Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Misdemeano(u)r

Misdemeano(u)r [Meyers-1905]

Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).

Lexikoneintrag zu »Misdemeano(u)r«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... und Gajus Gracchus (s. Gracchus 2 u. 3) nahmen sich zuerst, von den edelsten Motiven bestimmt, der ... ... Das römische Reich unter dem Julischen Kaiserhaus (31 v. Chr. bis 68 n. Chr.). Die Gewalt des Oktavian ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 106-123.
Witte Berge (n)

Witte Berge (n) [Meyers-1905]

Witte Berge (n ) , westöstlicher Höhenzug in Südafrika auf der Grenze von Kapland und der britischen Oranjefluß-Kolonie .

Lexikoneintrag zu »Witte Berge (n)«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 700.
Garo-n-Bautschi

Garo-n-Bautschi [Meyers-1905]

Garo-n-Bautschi , s. Jakubu .

Lexikoneintrag zu »Garo-n-Bautschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 343.
Hoffmann u. Campe

Hoffmann u. Campe [Meyers-1905]

Hoffmann u. Campe , Buchhandlung, s. Campe 2).

Lexikoneintrag zu »Hoffmann u. Campe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 427.
Scotus Eri(u)gena

Scotus Eri(u)gena [Meyers-1905]

Scotus Eri(u)gena , s. Erigena .

Lexikoneintrag zu »Scotus Eri(u)gena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 230.
Nevada u. Motilōnes

Nevada u. Motilōnes [Meyers-1905]

Nevada u. Motilōnes , ehemaliges Territorium von Kolumbien , seit 5. Aug. 1886 nebst dem Territorium Goajira dem Depart. Magdalena angeschlossen.

Lexikoneintrag zu »Nevada u. Motilōnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 588.
Klassiker u. klassisch

Klassiker u. klassisch [Meyers-1905]

Klassiker u. klassisch Deutsche Klassiker des XVIII. Jahrhunderts. Deutsche Klassiker des XIX. Jahrhunderts.

Tafel zu »Klassiker u. klassisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Buß' u. Sombarts Motor

Buß' u. Sombarts Motor [Meyers-1905]

Buß' u. Sombarts Motor , s. Gaskraftmaschine .

Lexikoneintrag zu »Buß' u. Sombarts Motor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 657.
Rechberg u. Rothenlöwen

Rechberg u. Rothenlöwen [Meyers-1905]

Rechberg u. Rothenlöwen , altes schwäb. Adelsgeschlecht, dessen Stammvater Ulrich 1163 die Marschallswürde im Herzogtum Schwaben bekleidete, das 1227 im Besitz der Burg beim Hohenstaufen war und auch das hohenstaufische Wappen im Banner führte. 1609 ...

Lexikoneintrag zu »Rechberg u. Rothenlöwen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 657.
Feldprediger u. Feldpropst

Feldprediger u. Feldpropst [Meyers-1905]

Feldprediger u. Feldpropst , s. Militärgeistliche .

Lexikoneintrag zu »Feldprediger u. Feldpropst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 402.
Abgefahrene Länge u. Breite

Abgefahrene Länge u. Breite [Meyers-1905]

Abgefahrene Länge u. Breite , s. Abfahrtspunkt .

Lexikoneintrag zu »Abgefahrene Länge u. Breite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38.
Mindeste Brüder u. Schwestern

Mindeste Brüder u. Schwestern [Meyers-1905]

Mindeste Brüder u. Schwestern , s. Minimen .

Lexikoneintrag zu »Mindeste Brüder u. Schwestern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 860.
Absatzpresse u. -Ausglasmaschine

Absatzpresse u. -Ausglasmaschine [Meyers-1905]

Absatzpresse u. -Ausglasmaschine , s. Schuh .

Lexikoneintrag zu »Absatzpresse u. -Ausglasmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 51.
Westminster-Synode u. -Konfession

Westminster-Synode u. -Konfession [Meyers-1905]

Westminster-Synode u. -Konfession , s. Presbyterianer .

Lexikoneintrag zu »Westminster-Synode u. -Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 566.
Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft

Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft [Meyers-1905]

Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft , ging hervor aus der ... ... . Halske A.-G., bei Gebr. Siemens u. Komp . u. a. mit insgesammt 18,7 Mill. Mk. ... ... Einlagen . Die Siemens u. Halske - Gesellschaft brachte in die Gesellschaft ein: das ...

Lexikoneintrag zu »Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 449.
Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft

Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft , s. Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke .

Lexikoneintrag zu »Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 386.
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas

Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas [Meyers-1905]

Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland mehrmals gegenüber seinem ...

Lexikoneintrag zu »Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 314.
Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft

Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft , s. die Artikel »Norddeutsche Edel - und Unedelmetallberufsgenossenschaft« und »Süddeutsche Edel - und Unedelmetallberufsgenossenschaft«.

Lexikoneintrag zu »Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 373.
Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule

Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule [Meyers-1905]

Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule , aus der 1880 in Gablonz gegründeten kunstgewerblichen Fachschule für Quincaillerie- Industrie 1889 hervorgegangene Unterrichtsanstalt mit Abteilungen für Stempelgravieren und Ziselieren für Bijouterie, für Zeichnen und keramisches Malen , für Glasschleiferei und für Ölmalerei ...

Lexikoneintrag zu »Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 533.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon