Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Törn

Törn [Meyers-1905]

Törn , seemännisch eine Tauwindung, übertragen auch ein Zeitabschnitt, z. B. Seetörn, Hafentörn , Zeit in See, im Hafen ; auch Reihenfolge: Wachtörn , jemand, der an der Reihe ist, die Wache zu übernehmen.

Lexikoneintrag zu »Törn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 624.
Paten

Paten [Meyers-1905]

Paten (mittelhochd. bate, pate , aus dem lat. pater ... ... und die damit verbundenen Fragen zu beantworten haben, womit sie zugleich die Verpflichtung übernehmen, für eine christliche Erziehung der Kinder zu sorgen. Aus dem darin gründenden ...

Lexikoneintrag zu »Paten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 495.
Vices

Vices [Meyers-1905]

Vices , s. Vize . Die V. übernehmen: Stellvertretung für einen Höhern, Vorgesetzten.

Lexikoneintrag zu »Vices«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 135.
Corvée

Corvée [Meyers-1905]

Corvée (franz.), Frondienst; daher Corvéedienst in Österreich der Pikettdienst (gewisse Dienstverrichtungen, die der Wachtoffizier nicht übernehmen kann) an Bord .

Lexikoneintrag zu »Corvée«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 303.
Bankier

Bankier [Meyers-1905]

Bankier (franz. Banquier , engl. Banker , ital. ... ... - und Effektengeschäfte macht. Die kleinern Bankfirmen befassen sich mit dem Umtausch von Geldsorten, übernehmen Kreditvermittelungen gegen Unterpfand oder Bürgschaft , die größern treten gegen Provision als ...

Lexikoneintrag zu »Bankier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 351.
Sweater [1]

Sweater [1] [Meyers-1905]

Sweater (engl., spr. ßwetter, »Schwitzer«, d. h. ... ... England Bezeichnung der Vermittler ( Faktoren ), die Arbeiten von größern Unternehmern übernehmen und dieselben unmittelbar an Arbeiter gegen möglichst geringen Lohn vergeben, um ...

Lexikoneintrag zu »Sweater [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 226.
Nebenamt

Nebenamt [Meyers-1905]

Nebenamt ist jede Tätigkeit für einen andern neben dem Hauptamt. Da ... ... Kraft und Zeit diesem Amte zu widmen, dürfen sie Nebenämter oder Nebenbeschäftigung nur übernehmen, soweit sie mit den durch das Hauptamt an sie gestellten Ansprüchen verträglich sind. ...

Lexikoneintrag zu »Nebenamt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 485.
Signatär

Signatär [Meyers-1905]

Signatär (franz.), Unterzeichner eines Vertrags etc., daher Signatarmächte , gemeinsame Bezeichnung für die Staaten , die einen völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnen ( signieren ) und damit die Garantie für die Ausführung desselben übernehmen.

Lexikoneintrag zu »Signatär«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 458.
Detektive

Detektive [Meyers-1905]

Detektive (engl. detective , spr. ditécktĭw), in England ... ... , Kriminalschutzmann. Privatdetektives sind Personen, die von Privatleuten gegen Entgelt den Auftrag übernehmen, das Tun und Treiden oder die Vergangenheit andrer auszukundschaften.

Lexikoneintrag zu »Detektive«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 683.
Antídosis

Antídosis [Meyers-1905]

Antídosis (griech., » Tausch «), eine Einrichtung der Athener, nach ... ... diesen zum Vermögenstausch herausfordern konnte mit der Versicherung , dann die Leistung zu übernehmen. Trat kein Vergleich ein, so erfolgte richterliche Entscheidung .

Lexikoneintrag zu »Antídosis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 574.
Charakter [2]

Charakter [2] [Meyers-1905]

Charakter , soviel wie Titel , Rang . Bei Verleihung eines militärischen Charakters erhält der Betreffende Titel , Abzeichen und Rechte des Ranges , ohne besondere Befugnisse und Pflichten zu übernehmen.

Lexikoneintrag zu »Charakter [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 881.
Etablieren

Etablieren [Meyers-1905]

Etablieren (franz., v. lat. stabilire , »befestigen«), einrichten, ... ... gründen; sich etablieren , sich niederlassen, insbes. den selbständigen Betrieb eines Gewerbes übernehmen, auch soviel wie einen selbständigen Hausstand begründen; Etablierung, Etablissement (spr. ...

Lexikoneintrag zu »Etablieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 134.
Car Trusts

Car Trusts [Meyers-1905]

Car Trusts (engl., spr. kār trößts), in den Vereinigten ... ... Betriebsmitteln (inbes. Eisenbahnwagen [cars] daher der Name) für neu gegründete Eisenbahnunternehmungen übernehmen. Sie bezahlen diese bis zu einer bestimmten Summe in bar, den Rest ...

Lexikoneintrag zu »Car Trusts«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 784.
Bußkapitel

Bußkapitel [Meyers-1905]

Bußkapitel , die in den Ordensstatuten bestimmten Versammlungen aller Konventualen eines Klosters oder aller Glieder eines Ordenskapitels, um vor den Obern ihre Fehler zu beichten (Kapitelbeichte) und eine Buße dafür zu übernehmen.

Lexikoneintrag zu »Bußkapitel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 656.
Sublevieren

Sublevieren [Meyers-1905]

Sublevieren (lat.), erleichtern, unterstützen, aushelfen; besonders einen Teil der Amtslast übernehmen; Sublevánt , Helfer , Amtsgehilfe.

Lexikoneintrag zu »Sublevieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 161.
Blanckenburg

Blanckenburg [Meyers-1905]

Blanckenburg , Moritz Karl Henning von , konservativer Politiker ... ... verließ aber 1843 den Justizdienst, um die Verwaltung der väterlichen Güter zu übernehmen. 1851–73 Mitglied des Abgeordnetenhauses, 1867–73 auch des norddeutschen und deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Blanckenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 18.
Akkreditieren

Akkreditieren [Meyers-1905]

Akkreditieren (franz.), jemand beglaubigen oder durch ein Vollmachtschreiben die Gewährleistung ... ... Person innerhalb der Grenzen ihrer Sendung oder ihres Auftrags zu vollziehenden Handlungen übernehmen. So akkreditiert die Staatsregierung diplomatische Personen zum Behuf der Ausrichtung allgemein diplomatischer Funktionen ...

Lexikoneintrag zu »Akkreditieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 228.
Interzedieren

Interzedieren [Meyers-1905]

Interzedieren (lat.), dazwischentreten, sich ins Mittel schlagen, sich verwenden; auch sich verbürgen, für eine fremde Verpflichtung die Haftung übernehmen (s. Interzession ).

Lexikoneintrag zu »Interzedieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 894.
Speichergewebe

Speichergewebe [Meyers-1905]

Speichergewebe ( Speichersystem ), die Gesamtheit der Zellen , die im ... ... Stoffen ( Reservenährstoffen ), wie Stärkemehl , Fett , Eiweißsubstanzen sowie Wasser, übernehmen. Als Ort der Ansammlung dienen teils vegetative Organe , wie Blätter, Rinde ...

Lexikoneintrag zu »Speichergewebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 704-705.
Schloßhauptmann

Schloßhauptmann [Meyers-1905]

Schloßhauptmann , in Preußen und einzelnen norddeutschen Staaten eine ältere, verdienten ... ... des betreffenden Herrscherhauses ernannt wird, hat er doch für dasselbe keinerlei Dienstleistungen zu übernehmen, da es sich nur um ein Ehrenamt handelt, das den Inhabern ...

Lexikoneintrag zu »Schloßhauptmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 875.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon