R. et P . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Hipolito Ruiz Lopez , geb ... ... in Madrid , gest. daselbst 1815, und J. Pavon (s. Par .); bereisten mit Dombey 177988 Peru , Chile etc ...
R. et S . , s. Röm . et Schult .
Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).
Malbrough s'en va-t-en guerre (spr. malbrū ßang watang ghǟr'), altes franz. Soldatenlied, dessen Held aber nicht der Sieger von Malplaquet ( Marlborough ) ist, sondern vielmehr, wie es scheint, ein Ritter oder Kreuzfahrer ...
Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus ... ... ... 1] Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus ( ...
... Vorbehalt von Auslassungen. s.p. (et s.p.) = et sic porro ... ... Senatus Populusque Romanus (s.d.). s.p.r. = sub petito ... ... (lat.), Heiliges Römisches Reich . S.R.S., in England ...
... S. II). P.P., auch P.p. oder p.p.: 1) hinter ... ... congé (frz.), um Abschied nehmen. P.P.O. = Professor ... ... Kunstakademie (in London ). P.R.S. = President of the Royal ...
R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... père, »ehrwürdiger Vater«. r.r. = reservatis reservandis (lat.), »unter ... ... .C. = Rudolstädter Seniorenkonvent (s.d.). R.S.M., in England = ...
O , o , lat. O, o , nimmt der Aussprache ... ... offenes (helles) und geschlossenes (dunkles) o. Unser Schriftzeichen O (O) rührt aus dem Alphabet ... ... = Odd Fellows (s.d.). o. J., bei bibliographischen Angaben = ohne ...
T (te), t , lat. T, t , der harte oder stimmlose dentale ... ... s. = tasto solo (s.d.). t.s.v.p. = tournez, s'il vous plaît! ...
Ó (magyar., spr. ō), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet »alt« ( Gegensatz : Új , »neu«).
Ö (schwed., Mehrzahl Öar ; dän. Ø oder Øe , Mehrzahl Øer ), Insel .
Ö , ö , s. O.
O. oder Otto , bei Pflanzennamen für F. Ch. Otto , gest. 1856 als Inspektor des Botanischen Gartens in Berlin . Gab mit A. Dietrich seit 1833 die » Allgemeine Gartenzeitung« heraus.
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
... lat.), wie oben. U.S. oder U.S. A (Am.) ... ... . Uncle Sam Danach U.S.A., U. S N., U.S.S. = United States ...
Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.
Ü, ü , s. U.
E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, vielleicht schwäbischer ... ... Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher noch nicht ermitteln können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the › Ars ...
P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro