Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Levantine

Levantine [Meyers-1905]

Levantine (franz., spr. -wangtīn'), vierbindig geköperter, früher aus der Levante eingeführter Seidenstoff, kommt schwarz und in allen Modefarben, auch gemustert, vor, dient zu Damenkleidern, Mänteln , Unterfutter etc. Auch ein Köpergewebe mit baumwollener Kette und zu drei Vierteln ...

Lexikoneintrag zu »Levantine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 485.
Neuenrade

Neuenrade [Meyers-1905]

Neuenrade , Stadt im preuß. Regbez. Arnsberg , Kreis ... ... Kaiser Wilhelms I., eine Drahtzieherei und - Weberei , Fabriken für Ahlen , Nieten , Schuhnägel, Messinggußwaren, Klavierstifte, Schrauben etc. und (1905 ...

Lexikoneintrag zu »Neuenrade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 547.
Isotrōp

Isotrōp [Meyers-1905]

Isotrōp (griech., »gleichgewendet«) heißt ein Körper , der hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften , z. B. der Fortpflanzung des Lichtes , nach allen Richtungen hin gleich beschaffen ist, im Gegensatz zu den heterotropen ...

Lexikoneintrag zu »Isotrōp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 64.
Pylădes

Pylădes [Meyers-1905]

Pylădes , im griech. Mythus Sohn des Strophios von Phokis ... ... Anaxibia, Freund des Orestes (s. d. 1), dem er in allen Fährden und Nöten treu zur Seite stand, und dessen Schwester Elektra ...

Lexikoneintrag zu »Pylădes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 474.
Kinetīt

Kinetīt [Meyers-1905]

Kinetīt , Sprengstoff aus Kollodiumwolle, gelöst in Nitrobenzol und versetzt mit chlorsaurem, salpetersaurem Kali und Schwefelantimon , kann nur durch besonders kräftige Zündhütchen zur Explosion gebracht werden, ist aber nicht frei von den allen Chloratpulvern eigenartigen Gefahren .

Lexikoneintrag zu »Kinetīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 21.
Roulement

Roulement [Meyers-1905]

Roulement (franz., spr. rūl'máng), in der französischen Gerichtsverfassung der jährlich stattfindende Wechsel in der Besetzung der verschiedenen Kammern der ... ... . Derselbe geschieht so, daß alle Mitglieder des Gerichts der Reihe nach allen Kammern desselben angehören.

Lexikoneintrag zu »Roulement«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 196.
Calchaqui

Calchaqui [Meyers-1905]

Calchaqui (spr. kaltschāki), ausgestorbener Indianerstamm Südamerikas , der in den argentinischen Provinzen Tucuman und Catamarca lebte und allein unter allen südamerikanischen Indianern Bauten aus behauenen Steinen ausführte.

Lexikoneintrag zu »Calchaqui«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 696.
Allendale

Allendale [Meyers-1905]

Allendale (spr. ällendēl), Marktstadt in der engl. Grafschaft Northumberland , am Allen, mit Bleigruben und (1901) als Gemeinde 4778 Einw.

Lexikoneintrag zu »Allendale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 345.
Sauerstoff

Sauerstoff [Meyers-1905]

... einfacher, gasförmiger Körper , findet sich von allen Elementen am verbreitetsten und in größter Menge auf der Erde, indem ... ... Bei gewöhnlicher Temperatur ist S. ziemlich indifferent; er verbindet sich aber mit allen Elementen (nicht mit Fluor , Helium , Argon etc.), ...

Lexikoneintrag zu »Sauerstoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 632-633.
Rachītis

Rachītis [Meyers-1905]

Rachītis (schott. räkits , » Höcker «, nicht v. griech ... ... Kinderalters, deren Haupterscheinung eine Wachstumsstörung der Knochen ist. Sie findet sich gleichzeitig an allen Knochen des Skeletts , am auffallendsten an den Extremitäten . An den ...

Lexikoneintrag zu »Rachītis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 542-543.
Kegelspiel

Kegelspiel [Meyers-1905]

Kegelspiel ( Kegelschieben, Kegeln ), bekanntes Spiel , das mit ... ... , 12–20 m langen, ganz ebenen und horizontalen Bahn , die jetzt bei allen bessern Anlagen mit Zement , Asphalt oder Marmorplatten gedeckt wird. Am ...

Lexikoneintrag zu »Kegelspiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 804-805.
Hautgewebe

Hautgewebe [Meyers-1905]

Hautgewebe ( Hautsystem ), die gesamten oberflächlichen Zellschichten der höhern Pflanzen mit allen aus ihnen und dicht unter ihnen hervortretenden Bildungen , wie Haaren , Emergenzen , Spaltöffnungen , Kork - und Borkenschichten, nebst den Lenticellen . In der Regel besteht ...

Lexikoneintrag zu »Hautgewebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 1-2.
Kurfürsten

Kurfürsten [Meyers-1905]

... den deutschen König zu wählen. Wie bei allen germanischen Völkern wurde auch bei den Deutschen der König grundsätzlich gewählt, ... ... im Reiche aus durch Erteilung von Willebriefen (schriftlichen Zustimmungserklärungen) zu allen wichtigern Verfügungen . Die Goldene Bulle (1356) Karls IV. ...

Lexikoneintrag zu »Kurfürsten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 858-859.
Exerzieren

Exerzieren [Meyers-1905]

... und Stärkung der Disziplin , teils aus Gesundheitsrücksichten. Jetzt legt man in allen Heeren ungefähr gleichmäßig den Wert auf die taktische Ausbildung wie auf das ... ... Spielraum lassen. Die Erfahrungen des Krieges von 1870/71 führten in allen Heeren zur Neubearbeitung von Exerzierreglements, die vielen Änderungen in ...

Lexikoneintrag zu »Exerzieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 211-212.
Poseidōn

Poseidōn [Meyers-1905]

Poseidōn , bei den Griechen der Gott des Wassers, Sohn des ... ... des Triton , erhielt bei der Weltteilung die Herrschaft über das Meer samt allen seinen Göttern und Geschöpfen. Fig. 1. Poseidon (Rom ...

Lexikoneintrag zu »Poseidōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 201.
Ackerkulte

Ackerkulte [Meyers-1905]

Ackerkulte ( Feldkulte ), bei allen Ackerbau treibenden Völkern verbreitete religiöse oder abergläubische Gebräuche , die das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollen. In Gegenden ohne Regenzeiten , Überschwemmungen etc. handelt es sich meist um die Verehrung einer Erdgöttin, welche die Saaten ...

Lexikoneintrag zu »Ackerkulte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 84-85.
Maltechnik

Maltechnik [Meyers-1905]

Maltechnik , die praktische Ausübung der Malerei in allen ihren Zweigen von der sogen. Kunstmalerei bis zur gewöhnlichen Anstreicherarbeit, im einzelnen die Kenntnis aller Malmittel, des Malgrundes wie der Farben und ihrer Bindemittel , des Firnisses etc. in bezug auf ihre ...

Lexikoneintrag zu »Maltechnik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 191.
Panzerturm

Panzerturm [Meyers-1905]

... Geschütz , um diesem das Feuern nach allen Richtungen zu gestatten, entweder um eine wirkliche senkrechte Achse , wie ... ... deren die Geschütze auf einer Drehscheibe stehen, sich mit dieser nach allen Richtungen drehen und über die Brustwehr hinwegfeuern können (Barbettelaffeten). Zum ...

Lexikoneintrag zu »Panzerturm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 378.
Garnēlen

Garnēlen [Meyers-1905]

Garnēlen ( Carididae ), Familie der Krebse aus der Ordnung der Zehnfüßer (s. Krebse ), leben in allen Meeren , einige auch in Flüssen und Landseen, sind meist kleine Tiere von ...

Lexikoneintrag zu »Garnēlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 340.
Aussprache

Aussprache [Meyers-1905]

Aussprache , die Art und Weise, die Laute einer Sprache vernehmbar zu machen. Sie ist bei allen Sprachen je nach dem Wohnort eine mehr oder weniger verschiedene; ja, genau genommen, gibt es nicht zwei Individuen, die ganz die nämliche A. haben ...

Lexikoneintrag zu »Aussprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 154.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon