A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
... langen e oder eines kurzen ä. Das deutsche Ä (ä) ist ein im ... ... Ersten aus, z. B. von A bis Z, d.h. vom Anfang bis zum Ende. ... ... A.H. = Alter Herr; A.H.A.H., Alte Herren (s.d.). ...
... R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l ... ... A. Rudolphi (s.d.). R.A., in England = ... ... Right Honourable (s. Honourable ). R.H.A. = Royal Horse ...
D (de), d , lat. D, d , der weiche oder stimmhafte dentale ... ... er hat zum Geschenk gegeben, hat gestiftet. d.d.d. = dat, donat, dedicat (lat., ... ... und Weinschriften (vgl. Manen ). D.Ö.A.V. = Deutsch -Österreichischer ...
H , h , lat. H, h , der Hauch , ... ... -power (engl.), » Pferdekraft «. H.R.A., in England = ... ... Academician, Ehrenmitglied der königlichen Akademie . H.R.H., in England His (oder ...
... .10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( C D und G A als Halbtonschritte). Später verschob sich die Tonbedeutung ... ... Solmisation . Nach dem eingestrichenen a (a 1 ) wird in unsern Orchestern noch heute ...
H (ital. u. franz. Si ), in der ... ... der deutsche Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). H kam im 16. Jahrh. als Drucktype (h) für ♮ ( B quadratum ) in die deutsche Tabulatur . ...
D , in der Musik Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). In Frankreich , Italien etc. heißt die Stufe Re . Vgl. Solmisation .
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
... A. etwa 17,340,000 qkm ein, d.h. nur etwa 37 Proz. der Gesamtfläche, ... ... östlich anstoßende Gebiet entsprechen geologisch den Dinarischen Alpen , d.h. den Kettengebirgen , die von der Balkanhalbinsel über ... ... veranschlagen Asiens Volkszahl auf 813,589,000 Seelen, d.h. weit über die Hälfte sämtlicher Bewohner der Erde (1479,7 ...
Namen-Register zum Plan von Halle a.d. Saale. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | F4 ... ... Leihhaus D6 Leipziger Straße D-F6, 7 Tor F7 Turm ... ... Liebenauer Straße D8, 9 Lilienstraße C6 Lindenstraße D-F8 Loge ...
a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...
Hât'h ( Hasta , engl. Haut , »Arm«), ostind. Längenmaß von 2 Big-H. oder Spannen zu 3 Händen , in den britischen Besitzungen beim Zollwesen auf 1 / 2 Yard = 45,719 cm ...
Emm-Å (spr. -ō), Fluß in den schwed. Länen Jönköping , Kronoberg und Kalmar , bildet die Seen Nömmen, Ryningen u.a. und mündet zwischen Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 ...
A dur (ital. La maggiore , franz. ... ... ), in der Musik soviel wie A mit großer Terz ; A dur - Akkord = a cis e; A dur - Tonart mit drei vorgezeichneten Kreuzen ...
D dur (ital. Re maggiore , franz. Ré majeur , engl. D major ), soviel wie D mit großer (harter) Terz . Der D dur- Akkord = d fis a . Über die D dur- Tonart , 2 ♯ vorgezeichnet, s. ...
H dur (ital. Si maggiore ... ... B minor , soviel wie H mit großer (harter) Terz . Der H dur- Akkord = H dis fis . Über die H d ur- Tonart , 5 § vorgezeichnet, s. Tonart .
E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro