Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Breitenstein

Breitenstein [Meyers-1905]

Breitenstein , Heinrich , Reisender, geb. 1848 in Iglau ... ... 21jährigen, nur durch einen zweijährigen Urlaub unterbrochenen Dienstzeit diese Insel nach allen Richtungen , hielt sich drei Jahre in Borneo unter den Dajak ...

Lexikoneintrag zu »Breitenstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 374.
Dissertation

Dissertation [Meyers-1905]

Dissertation (lat.), wissenschaftliche Abhandlung ; besonders auf ... ... schriftliche Arbeit ( dissertatio inauguralis ). Die Drucklegung der D. wird nicht bei allen Universitäten und innerhalb der einzelnen Universitäten nicht bei allen Fakultäten beansprucht. Bis ins 18. Jahrh. wurde nicht selten die D ...

Lexikoneintrag zu »Dissertation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 53.
Henotheïsmus

Henotheïsmus [Meyers-1905]

Henotheïsmus (griech., von henūn , vereinigen, von hen , ... ... des monotheistischen Polytheismus vieler Kulturvölker, die unter vielen Göttern doch einen vor allen andern anrufen und dann diesen, der je nach der Kultstätte bei demselben Volke ...

Lexikoneintrag zu »Henotheïsmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 174.
Interimsrock

Interimsrock [Meyers-1905]

Interimsrock ( Überrock ), in der deutschen Armee langschößiger ... ... Waffenrockes . Der I. der Offiziere berittener Truppen ist blau, bei allen andern Offizieren schwarz (eine blaue Farbe ist in Einführung begriffen), die ...

Lexikoneintrag zu »Interimsrock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 886.
Montmorillon

Montmorillon [Meyers-1905]

Montmorillon (spr. mong-morijóng), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Vienne ... ... Kirche Notre-Dame aus dem 11.–13. Jahrh. mit Krypte und allen Fresken , eine Begräbniskapelle ( Oktogon ) aus dem 12. Jahrh. (Rest ...

Lexikoneintrag zu »Montmorillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 111.
Generalpause

Generalpause [Meyers-1905]

Generalpause ( allgemeine Pause ) ist bei Werken für mehrere Instrumente , insbes. Orchesterwerken, eine allen gemeinsame Pause ; doch pflegt man nur längern Pausen (von wenigstens einem Takt ) diesen Namen zu geben, und besonders solchen, die den Fluß eines ...

Lexikoneintrag zu »Generalpause«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 553.
Belopaschzen

Belopaschzen [Meyers-1905]

Belopaschzen ( Bjelopaschzen ), Nachkommen des russ. Bauern ... ... dem Dorf Korobowa im Gouv. Kostroma und sind durch kaiserliche Gnadenbriefe von allen persönlichen Leistungen , Abgaben und Verpflichtungen auf ewig befreit. Diese Gnadenbriefe ...

Lexikoneintrag zu »Belopaschzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 617.
Adreßbureaus

Adreßbureaus [Meyers-1905]

Adreßbureaus ( Adreßkontore , Nachweisungsbureaus ), Anstalten, die sich mit der Lieferung von Adressen aller Berufszweige und Stände in allen Ländern befassen und die Adressen geschrieben auf Kuverten , Karten, Klebezetteln ...

Lexikoneintrag zu »Adreßbureaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 120-121.
Basella alba

Basella alba [Meyers-1905]

Basella alba L . ( Beerblume ), fleischiges, kahles, ... ... gefärbten Blüten, ändert mannigfach ab, wächst im tropischen Asien , wird jetzt in allen wärmern Ländern als Suppenkraut kultiviert. B. tuberosa H ., s. ...

Lexikoneintrag zu »Basella alba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 423.
Passepartout

Passepartout [Meyers-1905]

Passepartout (franz., spr. paß'partū), Haupt - oder Kapitalschlüssel ; stets und »überall« (zu allen Plätzen ) gültige Einlaßkarte für ein Theater etc., Dauerkarte, Freipaß ; breiter Papprahmen ohne Glas für Bilder.

Lexikoneintrag zu »Passepartout«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 484.
Diffundieren

Diffundieren [Meyers-1905]

Diffundieren (lat.), ausgießen, nach allen Seiten hin zerstreuen, ausdehnen; vergeuden ( Geld und Gut); diffus , ausgegossen, zerstreut, weitschweifig; diffuses Licht , nach allen Seiten hin zerstreutes Licht ; diffusibel , der Diffusion fähig (s. ...

Lexikoneintrag zu »Diffundieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 2.
Polydipsīe

Polydipsīe [Meyers-1905]

Polydipsīe (griech.), krankhaft vermehrter Durst , findet sich besonders bei Harnruhr , bei Hirnerkrankungen und -Verletzungen und bei allen mit Fieber und starkem Schwitzen verbundenen Krankheiten .

Lexikoneintrag zu »Polydipsīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 121.
Heterotrōp

Heterotrōp [Meyers-1905]

Heterotrōp (griech., auch anisotrop ), nach verschiedenen Richtungen verschieden beschaffen, Gegensatz zu isotrop , nach allen Richtungen gleich beschaffen; s. Doppelbrechung , S. 122.

Lexikoneintrag zu »Heterotrōp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
Nährpräparate

Nährpräparate [Meyers-1905]

... leicht löslichen Verbindungen , wie Eukasin, Nutrose etc., empfohlen. Gegenüber allen diesen Mitteln ist daran festzuhalten, daß ein Mensch, der Fleisch ... ... die Kohlehydrate vollständig, das Eiweiß bis auf 8 Proz. In allen Mehlen ist ein kleiner Teil des Stärkemehls löslich, ...

Lexikoneintrag zu »Nährpräparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 390-392.
Menschenopfer

Menschenopfer [Meyers-1905]

Menschenopfer , bei allen Rassen und vielen Völkern auf niederer, aber auch höherer Kulturstufe nachweisbare Sitte , bei bestimmten Gelegenheiten lebende Menschen als Opfer darzubringen. Aus Grabfunden hat man die Sitte als im vorgeschichtlichen Europa vorhanden nachzuweisen vermocht; reich sind ...

Lexikoneintrag zu »Menschenopfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 610-611.
Rettungswesen

Rettungswesen [Meyers-1905]

... die erste Hilfe der erste Transport ist, und daß dieser bei allen schwerern Verletzungen in besonders dazu hergerichteten Wagen mit Schwebevorrichtungen, horizontaler ... ... Verband für erste Hilfe schuf eine Abteilung für Krankentransport , deren Einrichtungen allen Anforderungen, namentlich in bezug auf Desinfektion , entsprechen. In ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 831-832.
Myxomyzēten

Myxomyzēten [Meyers-1905]

... Bauchpilzen gerechnete, jetzt wegen ihrer von allen übrigen Pilzen wesentlich abweichenden und mit den Monadizeen unter den Protozoen ... ... b 40fach vergr., c Kapillitium, 300fach vergr., s. Sporen. In allen Stadien des vegetativen Lebens können die M. bei eintretendem Wassermangel Ruhestadien bilden, ...

Lexikoneintrag zu »Myxomyzēten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 351-352.
Lehrervereine

Lehrervereine [Meyers-1905]

Lehrervereine und Lehrerversammlungen entstanden in Deutschland zuerst gegen Ende des ... ... Einfluß wohlwollender Schulregierungen. Regelmäßig wiederkehrende Versammlungen von Lehrern finden gegenwärtig fast in allen deutschen Ländern und Provinzen sowie fast für alle verschiedenen Zweige des ...

Lexikoneintrag zu »Lehrervereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 343.
Saxifragazeen

Saxifragazeen [Meyers-1905]

Saxifragazeen ( Steinbrechartige Pflanzen ), dikotyle, etwa 600 Arten umfassende, in allen Zonen einheimische Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Saxifraginen , Kräuter oder Holzpflanzen mit meist wechselständigen, einfachen oder geteilten Blättern und mit regelmäßigen, in der Regel zwitterigen, zu verschiedenartigen ...

Lexikoneintrag zu »Saxifragazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 652.
Knotenknüpfen

Knotenknüpfen [Meyers-1905]

Knotenknüpfen . Wie noch heute der Knoten im Taschentuch als Gedächtnishilfe, so dient bei fast allen Naturvölkern der in bestimmter Weise geschürzte Knoten als Zählungs - und Abrechnungsmittel sowie als Vertreter der Schrift, und bei den alten Peruanern war die Knotenschrift ...

Lexikoneintrag zu »Knotenknüpfen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 193-194.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon