterschieden. Der alte Solmisationsname des B ist B fa mi , d. h. entweder B ...
E , in der Musik der Buchstabenname eines der ... ... . A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt Mi .
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
... lat.), wie oben. U.S. oder U.S. A (Am.) ... ... . Uncle Sam Danach U.S.A., U. S N., U.S.S. = United States Army, ...
Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.
Ü, ü , s. U.
... des Namens ( Stahl oder E.) willkürlich. Benutzung des Eisens. E. bildet mit der ... ... einträgt ( Beschreibung der Hochöfen s. Tafel »Eisen I« ). Bei der Beschickung des ... ... , Keulen , selbst Wagenachsen wurden aus E. hergestellt, aber das E. war nach Homer bei ...
Inhalt der Tafeln Käfer I u. II. Tafel I: Europäer. 1. Feldsandkäfer (Cicindela campestris ... ... ) 37. Elater sanguineus. 38. Alaus Pareyssii, Südrußland. (37 u. 38 Art. Schnellkäfer. ) 39. Buprestis flavomaculatus. (Art. ...
E dur (ital. Mi maggiore , franz. Mi majeur , engl. E major ), soviel wie E mit großer Terz . Der E dur - Akkord = e gis h . Über die E dur - Tonart , 4 ♯ ...
B dur (ital. Si a maggiore ... ... Si bémol majeur , engl. B. flat major ), soviel wie B mit großer Terz . B dur- Akkord = b d f. Über die B dur- Tonart , zwei b vorgezeichnet, s. Tonart .
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro